mp4 Video - 1: Platzhalter nur ein Pfeil? 2: Video mit hoher Auflösung, Platzhalter aber klein . 3: Abspielen wählbar

catlin schrieb am 13.05.2014 um 14:02 Uhr

Hallo liebes Forum

Also ich habe im Forum gesucht aber keine derartige Frage gefunden.

Ich habe einen MP4-Clip in hoher Auflösung (15MB) durch drag&drop eingefügt. Der Platzhalter ist grösser als die gesamte Website. So gross, dass ich nicht mal mehr die Greifer oben und unten anpacken kann.

Frage 1: wie bekomme ich ein Bild, statt des Pfeils als Platzhalter?

Frage 2: wie bekomme ich den Platzhalter klein, ohne den Clip in kleiner Auflösung (2MB) einfügen zu müssen? 

Frage 3: kann ich einen Clip in kleiner Auflösung einfügen, der User kann aber wählen, ob er eine höhere Auflösung sehen will?

(Nutze WD Premium 10)

 

vielen Dank im Voraus

Kommentare

BeRo schrieb am 13.05.2014 um 16:02 Uhr

[...] wie bekomme ich ein Bild, statt des Pfeils als Platzhalter? [...]

Zu dem Thema habe ich Ende 2012 hier eine ausführliche Anleitung gepostet, die Dir sicher auch helfen wird. Im zugehörigen Thread wird das Thema dann noch vertieft.

[...] wie bekomme ich den Platzhalter klein, [...]

Die Antwort sehe ich schon in Deinem 2. Screenshot. Du ziehst den Platzhalter einfach mit einem Eckanfasser auf eine kleinere Größe.

Na ja, im Prinzip ist das schon richtig, Du musst aber zusätzlich noch die Größe im Object Code ändern, wie im nächsten Screenshot gezeigt. Dazu öffnest Du die HTML Eigenschaften des Video-Platzhalters.


Achte aber darauf, dass Du das Seitenverhältnis beibehältst, sonst entstehen hässliche Ränder...

[...] kann ich einen Clip in kleiner Auflösung einfügen, der User kann aber wählen, ob er eine höhere Auflösung sehen will? [...]

Im WWW werden Player angeboten, die über eine Auswahlliste (Playlist) verfügen. Damit kannst Du ein Video in verschiedenen Auflösungen anbieten.

Grundsätzlich geht es auch ohne Playlist, wenn Du unterschiedliche Links anlegst. In jedem Fall musst Du das Video aber mehrfach-, also in den angebotenen Auflösungen separat auf dem Webspace ablegen.

Noch Fragen?

Viel Erfolg

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 13.05.2014, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

catlin schrieb am 13.05.2014 um 16:42 Uhr

vielen Dank, den Platzhalter-Thread werde ich noch studieren.

 

[...] wie bekomme ich den Platzhalter klein, [...]

Die Antwort sehe ich schon in Deinem 2. Screenshot. Du ziehst den Platzhalter einfach mit einem Eckanfasser auf eine kleinere Größe. :$ 

- bitte nicht die Augen verdrehen! Du hast eben im zweiten Screenshot geguckt. Dieser Clip ist aber eben die abgespeckte Version (Video auf E-Mailversand optimiert) und deshalb sieht man die Eckanfasser.
Beim ersten Screenshot ist der Platzhalter jedoch so gross, dass man sie gar nicht sieht! Die zwei seitlichen habe ich "erwischen" können durch verschieben von links nach rechts, aber die oben und unten nicht. Das Endresultat war ein in die Höhe verzogener Platzhalter... 

Wenn ich das richtig verstehe, kann ich das mit dem HTML-Code Body einrichten.

Also ich check das alles mal ab und komme wieder zurück ;)

BeRo schrieb am 13.05.2014 um 17:33 Uhr

[...] Wenn ich das richtig verstehe, kann ich das mit dem HTML-Code Body einrichten. [...]

Genau

Ideal wäre es, Du würdest zunächst den Platzhalter auf die gewünschte Größe ziehen.
Wenn Du das mit einem Eckanfasser machst, bleibt auch das Seitenverhältnis erhalten!

Anschließend stellst Du im HTML Code (Platzhalter Body) die Größe so ein, wie Du sie in der Kopfzeile im Editorfenster siehst (s. Screenshot)


Wenn der Platzhalter so groß ist, dass Du ihn nicht vollständig sehen kannst, verkleinere einfach die Darstellung der Seite...


Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 13.05.2014, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

catlin schrieb am 14.05.2014 um 19:40 Uhr

Super, vielen Dank BeRo, das ist genial, wenn man den Knopf gelöst bekommt. SUPER :)

 - Das mit der Grösse hat geklappt. (unterschiedliche Abspielversionen muss ich noch rumprobieren)

 

- Ein Standbild als Platzhalter habe ich eingefügt und mit dem Video verlinkt.

Allerdings will der Video nicht starten beim Test.

Ich kann mir im Moment nicht erklären, weshalb es nicht will. 

Etwas verstehe ich in deiner Erklärung aus deinem anderen Thread nicht. 

Das Bild soll ÜBER dem grauen Pfeilplatzhalter bzw. Video liegen. Doch der Video wird ja in der obersten Ebene angelegt und das Bild in der Mouse-off Ebene. Das heisst es kommt so unter dem Video zu liegen.

Habe ich da was falsch verstanden oder konstruiert? 

 

 

BeRo schrieb am 14.05.2014 um 20:36 Uhr

[...] Das Bild soll ÜBER dem grauen Pfeilplatzhalter bzw. Video liegen. [...] Das heisst es kommt so unter dem Video zu liegen. [...]

Das sieht nur so aus. Die popup Ebene wird beim Anzeigen in der Vorschau (und online)  in jedem Fall über dem Standbild angezeigt.
Für die Optik musst Du nur dafür sorgen, dass das Standbild genau die Größe des Videos hat. Andernfalls sieht das auf der Website wie Patchwork aus

[...] Allerdings will der Video nicht starten beim Test. [...]

Das könnte daran liegen, dass Du die Autostart Funktion des Videos nicht aktiviert hast...

Wie hier erklärt, kannst Du das direkt in dem Code einstellen, mit dem der Videoplayer eingebunden wird.

Versuch's nochmal.

Viel Erfolg

 

Zuletzt geändert von BeRo am 14.05.2014, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

catlin schrieb am 20.05.2014 um 20:33 Uhr

Hallo, vielen Dank und sorry, dass ich erst jetzt antworte,
ich wollte alles erst ausprobieren.
Bin aber nicht so viel weiter gekommen.

Ich kann zwar beim Einfügen des Videos den Autostartmodus wählen (er fragt ja vor dem Einfügen: "Autostart ja/nein?") und dann habe ich tatsächlich, sobald ich auf die Seite komme, den Video, der automatisch, ohne, das man ihn anklickt, anläuft
Auch braucht man somit auch kein extra Platzhalterbild.
Aber das möchte ich ja nicht: Man soll selber wählen können, ob auf der Seite der Clip laufen soll oder nicht. 

Wenn ich also ohne Autostart den Video einfüge, bleibt das Problem, dass der Video beim anklicken nix tut, bestehen. (Etwas passiert zwar doch, der Pfeil verschwindet und kommt wieder beim Anklicken des Bildes) 

Auch wenn ich nachträglich das Widget bearbeite und gemäss Deiner Info (vom Link unten) die entsprechenden Aenderungen vornehme im Body-Code, passiert nix.

Ausserdem liegt der graue Pfeil immer noch überm Bild....(?)

hier nochmals Kopie der Ebenenansicht:

 

 

p.s. (das mit dem Anpassen der Grösse des Platzhalterbildes werde ich noch machen, ist mir aber vom Vorgehen klar)

BeRo schrieb am 21.05.2014 um 17:35 Uhr

[...] bleibt das Problem, dass der Video beim anklicken nix tut, bestehen [...]

Es könnte sein, dass das Problem im Dateiformat "mp4" steckt. NIcht jeder Browser kann damit umgehen...

Wandele die Video Datei mal in eine "flv" Datei um und probier's damit. Mit ein bisschen Glück ist das Problem dann vom Tisch.

Wenn das zu kompliziert ist, lade Dir einfach hier die komplette Projektdatei meiner Demo herunter. Damit kannst Du schnell feststellen, ob Du beim Einbau des Videos einen Fehler gemacht hast oder ob es tatsächlich am Dateiformat gelegen hat.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 21.05.2014, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

catlin schrieb am 21.05.2014 um 20:14 Uhr

Hallo und vielen lieben Dank.


Da werde ich wohl ein Weilchen dran zu basteln haben, bis ich den Rank gefunden habe. Ich melde mich auf jeden Fall wieder - hoffe mit Erfolgsmeldung!