MTS-Dateien vom DVB-T-Receiver nach Import im Ton asynchron

St.Tropez schrieb am 16.06.2019 um 21:02 Uhr

Hallo,

habe 30 Minuten im Forum gesucht und keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Darum hier das Problem:
Nach dem Import von 3 mts-Dateien (á 2-4 GB)
in VideoDeluxePlus (Version: 18.0.3.261 , UDP3, UG Code 8436 KA3)
die mein DVB-Receiver (XORO HRT 8730) anständig aufzeichnete
(und im VLC-Player auch bei verschiedensten Abspielpositionen stets lippensynchron wiedergibt),
rendert VDL trotz erfolgreicher Installation des HEVC Codec Upgrades (RESMID017122)
nach ca. 30 Minuten beginnende Asynchronität, die sich auf das Unsäglichste verschlimmert.
Nach 1 Stunde Film bereits 1-2 Sekunden.

Das habe ich bisher versucht:
1) Wie in anderen Beiträgen gefordert die Hilfsdateien im Ordner gelöscht, so dass nur noch die 3 mts-Video zu sehen waren (kein Erfolg, auch nach Neustart und Import: bereits in VDL die gleiche Asynchronität).
2) Stapelkonvertierung von VDL selbst laufen lassen (4-5 Stunden Aufwand, 3 mxv-Dateien erhalten, jede mind. um Faktor 10 größer als Ausgangsdatei, beim Abspielen die selben asynchronen Vorgänge!!)
3) XMedia-Recode 64-Bit , neuste Juni-Version 3.4.6.8: Konvertieren nach mp4, aber alles auf "Kopieren" gestellt, keine Verbesserung
4) erneut XmediaRecode: Konvertierung nach mpeg2, keine Verbesserung
5) Konvertierungsprozedur mit VLC-Player gestartet (läuft aktuell noch)

Wie kann es sein, dass der VLC-Player beim Abspielen anstandslos encodiert aber Magixs VideoDeluxePlus nicht in der Lage ist, gleiche Ergebnisse zu liefern?

Mein System: IntelCore i5-4590 @3.30Ghz , 16 GB Ram, Windows 8.1 Pro 64-Bit, Graka AMD Radeon 7700 1GB

Kommentare

St.Tropez schrieb am 16.06.2019 um 22:47 Uhr

Danke für deine rasche Antwort !! :)

Aufgenommen hatte ich mit einem der schnellsten USB-Sticks, was Lese- aber vor allem Schreibgeschwindigkeit betrifft. Typbezeichnung gern nachgereicht, grad unmöglich (Stick verborgt). Ich hatte anfänglich eine externe 2TB-USB3.0-Festplatte von Toshiba dran, die hatte leider kleine Aufnahmefehler. USB 3.0 wird ja vom Xoro-DVB-T2-Receiver nicht unterstützt. Der Stick ist sehr gut.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann nur der Receiver selbst und der VLC-Player die aufnahmeseitig entstandenen drop-outs korrigieren aber eine Konvertierungs-Software nicht?

Was würdest du mir empfehlen, um einen guten Schnitt hinzubekommen?

 

geschi schrieb am 17.06.2019 um 08:28 Uhr

Zeig doch mal die mts Datei, mittels einer Analyse mit MediaInfo, die Ansicht dort stellst du auf Text, diesen kopierst du dann hier rein.

korntunnel schrieb am 17.06.2019 um 09:23 Uhr
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann nur der Receiver selbst und der VLC-Player die aufnahmeseitig entstandenen drop-outs korrigieren aber eine Konvertierungs-Software nicht?

Moin @St.Tropez

ein Recorder bildet keine verlorenen Frames korrekt neu, sondern überspielt das, ohne dass Du es merkst, natürlich nur, wenn es einzelne sind.

Auch XMediaRecode kann die nicht wiederherstellen. Und ein Schnittprogramm kann das nicht, wie auch und an welcher Stelle?

Ich hatte mir mal so geholfen:

  • Ton- und Videospur voneinander trennen
  • als Mausmodus stellst Du Objekt-Stretch-Mausmodus ein (bei den Modi das letzte Symbol), falls Du es nicht kennst, Kontexthilfe, Suchbegriff stretchen
  • dann ziehst Du entweder den Audioteil oder den Videoteil länger oder kürzer
  • ist ein bißchen Fummelei, aber man bekommt das so einigermaßen hin
  • ich habe mich am Ende an einem Bild orientiert, es war eine zufallende Tür
  • den Ton als Wellenform dargestellt, habe ich dann an diese Stelle gestretcht.

Habe jetzt einen TechniSat und damit keine Probleme (klopf auf Holz 😀 )

Gutes Gelingen

Korntunnel

 

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

St.Tropez schrieb am 17.06.2019 um 19:33 Uhr

OK, danke für alle Tipps. Welchen Technisat könnt ihr mir denn empfehlen?

 

@korntunnel: das ist die derzeit kostengünstigste Methode für mich :) , werde ich probieren! Timestretch 😀

 

St.Tropez schrieb am 17.06.2019 um 19:59 Uhr

@geschie , hier die Media-Info-Anzeige:

General
ID                          : 515 (0x203)
Complete name    : C:\TEMP\VIDEO\DVB-T-Videos\zdf_neo_HD-20190610180629--Otto_-_Der_Film.mts
Format                  : BDAV
Format/Info           : Blu-ray Video
File size                 : 4.00 GiB
Duration                 : 2 h 4 min
Overall bit rate mode  : Variable
Overall bit rate            : 4 586 kb/s

Video
ID                          : 2310 (0x906)
Menu ID                : 2003 (0x7D3)
Format                   : HEVC
Format/Info           : High Efficiency Video Coding
Format profile        : Main@L4.1@Main
Codec ID                : 36
Duration                  : 2 h 4 min
Bit rate                    : 3 879 kb/s
Width                       : 1 920 pixels
Height                    : 1 080 pixels
Display aspect ratio        : 16:9
Frame rate               : 50.000 FPS
Color space              : YUV
Chroma subsampling  : 4:2:0
Bit depth                   : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame)    : 0.037
Stream size             : 3.38 GiB (85%)
Color range             : Limited
Color primaries         : BT.709
Transfer characteristics    : BT.709
Matrix coefficients         : BT.709

Audio #1
ID                          : 2320 (0x910)
Menu ID                : 2003 (0x7D3)
Format                  : E-AC-3
Format/Info           : Enhanced Audio Coding 3
Codec ID               : 6
Duration                 : 2 h 4 min
Bit rate mode          : Constant
Bit rate                    : 256 kb/s
Channel(s)              : 2 channels
Channel positions   : Front: L R
Sampling rate         : 48.0 kHz
Frame rate                : 187.500 FPS (256 SPF)
Compression mode            : Lossy
Delay relative to video     : -1 s 715 ms
Stream size                 : 229 MiB (6%)
Language                    : German
Service kind                : Complete Main

Audio #2
ID                          : 2321 (0x911)
Menu ID               : 2003 (0x7D3)
Format                  : E-AC-3
Format/Info            : Enhanced Audio Coding 3
Codec ID                : 6
Duration                : 2 h 4 min
Bit rate mode         : Constant
Bit rate                    : 128 kb/s
Channel(s)              : 2 channels
Channel positions   : Front: L R
Sampling rate          : 48.0 kHz
Frame rate              : 187.500 FPS (256 SPF)
Compression mode            : Lossy
Delay relative to video     : -1 s 550 ms
Stream size                 : 114 MiB (3%)
Service kind                : Complete Main

Audio #3
ID                          : 2322 (0x912)
Menu ID                : 2003 (0x7D3)
Format                  : E-AC-3
Format/Info           : Enhanced Audio Coding 3
Codec ID               : 6
Duration                 : 2 h 4 min
Bit rate mode         : Constant
Bit rate                    : 128 kb/s
Channel(s)             : 2 channels
Channel positions : Front: L R
Sampling rate         : 48.0 kHz
Frame rate              : 187.500 FPS (256 SPF)
Compression mode            : Lossy
Delay relative to video     : -1 s 550 ms
Stream size                 : 114 MiB (3%)
Language                    : Multiple languages
Service kind                : Complete Main

Other
ID                          : 2330 (0x91A)-100
Menu ID               : 2003 (0x7D3)
Format                  : Teletext
Language              : German

Menu
ID                          : 2300 (0x8FC)
Menu ID               : 2003 (0x7D3)
Duration                : 2 h 4 min
List                        : 2310 (0x906) (HEVC) / 2320 (0x910) (E-AC-3, German) / 2321 (0x911) (E-AC-3) / 2322 (0x912) (E-AC-3, Multiple languages) / 2330 (0x91A)-100 (Teletext, de) / 2331 (0x91B) (DVB Subtitle) / 2370 (0x942) ()
Language                    :  / German /  / Multiple languages / German

geschi schrieb am 18.06.2019 um 11:57 Uhr

Ok, mit XmediaRecode, bei Format wählst du mp4, deto bei der Endung, bei Video nimmst du KOPIEREN, bei Audio AAC, dann Job hinzufügen, nun solltest du ein Video erhalten das funktioniert, melde dich dann wieder.

St.Tropez schrieb am 18.06.2019 um 12:36 Uhr

Danke, geschi, hab ich schon probiert. Den Videostream gelassen und einen Audiocodec ausgewählt. Als mp4 und auch mal als mpeg2, nichts gebracht! Ich probiere es aber heute abend explizit nochmal mit dem AAC, weil ich nicht mehr genau weiss, welchen ich genommen hatte.

Hat die Zeile: "delay relative to video -1s 550ms" vielleicht was zu sagen?

Und warum kann XmediaRecode eigentlich kostenlos h265 umkonvertieren und MagixVdL nicht?

St.Tropez schrieb am 18.06.2019 um 21:10 Uhr

Danke marion51 für den Link zu euiner sehr informativen Seite.
Da stehen nun 12 Technisat-DVB-T2-Geräte vor mir und ich würde mich freuen, wenn auch einer aus dem Forum eine Empfehlung aussprechen würde. Schliesslich schrieben @korntunnel und @FredW nur Gutes über Technisat. Ich freue mich drauf :)

korntunnel schrieb am 18.06.2019 um 21:37 Uhr

Hallo @St.Tropez

ohne hier jetzt Schleichwerbung machen zu wollen, habe ich den Vorgänger dieses Sat-Receivers:

https://www.technisat.com/de_DE/DIGIT-S3-DVR/352-1637-11319/

Weil meiner so gut läuft, habe ich mir keine Gedanken über einen neuen gemacht. Entscheidend ist halt die Aufnahmefunktion über ein USB-Gerät. Ich habe eine 500GB-2,5Zoll-Festplatte dran.

Gruß Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

marion51 schrieb am 19.06.2019 um 12:14 Uhr

Danke marion51 für den Link zu euiner sehr informativen Seite.
Da stehen nun 12 Technisat-DVB-T2-Geräte vor mir und ich würde mich freuen, wenn auch einer aus dem Forum eine Empfehlung aussprechen würde. Schliesslich schrieben @korntunnel und @FredW nur Gutes über Technisat. Ich freue mich drauf :)


Eine Empfehlung hängt wesentlich davon ab, was Du von dem Receiver erwartest und was Du alles damit "anstellen" willst. Die gute Produktqualität wird bei jedem der Typen garantiert. Du kannst jederzeit zu einem

Fachhandlespartner von Techni Sat gehen. Die haben normalerweise die Geräte vorrätig und können Dir auch dann vor Ort gezeigt werden.

Viel Erfolg