Music Maker 2014 Premium kann keine OGG Dateien lesen

MrJLubig schrieb am 26.05.2014 um 10:27 Uhr

Ich benutze Music Maker 2014 Premium und Music Studio 2 auf einem McBook Pro, Parralles 9 (Aktualisiert) und Win 8.1 (aktualisiert)

Music Maker findet den Pfand nicht zu den OGG Dateien im Soundpool. Mit den .TAK Dateien im gleichen Verzeichnis gibt es kein Problem.

Musik Studio 2 hat damit überhaupt kein Problem. Die OGG sounddateien werde sofort erkannt und lassen sich in den Aranger einfügen und abspielen.

Daher meine Vermutung, dass es sich um einen Musik Maker Fehler handeln darf.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.05.2014 um 11:58 Uhr

Es könnte daran liegen, das das Programm eben für Windows geeignet ist und nicht über einen Emulator auf dem Mac betrieben wird, denn ein Emulator funktioniert eben nicht genauso wie eine echtes Betriebssystem.

Richte dir lieber das Dualboot ein auf dem MacBook, dann kannst du beim Start wählen, womit du starten willst

Ehemaliger User schrieb am 26.05.2014 um 15:33 Uhr

Der Punkt am Anfang des Dateinamens ist unter Windows nicht zulässig:

...\Basics_20\Chillout Vol.8\Bass\._Desert Bass A 1.ogg

Die Datei muss heißen: Desert Bass A 1.ogg (nicht mehr und nicht weniger). Hier sind möglicherweise die Datei, das Dateisystem oder die Soundpool-Datenbank beschädigt.

 

MrJLubig schrieb am 26.05.2014 um 15:48 Uhr

Hi, Delphi
 

da hast du natürlich recht. Msic Maker setzt aber den ._ selbstständig.

Musik Studio greift auf die gleiche Datei zu allerdings ohne ._

gibt es eine Möglichkeit das bei Musik Maker verändern?

Ehemaliger User schrieb am 26.05.2014 um 16:03 Uhr

Setze die Soundpool-Datenbank komplett zurück, ohne Beibehaltung des installierten Soundpools (Programmeinstellungen, Reiter "Allgemein").


 

Füge anschließend den Ordner "Basics_20" wieder der Soundpool-Datenbank hinzu.

 

MrJLubig schrieb am 26.05.2014 um 16:13 Uhr

Habe es genauso gemacht. Keine Änderung. Der Pfad wird weiterhin nicht gefunden...

StoneFace schrieb am 26.05.2014 um 16:40 Uhr

vllt. hab ich einen überlegenswerten Tipp....

Ich wandle prinzipiell alle ogg-Dateien in wav-Dateien um. Das hat auch noch einen anderen Grund.

Der MM legt für jede ogg-Datei eine temporäre wav-Datei im Temp-Ordner an und das macht er bei jedem Aufruf, somit gibt es beim ersten Aufruf z.B. Bass_ogg.wav, beim zweiten Aufruf heißt die dann Bass_ogg.wav.wav, usw. und müllt so im Laufe der Zeit die Festplatte zu.

Seitdem ich alle Dateien gleich auf .wav wandle habe die Probleme nicht mehr. Dafür verwende ich das Programm "Audiocon", ist Freeware und man kann ganze Verzeichnisse in Sekundenschnelle wandeln.

 

MrJLubig schrieb am 26.05.2014 um 16:54 Uhr

Hi StoneFace, danke für den Tip.

Funktioniert so. Werde gleich alle ogg umwandeln.

Danke auch an Delphi.

Damit hat sich das Thema für mich erstmal erledigt. :-)