MOV Datei ruckelt - Lösungsvorschläge???

laruna schrieb am 29.09.2016 um 13:40 Uhr

HI Leute

so. Also ich nehme mit der DSLR /(Canon 1800) videos in Full Hd auf und will über eine Landschaft schwenken.

Gutes Stativ und alles passt. Nur kommen am Ende am PC leichte ruckler raus. Die sieht man natürlich im VDL2015 auch. Die MOV datei in AVCHD konvertieren bringt auch nix. Die DSLR hat ne Micri SD (wie im Handy) mit Adapter drin´.

Was kann ich tun um ruckler bei Kameraschwenks zu verhindern?

- Kameraeinstellungen?

- normale SD?

- MOV in anderes Format konvertieren?

- Spezielle Aufnahmetechniken?

- Spezielle VDL 2015 Einstellungen oder gleich VDL plus 2017 kaufen?

 

Danke für die Hilfen

Grüße an alle

Kommentare

laruna schrieb am 30.09.2016 um 09:09 Uhr

Gerne. In etwa:

Lenovo Think Centre, 8 GB RAM, NVidia Ge Forse GT 64-bit 1 TB festplatte

 

Wollte dazu sagen daß ich aktuell mit der Canon DSLR experimentiere. Am liebsten filme ich aber noch mit einer richtigen Sony Camera. Diese nimmt auf 50i in Full HD auf.

Die Canon nimmt in 1028x720 25p auf allerdings nicht in AVCHD sondern on MOV

Und nur das ruckelt am Ende am großen TV-Schirm.

Die Sonyaufnahmen sind wie immer astrein.

Ich nutze auch ein teures HAMA stativ

laruna schrieb am 30.09.2016 um 13:17 Uhr

Hallo laruna,

leider kann ich mit deinen Daten wenig anfangen ...

Lenovo Think Centre ... es gibt viele Lenovo Rechner und welchen hast du?

NVidia Ge Forse ... es gibt viele NVidia GeForce GTX Graphikkarten, welche hast du?

64-bit ... welches Betriebssystem: Windows XP, Vista, 7, 8.0, 8.1, 10 ???

Welche CPU ?

LapTop oder Desktop?

Energiespareinstellungen auf max. Leistung gestellt?

Bitte teile die fehlenden Infos mit ...

Gruß FredW

Windows 10

Normaler Towerrechner - kein Laptop

Für mehr müsste ich mal die Unterlagen rauskramen - hab ich grade nicht parat.

Ich dachte es gibt vielleicht schon grobe Anhaltspunkte die ich probieren könnte. HAb mit der Canon mal den Kameraschwenk gaaaaaaaaanz langsam mit 25p probiert und zumindest auf dem Rohmaterial siehts gut und fast ruckelfrei aus. Bin mal gespannt was am Ende aus Magix dabei rauskommt...

laruna schrieb am 30.09.2016 um 13:23 Uhr

Wobei die Canon tatsächlich nur max 30p aufnimmt - ist das für bewegte Bilder wie Kameraschwenks vielleicht einfach nicht das passende Format?

Die Sony Kamera packt locker 50i oder 50p - ist eins von beiden Besser geignet für Kameraschwenks?

detlef_s schrieb am 03.10.2016 um 09:45 Uhr

Wo/wann  ruckelt es?

nach dem Import beim preview aus der TimeLine heraus?

od das exportierte AV-File auf dem (externen?) Player?

Versuche ggf letzteres!

Nebenläufig:  wieso MOV-files aus der Canon?

Die sollte doch sauberes MPEG4 (AVC/AAC) können?

 

Aber:

 

seit ich VdL2015 nutze habe ich ähnliche Probleme, die zeitweilig

Black Screen,

Ruckeln od

AV-async zeigen od

einfach Teile des Importfiles auslassen:

vergleich mal die Länge des zu importierenden  Rohframes (-> Mediainfo)

und das, was nach Import in VdL ankommt .

(siehe auch: www.magix.info/de/einfuegen-mediapool-objekt-timeline-wo-ist-der-rest.wissen.1177921.html )

Nach div Tests dazu  scheint es höchstwahrscheinlich ein DeMux- und

Indexing-Problem von VdL (2015) zu sein:

Das Problem zeigt sich auch, wenn ich forciert Frametable regenerieren aufrufe .

Wenn ich aber das AVC/AC3-RohFile (z.B. mts-Stream) zuvor in AVI

umverpacke (nicht recodiere !) treten diese Probleme nicht mehr auf.

Sinnvoller wäre ein Umverpacken in MKV-Frames, aber dies beherrscht VdL

ja leider nicht. Gleiche Lösung nach Umverpacken in MPEG4-V2

(darin wird ein forciertes Stream-optimizing eingesetzt),

wiederum ohne Recodierung.

Ich nutze dazu AviDemux.

 

Aber dies solte eigentlich VdL selbsttätig beim Stream-Import (und Indexing)  machen.

Das funktioniert aber augenscheinlich nicht (richtig).

Drum habe ich dazu mal einen case beim MAGIX-Suport aufgemacht.

Mal sehen,ob die gewillt sind, dieses Problem zu lösen.

laruna schrieb am 03.10.2016 um 13:43 Uhr

Hi wieder

also so langsam habe ich den Eindruck es liegt am Rohmaterial. Ultralnagsamme Kameraschwenks mit stabilem Hamastativ ergeben in der nachbearbeitung keine/kaum Ruckler. Auch habe ich folgendes gemacht: Ich wollte die hohe Auflösung 1920x1080 50i der sonycam mit der niedrigeren auflösung der Canon DSLR 1080 x 720 25p kobinieren und bin bei Magix immer auf anpassen gegengen als ich gefragt wurde. Dadurch wurde ja das gute Sony material an das schlechtere canonmaterial angeglichen. Am Ende kam nicht mein guter, anfangs gewählter 1920 c 1080 film raus, sondern halt das schlechtere Ergebniss. Also nicht auf anpassen und das canonmaterial so gut es ging durch neue aufnahmen mit der Digicam ersetzt - passt! 

Ach. Tatsächlich ist das einzige Formal das die Canon 1100d ausgibt MOV!!! Das stört mich neben der geringeren auflösung extrem und macht mein DSLR-Experiment zu einem Graus.

Lieber wieder ne gute , richtige Videokamera her als nächstes!