mp3 oder wave nutzen?

wynot schrieb am 15.10.2013 um 16:37 Uhr

hallo,

ich hab mal eine Frage zu Foto auf CD und DVD MX

Bisher nutze ich immer Wave-Dateien als Musik-Untermalung;

werden in 320 kbs umgewandelt;

 

weiss jemand was passiert wenn ich MP3 Dateien nutze?

Bsp.: MP3 liegt in 320 kbs vor

mit dem gleichen Codec lasse ich bei der Filmerstellung den Ton umwandeln (auch 320 kbs);

wird die MP3-Datei dann nochmals umcodiert, oder unverändert  übernommen?

Grüsse

wynot (H)

Kommentare

marion51 schrieb am 16.10.2013 um 11:45 Uhr

Empfehlung: wave weiterhin nutzen.

Änderung/Konvertierung in MP3 wird zu stark komprimiert. Die Qualität läßt nach.

Gruß

wynot schrieb am 16.10.2013 um 16:13 Uhr

Hallo Marion51,

danke erstmal für Deine Antwort;

ich hatte aber vergessen meine Vorgehensweise zu schreiben:

Ich exportiere die fertigen Fotoshows im AVI-Format; Codec "XVID"; (was anderes frisst meinFernseher über USB nicht)

beim exportieren wird mir als Audio-Kompression : CCITT A-Law (u-Law); MPEG Layer3; PCM;

und Lame MP3 angeboten:

Fernseher bedingt  muss ich ich hier "Lame MP3 - Codierer auswählen; (sonst kommt im FS kein Ton)

Dass ich hier natürlich Qualitätsverluste bekomme ist klar;

mich hat jetzt eigentlich nur interessiert, ob das Magix-Programm beim Einsatz von "Lame-MP3 Musikstücken"

nochmals konvertiert, oder ob das Programm so schlau programmiert ist, dass es erkennt "Musik liegt schon in der richtigen Form vor";

ich kann natürlich auch Wave-Dateien zur Verfügung stellen, da diese aber größtenteils vom Sat-Receiver stammen (wurden aus MP2- zu Wave gewandelt) wird ja schon wieder konvertiert, mit den bekannten Verlusten;

Gruss

wynot (H)

marion51 schrieb am 16.10.2013 um 16:56 Uhr

Ich exportiere die fertigen Fotoshows im AVI-Format; Codec "XVID"; (was anderes frisst meinFernseher über USB nicht)

Bist Du Dir da ganz sicher? Hast Du nochmals in der BA nachgesehen oder beim Hersteller ( ? ) nachgefragt.

Gruß

wynot schrieb am 17.10.2013 um 07:20 Uhr

hallo,

alles schon durchprobiert; nach "gefühlt" stundenlangem Kontakt mit dem Hersteller-Support hat der mir diese Einschränkung zugestanden (ist allerdings schon ca: 3 Jahre her und ein Update auf den FS hab ich seitdem nicht mehr gemacht, da ich eigentlich sehr zufrieden bin)

Da es noch eine Einschränkung bei AVI gab (Grösse der Datei darf 1 GB nicht übersteigen, da hörte der FS dann einfach auf abzuspielen) habe ich mir jetzt mal einen  "WD-Live" Abspieler zugelegt;

Der spielt zumindest mal die grösseren Dateien problemlos ab;

Da ich mit der Bildqualität von AVI-XVID (1920/1080 - Auflösung - höchste Qualität-Stufe - 25 Fps) eigentlich zufrieden bin, habe ich noch keine Versuche mit anderen Formaten gemacht;

Gibt es da was entscheidend besseres?

Wie gut ist der Kauf-Codec von Magix?

Gruss

Wynot (H)

 

 

marion51 schrieb am 17.10.2013 um 13:46 Uhr

meinst Du diesen Mediaplayer:

gute Formatunterstützung:
Western Digital WD TV Live Hub

dieser ist noch einen Tick besser:

Eminent 7380 oder 7385 (mit Festplatteneinschub)
3D Full HD
MKV, H.264, X,264, 1080p usw.
www.eminent-online.com

Mit einem Mediaplayer hast du eigentlich keine Format/Codecprobleme. Hie und da kann es auch bei einigen

Menüs kleinere Probleme geben. doch liegt das ehe an den Menüs.

Mediaplayer sind das Medium der nahen Zukunft. Tragbar, überall anschließbar etc.

Gruß

wynot schrieb am 17.10.2013 um 16:22 Uhr

hallo Marion51

ich hab den WD TV Live  (ohne Hub) ; er hat keine eingebaute Festplatte; die wird über USB angeschlossen;

bin eigentlich sehr zufrieden damit;

Mein Wunschgerät ist eigentlich irgendwann die "Eiermilchlegendewollmilchsau"

d.h. ich habe nur noch ein Gerät beim FS stehen;

Sat-Receiver mit eingebauter Festplatte (hab ich jetzt schon-super) aber die neuere Generation dieses Herstellers kann  auch eigene Filme abspielen und auf der Platte speichern, bzw. übers Netz streamen;

ich werde das mal irgendwann bei einem Händler testen und dann??

Digicorder Isio(will eigentlich keine Reklame machen)

Gruss wynot (H)