MWD 7 - Adobe Bridge Web-Galerie in MWD 7 einbinden

buster1979 schrieb am 28.03.2013 um 18:53 Uhr

Hallo Leute,

ich habe in Adobe Bridge mir eine Galerie erstellt die ich nun in meine Homepage einbinden möchte.

Es wurde ein Ordner "resources" und eine index.htm Datei generiert. Diese beiden Dateien habe ich auf meinen FTP Server hochgeladen. Alles perfekt. Danach habe ich eine neue Seite angelegt und einen Platzhalter erstellt. Aber ich bekomms einfach nicht hin, dass ich auf die index.htm Datei verweisen kann. Bei einem Platzhalter kann man nur swf. Dateien etc. hinzufügen und html Body und Head.

Bitte um Hilfe wie man so eine index.htm Datei einbinden kann.

Danke.

mfg

buster1979

Kommentare

marboe schrieb am 28.03.2013 um 19:28 Uhr

Hallo buster,

da die index.htm ja eine eigenständige Seite zu sein scheint, kannst du mit dem Widget "embed a website" arbeiten (ich hoffe der WD7 kann das auch schon). Zu finden unter der Designgalerie/Widgets.Einfach den Anweisungen folgen nachdem du das Widget auf deine Projektseite gezogen hast.

Ich vermute aber mal so ins Blaue, dass es evtl Probleme geben könnte da diese Adobe-index Seite den gleichen Namen hat wie die Startseite vom WD. Probiere es aus; sollte da was nicht klappen mit dem Seitenaufruf kannst du dich ja nochmal melden. Gruß Martina

buster1979 schrieb am 28.03.2013 um 20:41 Uhr

 

Hallo buster,

da die index.htm ja eine eigenständige Seite zu sein scheint, kannst du mit dem Widget "embed a website" arbeiten (ich hoffe der WD7 kann das auch schon). Zu finden unter der Designgalerie/Widgets.Einfach den Anweisungen folgen nachdem du das Widget auf deine Projektseite gezogen hast.

Ich vermute aber mal so ins Blaue, dass es evtl Probleme geben könnte da diese Adobe-index Seite den gleichen Namen hat wie die Startseite vom WD. Probiere es aus; sollte da was nicht klappen mit dem Seitenaufruf kannst du dich ja nochmal melden. Gruß Martina

Hallo Martina,

das Problem ist, dass die index.html Datei nur ein Verweis auf meine Festplatte ist. Also schaut bei mir so aus: D:\Photoshopelemente\Art Fotografie\index.html. Daher kann ich leider mit dem embed a website widget nichts anfangen.

lg

Harald

marboe schrieb am 28.03.2013 um 22:42 Uhr

Hallo buster,

das ist für mich nicht nachvollziehbar. Natürlich hat diese htmlSeite so gut wie keinen Inhalt und stellt nur einen Verweis dar. Aber in dem Moment, wo du sie auf den Server schiebst, hat sie eine eigene ereichbare URL-adresse. Oder nicht?   Gruß Martina

buster1979 schrieb am 29.03.2013 um 07:08 Uhr

Hallo buster,

das ist für mich nicht nachvollziehbar. Natürlich hat diese htmlSeite so gut wie keinen Inhalt und stellt nur einen Verweis dar. Aber in dem Moment, wo du sie auf den Server schiebst, hat sie eine eigene ereichbare URL-adresse. Oder nicht?   Gruß Martina

 

Das werde heute gleich nochmals checken. 

Danke einstweilen.

lg

Harald 

buster1979 schrieb am 29.03.2013 um 18:07 Uhr

 

Hallo buster,

das ist für mich nicht nachvollziehbar. Natürlich hat diese htmlSeite so gut wie keinen Inhalt und stellt nur einen Verweis dar. Aber in dem Moment, wo du sie auf den Server schiebst, hat sie eine eigene ereichbare URL-adresse. Oder nicht?   Gruß Martina

Hallo Martina,

hab jetzt nochmals geschaut und zwar bezieht sich die index.html Datei wirklich auf meine Festplatte. Ich habs aber richtig am FTP Server hochgeladen. Ich kann mir zwar die komplette html Programmierung anschauen. Hab auch schon versucht diese ganze html Datei unter body in eine Seite einzubinden. Funkt auch nicht.

Ich schaffs einfach nicht :-(

lg

marboe schrieb am 29.03.2013 um 18:16 Uhr

Hallo Buster,

dann steht irgendwo in dieser index.html:  hole dir die Datei "resources" von irgendwo auf D: und mache dies und das damit? 

Dann müsstest du nur diesen Verweis anpassen und könntest dann wie geschrieben mit dem Widget arbeiten. (denke ich )

Am besten postest du hier mal den Quellcode dieser von Adobe erstellten index-Datei. Es gibt hier Leute im Forum, die dir da helfen können.  Den Code irgendwo im body einzubauen, kann nicht funktionieren.

Am besten editierst du dann deine Ausgangsfrage um diesen Post nach oben zu schuppsen. Gruß Martina

BeRo schrieb am 29.03.2013 um 22:26 Uhr

[...] Bitte um Hilfe wie man so eine index.htm Datei einbinden kann.[...]

In 3 Min. weißt Du wie's geht. Dann wirst Du vermutlich sagen: "Klar, da hätte ich auch drauf kommen können"

Gehen wir mal davon aus, dass die Adobe Galerie korrekt erzeugt wurde und für sich alleine läuft.
Nehmen wir weiter an, dass zu der lauffähigen Galerie  ausschließlich das Verzeichnis "resources" und die Startdatei "index.html" gehören. Dann gehst Du so vor:

  1. Exportiere Dein Projekt, sagen wir auf den Desktop.
  2. Kopiere das Verzeichnis "resources" und die Startdatei "index.html" der Adobe Galerie in das beim Export angelegte Verzeichnis "index_htm_files". Das sollte danach so aussehen:



     
  3. Abhängig davon, wie Du die Galerie auf der Seite aktivieren willst, kannst Du sie direkt in einen Platzhalter auf der Hauptseite einbinden, oder erst nach einem Klick auf z. B. ein Bild einblenden.
    Für unser Beispiel bin ich von der 2. Möglichkeit ausgegangen. Lege dazu eine neue Ebene in der Hauptseite an und fülle sie mit einem Platzhalter in der Größe der Galerie.
  4. Weise einem geeigneten Bild auf der Hauptseite einen Link auf die (popup) Ebene zu.



     
  5. Dem in der popup Ebene liegenden Platzhalter muß jetzt ein iframe Code zugewiesen werden, damit die Adobe Galerie auch gefunden wird.
    Diesen iframe Code kannst Du durchaus mit dem schon von marboe empfohlenen Widget "Embed a website" erzeugen, wenn Du eine beliebige URL eingibst, die Du nach Übernahme des Codes anpasst.
    Der fertige iframe Code sieht für Dich so aus:




    Hier der komplette Code, zur Übernahme mit copy & paste:
    ----------------------------------
    <iframe src="index_htm_files/index.html" width="100%" height="100%" frameborder="0" scrolling="auto" name="xara_iframe" ><p>Your browser does not support iframes.</p></iframe>
    _____________________
     
  6. Exportiere Dein Projekt noch einmal. Jetzt sollte ein offline Test schon erfolgreich sein
  7. War der offline Test erfolgreich, kannst Du Deine Site veröffentlichen. Andernfalls ist Fehlersuche angesagt

Viel Erfolg und noch ein paar schöne Ostertage

Zuletzt geändert von BeRo am 29.03.2013, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

buster1979 schrieb am 31.03.2013 um 20:59 Uhr

 

[...] Bitte um Hilfe wie man so eine index.htm Datei einbinden kann.[...]

In 3 Min. weißt Du wie's geht. Dann wirst Du vermutlich sagen: "Klar, da hätte ich auch drauf kommen können"

Gehen wir mal davon aus, dass die Adobe Galerie korrekt erzeugt wurde und für sich alleine läuft.
Nehmen wir weiter an, dass zu der lauffähigen Galerie  ausschließlich das Verzeichnis "resources" und die Startdatei "index.html" gehören. Dann gehst Du so vor:

  1. Exportiere Dein Projekt, sagen wir auf den Desktop.
  2. Kopiere das Verzeichnis "resources" und die Startdatei "index.html" der Adobe Galerie in das beim Export angelegte Verzeichnis "index_htm_files". Das sollte danach so aussehen:



     
  3. Abhängig davon, wie Du die Galerie auf der Seite aktivieren willst, kannst Du sie direkt in einen Platzhalter auf der Hauptseite einbinden, oder erst nach einem Klick auf z. B. ein Bild einblenden.
    Für unser Beispiel bin ich von der 2. Möglichkeit ausgegangen. Lege dazu eine neue Ebene in der Hauptseite an und fülle sie mit einem Platzhalter in der Größe der Galerie.
  4. Weise einem geeigneten Bild auf der Hauptseite einen Link auf die (popup) Ebene zu.



     
  5. Dem in der popup Ebene liegenden Platzhalter muß jetzt ein iframe Code zugewiesen werden, damit die Adobe Galerie auch gefunden wird.
    Diesen iframe Code kannst Du durchaus mit dem schon von marboe empfohlenen Widget "Embed a website" erzeugen, wenn Du eine beliebige URL eingibst, die Du nach Übernahme des Codes anpasst.
    Der fertige iframe Code sieht für Dich so aus:




    Hier der komplette Code, zur Übernahme mit copy & paste:
    ----------------------------------
    <iframe src="index_htm_files/index.html" width="100%" height="100%" frameborder="0" scrolling="auto" name="xara_iframe" ><p>Your browser does not support iframes.</p></iframe>
    _____________________
     
  6. Exportiere Dein Projekt noch einmal. Jetzt sollte ein offline Test schon erfolgreich sein
  7. War der offline Test erfolgreich, kannst Du Deine Site veröffentlichen. Andernfalls ist Fehlersuche angesagt

Viel Erfolg und noch ein paar schöne Ostertage

JAWOHL es klappt,

besten DANK.

Ihr seid wirklich alle spitze.

Danke nochmals.

lg

Harald