Nach dem Erstellung einer BlueRay sind die Bilder leider nicht mehr so gut!

Bergfreund schrieb am 15.03.2013 um 11:21 Uhr

Hallo,

ich habe eine Dia-Show mit Magix CD & DVD 9 deluxe erstellt im Format 4:3. Diese enthält Bilder in der Größe  3264 x 2448, also 4:3. Es ist Musik und Sprache aufgenommen. Die Dia-Show dauert 40 Min. und wurde als Blue Ray gebrannt mit den Einstellung, die Magix angezeigt hat.  Wir haben einen Full HD Beamer und zwar den von Epson EH-TW 6000.

Beim Betrachten der Dia-Show mit Blue Ray-Player und Beamer stelle ich fest, dass die Bilder nicht mehr die Qualität haben. Beim Beamer ist das Seitenverhältnis auf "automatisch" eingestellt.

Kann mir jemand sagen, ob es besser ist, gleich die Bilder von 3264 x 2448 auf das Format 1920 x 1080 zu ändern? Und wieviel MB sollen diese dann haben, damit die Qualität wieder stimmt?

Besten Dank für Eure Antworten.

 

Kommentare

marion51 schrieb am 15.03.2013 um 12:18 Uhr

http://www.epson.de/download.php?file=/files/brochures/v11h/v11h422-pp1951-0112-ds-lores-de-de-ch-at-eh-tw5900-6000-6000w-datasheet.pdf&name=Epson-EH-TW6000-Brochures-1.pdf

Welche definitiven Ausgangseinstellungen hast Du gewählt?

4:3 in 16:9 ohne Bildinhaltsverluste zu ändern nicht möglich.

Stelle Deinen Player manuell auf 4:3 um. Was geschieht dann?

Du mußt zwischen Foto und Videoformaten unterscheiden. Ebenso Container und Codec bei Video.

Gruß

newpapa schrieb am 15.03.2013 um 12:31 Uhr

Hallo,

- durch mehrfaches Umwandeln wird die Qualität nicht besser. Lass Deine Originale in der besten Qualität.

- wenn Du Ausschnitte machst, profitierst du von der hohen Auflösung der Originale.

- Da 16:9 das jetzt übliche Darstellungsformat (TV / Beamer nativ) ist, bleibe ich bei 16:9. Vorteil: Man hat die Kontrolle über die Gesamtdarstellung. Die "berühmten" schwarzen Balken bei abweichenden Formaten kann man nach eigener Vorstellungen gestalten.

Gehst Du von 16:9 auf 4:3 Vollbild, wird das Bild so vergrößert, dass die Balken nicht mehr sichtbar sind. Das führt dazu, dass das Bild unschärfer wirkt.

 

Bergfreund schrieb am 15.03.2013 um 16:12 Uhr

Hallo,

erstmal besten Dank für Eure Antworten.

Zu der ersten Antwort von newpapa: Die Bilder sind mit der Kamera in Verhältnis 4:3 aufgenommen und so wurde auch die Dia-Show gebrannt. Oder macht Magix, wenn man als Blue Ray brennt automatisch 16:9 daraus? Die Personen auf den Fotos sind jedoch nicht verzerrt.

Zu der Antwort von marion51: Wir weden heute abend mal versuchen, am Player etwas umzustellen, weiss jedoch nicht, ob das geht. Ich dachte immer, der Beamer zeigt das Format an, was auf der Blue Ray ist. Bei den Einstellungen zum Brennen hat Magix eine  Qualität von 12 und eine Bitrate von 28.000 angezeigt. Dies habe ich so übernommen. Ich kenne mich bei den Einstellung eigentlich nicht aus, bin schon froh, dass ich die Dia-Show zu weit hinbekommen habe.

Mit wieviel MB hat Ihr Eure Bilder abgespeichert?

newpapa schrieb am 15.03.2013 um 17:56 Uhr

Hallo,

die Standardeinstellung ist 16:9. Wahrscheinlich hast Du auch so gebrannt.

Bei BluRay/ mpeg-2 kann man da nichts weiter einstellen.

Bei BluRay/H.264 ist unter "Encoder-Einstellungen" -> Erweitert eine andere (auch 4:3) Einstellung möglich. Wie sich das auswirkt, kann ich nicht sagen, weil ich das nie praktiziere. Möglicherweise ergibt sich dabei am Beamer ein Vorteil bei der 4:3 Vollbilddarstellung.

Warum denkst Du über eine andere Abspeicherung Deiner Bilder nach. Sei froh, dass Magix die Originale nicht antastet und belasse es bei der Originalqualität, wenn Du die Bilder behalten willst.. Was besseres gibt es nicht. Oder hast Du Speicherplatzprobleme? Dann lagere die Bilder auf eine externe Festplatte aus.

Bergfreund schrieb am 16.03.2013 um 08:56 Uhr

Hallo,

also wir haben gestern Abend nochmals den Vortrag angeschaut. Am Player konnten wir nichts ändern, da dieser nicht über den Fernseher läuft. Wir haben Player, Verstärker und Beamer separat. Also an der Leinwand hat er uns das Format 4:3 angezeigt mit den seitlichen kaum sichtbaren Balken.

Speicherprobleme haben wir nicht. Ich habe nur gedacht, wenn das Ausgangsformat 1920 x 1080 ist, wäre es vielleicht besser die Bilder auch bereits in diesem Format zu speichern. Aber vermutlich mache ich da einen Denkfehler und Ausgabeformat ist nicht gleich Eingabe. Wie Marion51 geschrieben hat, muß man zwischen Foto und Videoformat unterscheiden. Ich muß mich hier noch informieren. Sowie auch, ob ich die Einstellung H.264 irgendwo finde.

Oder beim nächsten Mal Brennen die Qualität von 12 höher einstellen. Würde das auch sichtbar was bringen? Mit welcher Qualiltät brennt Ihr?

Vielen Dank
Thomas

marion51 schrieb am 17.03.2013 um 12:51 Uhr

Die allgemeine Regel sagt, Eingangseinstellungen = Ausgangseinstellungen.

Die Bitraten hochzuschrauben ist meistens negativ behaftet. Aus schlechten Aufnahmen werden dadurch keine besseren.

Mein Tip wäre für Dich: Wenn du foto und Videoaufnahmen in einem Projekt haben willst, arbeite mit der Version VDL 2013 Plus oder Premium. Die Anwendungen sind schon wesentlich besser und vielfältiger. Um dies für Dich verstädnlich zu machen, lade Dir die TEstversion herunter. Hat eine Gültigkeit von 30 Tagen. Danach entscheide neu.

Gruß