mulitcam

jpigors schrieb am 05.01.2020 um 20:04 Uhr

wenn ich auf Multicam umschalte, werden die 3 Spuren die ich aktuell verwende nicht angezeigt. Warum nicht?

Ich hatte mit Video Pro X 10 damit keine Probleme und hab viele Videos mit Multicam erstellt.

Version 17.0.3.63

mfg Jürgen Pigors

Kommentare

vobe49 schrieb am 06.01.2020 um 10:43 Uhr

Schau mal ganz links, neben den Spuren sind dort kleine Buttons zum Abschalten des Bildes oder des Tones u.a.m.. Bei Multicam wird da manchmal die eine oder andere Spur blind geschaltet (Button "kleines Auge").

Ich weis nicht, wie gut du dich mit Multicam auskennst. Tipp zur Vorgehensweise (wenn du das alles schon kennst, dann sorry):

Erstens: Bildschirmansicht auf normal umschalten (Doppelter Vorschaubildschirm)

Zweitens: In der Timeline die 1. und 2. Spur freilassen;

Drittens: Wenn vorhanden, Videos einer Kamera, die durchgelaufen ist, in die 3./4. Spur importieren. Sind mehrere Kameras ohne Unterbrechung durchgelaufen, dann nur den ersten Clip importieren, synchronisieren und darunter nacheinander die Clips der weiteren Kameras importieren und gleichfalls synchronisieren. Wenn die Synchronisation erfolgreich war, kannst du in jeder Spur alle weiteren Videoclips einfach anhängen und sparst dir den Aufwand mit der Synchronisation. Sind die Kameras nicht durchgelaufen, ist die Synchronisation viel aufwändiger, auch weil die automatische Synchronisation des Öfteren nicht gut funktioniert. Daher sollte man bei der Aufnahme auch viel Wert auf einen möglichst guten Kameraton legen (die Zackenkurve ist nur bei recht optimaler Aussteuerung wirklich gut ausgeprägt und die braucht man für die Synchronisation).

Viertens: Wenn alle Spuren belegt und synchronisiert sind, lege die beste (durchlaufende) (Video)Tonspur als Masterton fest (es sei denn, du hast einen optimalen Soundmitschnitt - z. B. vom Mixer oder Voicerecorder; dann kannst du auch diesen in eine Timelinespur ziehen und als Master deklarieren - siehe links neben der Spur).

Fünftens: Erst wenn alle Clips von allen Kameras in der Timeline sind und synchronisiert wurden, alle Spuren gegen Verschieben sichern (Schloßbutton ganz links), das Projekt mit Namen "Name-Sync.MVP sichern und erst dann auf Multicam stellen (kleiner Button rechts Mitte "Doppelkameresymbol"). Jetzt müssen im rechten Vorschaumonitor alle Kamerabilder kleiner angezeigt werden. Ist das nicht der Fall, sind sie automatisch blind gestellt worden - siehe Hinweis oben).

Sechstens: Kursor auf ganz linken Rand setzen und im rechten Monitor auf das Videobild klicken, mit dem du starten willst (das Video wird komplett in die 1./2. Timeline-Spur gezogen). Bis zum nächsten Kamerawechsel abspielen und auf das nächste Bild (einer anderen Kamera) klicken. Im linken Vorschaumonitor siehst du jeweils die gewählten Kameraabschnitte. Hinweis noch: Keinesfalls in diesem Arbeitsschritt irgend welche schlechten Szenen oder Fehlstellen o. a. löschen. Mit dem Multicamschnitt erzeugst du den "Grobschnitt". Wenn alles im Multicam geschnitten ist, speichere alles unter "Namen-Multicam.MVP". Warum diese Zwischenspeicherung: Es kann später passieren, dass die Wahl der Kamera an einer bestimmten Stelle doch nicht so gut war. Dann gehst du in den Projektschritt "Syc" oder "Multi", suchst genau die Stelle, kopierst die Sequenz, speicherst sie als Film und fügst sie dann ins Projekt ein. Das geht viel einfacher, als eine aufwändige Sucherei.

Siebentes: Wenn alles fertig geschnitten ist, schalte Multicam wieder aus, lösche alle Spuren unter der Spur 1 und 2, speichere das Projekt jetzt unter dem normalen Namen und beginne mit dem Feinschnitt. Denke dabei aber stringent daran, von den Videoclips nichts abzuschneiden, wenn du den Wechsel z.B. an die Musik anpassen willst, sondern ziehe immer am Anfasser das Video weiter auf oder zu. So bekommst du keine Unterbrechung im Ton (ist wichtig bei der Aufzeichnung von Bühnenprogrammen oder Interviews o.ä..

Gruß vobe49

 

Zuletzt geändert von vobe49 am 06.01.2020, 10:57, insgesamt 3-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI