Musicmaker 2015 NSA-Version

Impulsantwort schrieb am 12.08.2014 um 21:04 Uhr

Wer vorhat, den neuen MM 2015 zu kaufen, vorher bitte genau lesen :

 

Bitte beachten Sie, dass die Software mindestens einmal pro Monat zur Validierung Ihrer Lizenz eine Internetverbindung benötigt.

 

Damit hat sich der MM ab dieser Version für mich erledigt. Validierung jaja, und was wird sonst noch weitergepetzt ... ?

Kommentare

BilderMacher schrieb am 12.08.2014 um 21:16 Uhr

Da muss ich mir doch gleich mal die Testversion ins Temp-Verz.laden und mir EULA genauer ansehen ...

 

3. Lizenzüberprüfung:

Einzelne Softwareprodukte erfordern in regelmäßigen Abständen eine Validierung der Lizenzen. Hierdurch wird sichergestellt, dass es sich um Originalsoftware handelt und die Software im Rahmen der Lizenzbedingungen genutzt wird. Dazu ist eine Verbindung mit dem Internet erforderlich. Sollten Sie einen längeren Zeitraum nicht online sein, werden Sie in der Software eine entsprechende Meldung erhalten und aufgefordert werden, eine Internetverbindung herzustellen.

 

Da wird dann ein Fenster aufpoppen wie das auch bei der Programmaktualisierung der fall ist ... und nun ...

Magix prüft also einmal im Monat die Seriennummer. Na und? Dann gibt es weniger Raubkopien.

Facebook protokolliert jeden Besuch hier über den Like-Button ... und noch viel mehr ...

Und dann sind da ja noch diese Trojanischen Pferde in den Hosentaschen ... heißen Smartphone

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 12.08.2014, 21:34, insgesamt 5-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 12.08.2014 um 23:38 Uhr

Andere Frage, hast du ein Smartphones und wenn ja, welches.

Ehemaliger User schrieb am 13.08.2014 um 00:35 Uhr

Die Sache mit der monatlichen Lizenzüberprüfung ist nichts Neues. Das gibt es im A&M Lab 2014 auch schon.

 

Impulsantwort schrieb am 13.08.2014 um 01:32 Uhr

Was soll ich da beweisen müssen ? Es wird doch offiziell in den technischen Daten darauf hingewiesen und somit von Magix darseolbst zugegeben das diese Software regelmässig Verbindung aufnimmt.

Und was soll der Quatsch mit Raubkopie ? Besteht die Gefahr, dass meine original gekaufte Software plötzlich zu einer Raubkopie mutiert ? Da steckt doch mehr dahinter, aus Prinzip unterstütze ich solche Software nicht, wo man so gegängelt wird. Manches muss man leider schlucken (Windows) aber da wo man die Wahl hat (und nein Linux ist für mich keine Alternative beruflich bedingt), aber wo ich die Wahl habe, vermeide ich sowas - habe auch kein Facebook z.B.

 

 

BilderMacher schrieb am 13.08.2014 um 09:01 Uhr

Es gibt viele Nutzer, die reine Musikrechner ohne Internet fahren. Ein Dongle wäre in dem Fall sicherlich die bessere Lösung.

Es ist eine Überlegung wert, darüber nachzudenken. Vielleicht kommt das ja mal, angeregt durch diese Frage ...

Und was soll der Quatsch mit Raubkopie ? Besteht die Gefahr, dass meine original gekaufte Software plötzlich zu einer Raubkopie mutiert ?

Nein, die Gefahr besteht nicht. Darum geht es ja auch nicht. Es geht um die illegal genutzten Versionen und um dem Herr zu werden.

Ich habe kein Bedenken, dass die NSA oder andere Dienste Informationen zu meinen genutzten MAGIX-Programmen erhalten, da die Server in Deutschland stehen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 13.08.2014, 09:02, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

Impulsantwort schrieb am 13.08.2014 um 11:43 Uhr

Dongle ist zwar eine mögliche Lösung, aber Nexus hat einen Dongle, einige Cubase / Steinberg Produkte haben Dongles und einige andere Produkte auch - so viele USB-Ports habe ich nicht ;)

Und das mit der NSA ist mir in dem Fall auch egal, aber mir reicht es schon, wenn Magix plötzlich weiß, was ich mit meinem Rechner mache, welche Produkte sonst noch installiert sind, welche VSTI's ich nutze etc.

Ich hab MM 2015  nicht installiert, aber bei anderen Softwareprodukten anderer Hersteller läuft das auch so - installiert euch mal eine gute Firewall und stellt die auf höchste Sicherheit, ihr würdet euch wundern, was da alles an Daten rausgeht .... Deswegen glaube ich nicht, dass beim MM nur die Seriennummer validiert wird ...

Thema Raubkopie : Wenn vom MM 2015 eine in Umlauf kommt, dann werden die Hacker wohl mit Sicherheit diese Funktion deaktivieren, so dass dieses Argument auch nicht zieht. Das ist so wie mit den Kopierschutzmethoden für Spiele/Musik/DVD. Den Downloader kratzt das nicht, der ehrliche Käufer ist der Angeschmierte wenn plötzlich Inkompatibilitäten mit seiner Hardware auftreten ....

Und kurzes Off-Topic : Nur weil die Server in Deutschland stehen, fühlst Du dich sicherer ? ;) Deutsche Gesetze werden ja auch eingehalten von den Geheimdiensten versichert Merkelchen .... Leute das sind Geheimdienste, die pfeifen auf Gesetze - nur wenn was rauskommt (Snowden) ist das Geheule groß. Und das ist nur die Spitze des Eisberges ...

tomotello schrieb am 17.08.2014 um 10:30 Uhr

Das mit dem einmal pro Monat ins Internet ginge ja noch. Mich stört es auch nicht wenn Magix Daten von mir sammelt, ich habe nichts zu verbergen.

Was hingegen das Produkt für mich unbrauchbar macht, ist die Tatsache, dass die Lizenz nur einmal pro Monat deaktiviert und wieder aktiviert werden kann.

Korrektur: Das Problem besteht nur, wenn man die Deaktivierung über My Account im Web-Interface auszulösen versucht - die von mir erst später bemerkte Variante mit Deaktivierung direkt aus dem Program funktioniert.

Heute arbeiten viele einmal auf Laptop dann wieder auf dem PC. Gerade im Multimediabereich, wo für gewisse Arbeiten temporär höhere Rechnerkapazität benötigt wird, ist das fast schon Standard. Bisher war das problemlos möglich und für mich einer der Hauptgründe,  Magix Produkte zu verwenden. So war bis jetzt, eine gewisse Anzahl gleichzeitiger Instanzen pro Lizenz möglich.

Korrektur 2: Ist auch jetzt noch möglich, die nicht benutzte Installation muss aber aus dem Program heraus deaktiviert werden.

Somit alles ok für mich, Ihr könnt SMS 2015 beruhigt kaufen!

Thomas

 

 

tomotello schrieb am 17.08.2014 um 18:15 Uhr

 

Wie erwähnt, ein Hauptgrund für meine bisherige Verwendung von Magix Produkten war gerade eben, dass ohne Dongle-Stress ein flüssiges Arbeiten mit einer Lizenz und Wechsel zwischen Laptop und PC möglich war.

Das steht aber im Widerspruch zur EULA, danach darf man eine Lizenz nur auf einem Rechner verwenden:

MAGIX gewährt Ihnen (Kunde) für die Laufzeit des Vertrages eine nicht ausschließliche Lizenz für das betreffende MAGIX-Produkt. Sie erhalten das Recht, die erworbene Software und die Musik- und Video-Dateien auf einem Rechner ...

Quelle: http://www.magix.com/de/eula/consumer/

Diese Lizenzvereinbarung hat schon seit vielen Jahren ihre Gültigkeitkeit, d.h. deine nicht mit den Lizenzvorschriften vereinbare Installation würde auffallen ...

tomotello: naja, die praktische Implementation war jedenfalls so, dass ich jeweils bis 3-4 Installationen machen konnte und dann einen Zähler zurücksetzen lassen musste. Ich habe auf meinem Rechner diverse VMWare Virtuelle Maschinen um für Software-Entwicklung diverse Installationskonstellationen und Automation entwickeln und testen zu können. Da bin ich immer wieder and diese Limite rangekommen.

tomotello: Inzwischen gibt es eine gute Nachricht:
Die Meldung, dass nur einmal pro Monat deaktiviert und aktiviert werden kann, kommt nur wenn man die Deaktivierung über das Webportal My-Account->Products auszulösen versucht. Jetzt habe ich gesehen, dass diese auch direkt aus dem Programm heraus ausgelöst werden kann. Da funkionierts.
Ich nehme alles zurück - wenn's ein funktionierender Weg gibt, bin ich schon zufrieden. . Somit ist jetzt eine klare Siutation da und nicht mehr der geduldete Graubereich mit mehreren Installationen. Alles ok, ich geh jetzt gleich weiter installieren. 

 

BilderMacher schrieb am 17.08.2014 um 19:58 Uhr

Die Angesprochene Deaktivierung findet man wie gesagt im Programm unter Hilfe

 

oder in seinem Konto auf magix.com Meine Produkte

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 17.08.2014, 20:02, insgesamt 4-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer