Musik einbetten auf Homepage

marky schrieb am 15.05.2014 um 06:57 Uhr

Wie ist das rechtlich? Wenn ich Musik mit dem Player auf meiner Webseite einbetten will, ist das rechtlich überhaupt erlaubt? Die Musik habe ich von youtube in mein iTunes geladen und von dort nehme ich es für meine Webseite.

WEiss da jemand Bescheid darüber?

Vielen Dank, gruss Marcel

Kommentare

marboe schrieb am 15.05.2014 um 11:49 Uhr

Wenn du nicht die Genehmigung vom "Besitzer" der Musikstücke hast, wäre ich sehr vorsichtig.

.... absolut vorsichtig!!!!!!!!!!

Wie kann man so naiv sein? Ich verstehe es manchmal nicht. Gruß Martina

BilderMacher schrieb am 15.05.2014 um 11:58 Uhr

Auch schon beim Einbetten muss man aufpassen, was man von wo aus einbettet - ob man dazu berechtigt ist.

Das betrifft eigentlich alles, was es so gibt.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 15.05.2014, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

BeRo schrieb am 15.05.2014 um 12:05 Uhr

Ich setze gern noch einen drauf...

(klick)

Der Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, hat aber bis heute nichts an Realität verloren

Zuletzt geändert von BeRo am 15.05.2014, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

marky schrieb am 19.05.2014 um 09:18 Uhr

Vielen Dank für all die Antworten.

Das habe ich mir ja schon gedacht, war ja wohl klar. Die Frage ist dann, warum stellt Magix ein solches Tool zur Verfügung, wenn es eigentlich gar nicht benutzt werden darf aus rechtlichen Gründen. Aber eigentlich ist es ja so, was im youtube zu sehen und hören ist, ist ja öffentlich, und dies darf ja auch benutzt werden, sonst würde es der Heraugeber gar nicht öffentlich stellen!!

Wann darf dann so ein Audio Files benutzt werden?

 

Gruss Marcel

Markus73 schrieb am 19.05.2014 um 10:12 Uhr

Die Frage ist dann, warum stellt Magix ein solches Tool zur Verfügung, wenn es eigentlich gar nicht benutzt werden darf aus rechtlichen Gründen.

Grundsätzlich darf es natürlich benutzt werden, Du musst eben nur auf die Inhalte achten. Es gibt auch Youtube-Videos ohne Musik!

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 19.05.2014, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

marboe schrieb am 19.05.2014 um 11:56 Uhr

Hallo nochmal,

Makus´Antwort suggeriert, dass bei Videos ohne Musik keine rechtlichen Dinge zu beachten sind. Das ist definitiv falsch. Ich wiederhole mich gerne: alles, ohne Ausnahme, was du nicht selbst erstellt/produziert/aufgenommen/getextet hast, gehört irgendjemand weil er es erstellt/aufgenommen/getextet/erfunden hat.

Selbstverständlich gibt es lizenzfreie Dinge wie Bilder (zB Fotalia), Videos und Musik. Wenn es rechtlich einwandfrei ist, dann steht bei diesen Dateien genau wie sie verwendet werden dürfen. Beispielsweise bei Fotalia sind die Lizenzen genau benannt. Desgleichen findet man bei Wikipedia und anderen. Das hat seinen guten Grund.

Beispiel: du bist von deinen Freunden bei einem Saufgelage aufgenommen worden. Jemand stellt es auf YouTube (was er nicht darf ohne dich vorher zu fragen wenn du eindeutig zu indentifizieren bist). Dieses Video bindet nun die Seite "die scheissesten Videos ever" auf ihrer Seite per Widget ein a´la Magix. Dann nützt es auch nix, wenn die Hintergrundmusik, die man beim Erstellen des Videos irgendwo auf seinem Itunes gefunden hat, wegmacht.... du würdest dich ganz schön darüber aufregen. Wahrscheinlich jedenfalls

Deswegen hat die Gema so ein Problem mit YouTube. Hunderte millionen gecoverte Songs, für die die Künstler zu recht ihr Geld verlangen.
Und genau das gleiche gilt für Bilder. Jeder Fotograph hat das Recht an seinem Bild. Daran ändert auch nix, wenn er es selbst veröffentlicht. Dann will er es der Welt zeigen. Aber er gibt damit nicht die Genehmigung zum Klauen.

Videos sind nichts anderes als bewegte Bilder. Musik dazu ist das i-Tüpfelchen.

Ich kann dir nur raten, wenn du die Inhalte der Videos nicht selbst erstellt hast, oder gar komponiert, dann frag den Ersteller, ob du es einbinden darfst. Sonst wird es u.U. sehr teuer. Wenn du das nicht magst, dann nimm lizenzfreie Sachen. Lies aber sehr genau durch, was die Lizenz erlaubt!
Es wird dir übrigens rechtlich zugemutet, dich ausgiebig auf die Suche zu machen, den Urheber zu ermitteln. Findest du keine Angaben, ist das kein Freibrief.

Freuen wir uns daran, dass es die oben genannte Seite der "tollsten Videos" nicht gibt....

... ein gefährliches Pflaster.  HG von jemand, der schon einiges verhandelt hat für etwaige Rechte an Bildern und Vidoes. Künstler lassen sich das bezahlen - zu recht, finde ich.
 Martina

Markus73 schrieb am 19.05.2014 um 12:01 Uhr

Makus´Antwort suggeriert, dass bei Videos ohne Musik keine rechtlichen Dinge zu beachten sind. Das ist definitiv falsch.

Natürlich, danke, das war recht unglücklich formuliert. Meine Formulierung "... ohne Musik" wäre zu ersetzen durch "ohne urheberrechtlich problematisches Material".

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 19.05.2014, 12:02, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX