Musicmaker heute? Im Vergleich zu 2008

buggyb schrieb am 09.08.2012 um 15:54 Uhr

Hallo,

 

Ich habe 2008 Music Maker genutzt, habe es aber irgendwann aufgrund der viielen vielen Bugs sein gelassen.

Da ich seit dem Pause mit Musik schaffen gemacht habe, schaue ich mich heute nach einem aktuellen Programm um. Fairerweise will ich auch Magix noch die Chance geben, mir dessen aktuellen Musicmaker nahe zu bringen.

2008 stürtzte das programm häufig ab, es gab seltsame Tonprobleme (knistern bei bestimmten Echo/Hall optionen) usw usw. Das waren auch keine Einzelfälle, zu der Zeit habe ich überall Beschwerden zu diesen problemen gelesen.

 

Hat sich das bis heute geändert?

Außerdem benötige ich eine Funktion, mit dem ich das Tempo eines Samples (idealerweise des ganzen Arragements) zwischendurch ändern kann. Quasi eine Spur-Effektkurve, welche sich auf das Tempo (bpm) bezieht.

Man kann es sich praktisch so vorstellen, wie wenn ein Song zum zwischendurch auf halben Tempo weiter gehen soll, und der Übergang schleichend ist. An so eine Funktion war 2008 garnicht zu denken, wie ist das heute?

 

Und die komerzielle Nutzung gehört ja nun nicht mehr zum Standart. Ich habe ohnehin nur vor Creative Common Musik zu machen, schränkt mich das aber dennoch ein?

Kommentare

Jack_Magix schrieb am 30.08.2012 um 16:38 Uhr

Es hat sich was getan.

Einfach mal die Testversion probieren:

http://www.magix.com/de/free-download/testversionen/

Allerdings würde ich gerade wegen dem wechsle der Tempi meinen, dass hier eher Samplitude Music Studio in Frage kommt.

Bei den Lizenzen warte ich noch auf entsprechendes Feedback, da der Punkt immer kniffelig ist und ich kein Rechtsbeistand ;)