Ich hoffe, da kommt noch was von Magix. Überzeugt bin ich nicht von MX Premium. Habe heute installiert und auch gleich auf den neuesten Stand geupdated. Dann gleich noch ne neue GraKa (nvidia 560 GTX, 1024) gekauft und neueste treiber installiert. PC ist I 5 (ca. 1 Jahr alt mit 8 GB)
Da ich VDL 17 premium noch installiert habe, konnte ich vergleichen. Habe eine VDL17-Datei geöffnet. 5 movs (1920er) aus der 550d, Blumen und Gartenszenen, insgesamt ca. 1:30, Überblendungen. Beim Abspielen in kleinem Fenster ruckelt MX ziemlich und kleine Tonaussetzer sind auch da. (habe fast das Gefühl, schlechter als die 17er Version).
Mich interessiert eigentlich nur, ob folgendes jetzt funktioniert:
- Vorschaurendering
- Beseitigung der besprochenen Probleme bei Schnitt von Progressivmaterial, insbesondere NTSC, siehe altes Forum
- Die Verwendung des Plug-in Neat Video Pro ermöglichen
- Beseitigung von Asynchronitäten Bild/Ton auch über längere Videostrecke
- Verhinderung von "Black-Frame"
- Beseitigung auftretender Timeline-Lücken
- Bessere Zeitlupenfunktion (Vektorenverschiebung statt Geisterbilder!) ohne Ruckler für Progressivmaterial
- Luminanzstauchung bei progressiven MOV-Material, wenn Titel drüber gelegt werden
- Speichrfunktion für Fensteranordnung einführen
Als bisher haut mich das Vorschaurendering nicht gerade um. VDL rendert und rendert und anschließend ruckelt es etwas weniger. Dachte, das Ruckeln wäre dann weg.
Mich interessiert eigentlich nur, ob folgendes jetzt funktioniert:
- Vorschaurendering
Ja, funktioniert.
- Beseitigung der besprochenen Probleme bei Schnitt von Progressivmaterial,
insbesondere NTSC, siehe altes Forum
NTSC, damit arbeite ich nicht
- Die Verwendung des Plug-in Neat Video Pro ermöglichen
steht auf der Anbieterseite nicht zur Verfügung
- Beseitigung von Asynchronitäten Bild/Ton auch über längere Videostrecke
sind mir, auch in 17+, bisher noch nicht begegnet
- Verhinderung von "Black-Frame"
ist schon lange kein Problem mehr, hatte in 17+ diverse Files...ist bei mir vorbei!
- Beseitigung auftretender Timeline-Lücken
so was trat bei meinem 17+ auch auf, muss ich nochmal testen, wie das beim Schneiden jetzt ist ... habe ich getestet ...schneidet unter Spur 1 und 2 nicht sauber weg, Lücken bleben
- Bessere Zeitlupenfunktion (Vektorenverschiebung statt Geisterbilder!) ohne Ruckler
Ja, ist vorhanden und funktioniert ("für Progressivmaterial") dazu kann ich nichts sagen
- Luminanzstauchung bei progressiven MOV-Material, wenn Titel drüber gelegt werden
ist mir zuviel Fachkchinesisch! Will ich gar nicht wissen, ob das was Schlechtes ist
- Speichrfunktion für Fensteranordnung einführen
Keine Ahnung, habe nur einen Monitor und der steht fest an einem Platz - mit (Taste Y) Anzeigevorlagen speichert das Programm doch die Einstellungen
hat das jemand schon überprüfen können?
jeder, der sich dafür entscheidet hat, auf VDL-MX umzusteigen. Ich habe mich dafür entschieden.
Als bisher haut mich das Vorschaurendering nicht gerade um. VDL rendert und rendert und anschließend ruckelt es etwas weniger. Dachte, das Ruckeln wäre dann weg.
So blauäugig bist du doch nicht wirklich, das auch nur zu träumen oder?
Zugegeben, ich habe mir auch mehr erhofft. Mein Gefühl ist, dass - wieder wie beim Umstieg 16 zu 17- das Programm zum Auslieferungszeitpunkt überhaupt keine Verbesserung in punkto Geschwindigkeit verzeichnet.
Nehmen wir gerade an einem Versuch teil und sind Probanden? So ein leises Gefühl beschleicht mich schon.
Ehemaliger User
schrieb am 28.08.2011 um 20:09 Uhr
Mich interessiert eigentlich nur, ob folgendes jetzt funktioniert:
[...]
- Beseitigung von Asynchronitäten Bild/Ton auch über längere Videostrecke
- Verhinderung von "Black-Frame"
[...]
hat das jemand schon überprüfen können?
Beides hängt mitunter - nach meiner Erfahrung sogar wesentlich - vom Quellmaterial ab (nicht nur Videoformat, sondern Camcorder-Typ). Ich behaupte (weiss es also nicht): Beides gibt es darum nach wie vor.
Das OOS-Problem lässt sich teilweise vermeiden, indem konsequent - vom Quellmaterial über die Filmeinstellungen zum Exportformat - mit derselben Audio-Samplerate gearbeitet wird. Natürlich gibt es auch andere Ursachen, die denkbar sind.
Ferner kann es bei OOS-Problemen und vor allem bei Blackframes helfen, die Frametable neu erstellen zu lassen. Paradoxerweise kann eine neu erstellte Frametable (bis und mit VDL17 nachweislich beispielsweise mit AVCHD der Panasonic DMC-GH1, VDL18 habe ich nicht) aber auch OOS-Probleme erst verursachen.
Fazit: Man muss mit dem eigenen Quellmaterial ausprobieren, ob die Probleme in der neuen Version noch auftreten.
Betatester? Bin mal gespannt, was der Support sagt, dass ich keinen "CUDA-Auswahlbutton" im mp4-Export habe. Der scheint ja überhaupt ein Problem zu sein, denn angeblich ist der im aktuellen update korrigiert. (habe ich installiert ohne Erfolg!).
Wenn man sich anschaut, wie turboschnell VDL MX plötzlich auf den Markt geworfen wurde, beschleicht mich doch ein mulmiges Gefühl: Da ist wahrscheinlich urplötzlich jemandem eingefallen, dass man zur IFA dringend eine Neuigkeit braucht und man hat eine noch nicht finale Version raus gehauen, mit der man sich jetzt herum ärgern kann...
Richtig ist, dass vieles vom Quellmaterial abhängig ist..., ich editiere u.A. H264-AVC MOV 1920x1080p-29,97. Damit gab es in der Vorgängerversion diverse Schwierigkeiten die zu einer gewaltigen Verärgerung bei mir führten.
Mittlerweile habe ich die Trial-Version auf meinem PC installiert und meinen eigenen Schwerpunkttest begonnen mit dem obigen Quellmaterial (identisch mit meinem Test der Vorgängerversion). Schaun' mer mal...
OK, die Installation führte zu keinen Problemen bei mir, nun kann ich 30 Tage lang testen...
Erster Blick auf das Programm:
- Habe 30 Minuten Clipmaterial obiger Sorte importiert..., erfreulich; ging sehr schnell, auch die Vorschaubildchen sind wirklich schnell generiert worden..., macht mich sehr zufrieden
- Mit Mercalli V2 habe ich mal gleich einen "Wackelclip" stabilisiert, ging schnell wie bei der Feuerwehr, Ergebnis OK
- Kurzer Blick auf das Stabilisierungsergebnis mit dem Magix-Stabilisierer; Ergebnis stellt mich nicht zufrieden, wird von mir weiter untersucht was da loß ist...
- Acha..., das von mir eingeforderte Vorschaurendering ist nun da..., mal sehen wie es sich bewährt...
- Export in MPEG2 meiner Timeline in 1920x1080p-29,97: 30 Minuten Rohvideo in 18 Minuten rausgerendert, bin zufrieden mit dem Tempo, auch mit der Audio-Video-Synchronität, nichts asynchron mehr im Falle des NTSC-Materials meiner Canon EOS 550 D!
- Noise Reducer (leicht) von NewBlueFX: wird zwar mit der Aufgabe schnell fertig, die direkte Vorschau nach dem Preload läuft aber nur mit Unterbrechungen. Mal schauen was das "Vorschaurendering bringt?
Auf die Synthesizer wurde absichtlich verzichtet. Du bist übrigens der Erste, dem das aufgefallen ist. Es wurde noch einiges mehr gestrichen. Zum Beispiel sind endlich die grausamen Visuals weg.
@Digitaler: Heute bekam ich vom Support die Mitteilung, dass Prodad Mercalli nicht mehr mitgeliefert wird. Ich hatte mich nämlich gewundert, dass das nicht mehr beworben wurde und hatte angefragt. Du schreibst jetzt: "Mit Mercalli V2 habe ich mal gleich einen "Wackelclip" stabilisiert, ging schnell wie bei der Feuerwehr, Ergebnis OK". Liegt das vielleicht daran, dass noch die alte 17 bei dir installiert ist MX die dann mit einbindet?
@Digitaler: Heute bekam ich vom Support die Mitteilung, dass Prodad Mercalli nicht mehr mitgeliefert wird. Ich hatte mich nämlich gewundert, dass das nicht mehr beworben wurde und hatte angefragt. Du schreibst jetzt: "Mit Mercalli V2 habe ich mal gleich einen "Wackelclip" stabilisiert, ging schnell wie bei der Feuerwehr, Ergebnis OK". Liegt das vielleicht daran, dass noch die alte 17 bei dir installiert ist MX die dann mit einbindet?
Vdl 17 ist noch drauf..., ich teste ja nur die MX-Trial Version.
Der Magix-Stabilisierer ist zwar brauchbar, ist aber lange nicht so gut wie Mercalli V2!
Du hast Recht. Mercalli ist klasse. Um so ärgerlicher, dass das bei der neuen MX Version nicht mehr dabei ist. Die Frage ist, ob Mercalli 2 aus Version 17 in die neue MX Version integriert werden kann, werde ich mal mit der Trial Version testen.
Den müsste mir mal jemand genauer erklären, denn so richtig komme ich nicht zu einem Egebnis.
Ehemaliger User
schrieb am 02.09.2011 um 08:32 Uhr
Der Magix-Stabilisierer ist zwar brauchbar
Den müsste mir mal jemand genauer erklären, denn so richtig komme ich nicht zu einem Egebnis.
Der MAGIX-Stabi arbeitet im Vergleich zu früher und zu Mercalli zwar enorm schnell. Das qualitative Ergebnis liegt aber nach wie vor weit hinter Mercalli zurück. Darum bringt mir diese Verschnellerung nichts, und ich bleibe beim starken Duo VDL mit Mercalli.
Übrigens: Wer bei Mercalli das Häkchen bei der Vorschau entfernt, profitiert ebenfalls von einer etwas schnelleren Bildanalyse. Schade allerdings, dass sich Mercalli das entfernte Häkchen nicht merkt.
Den müsste mir mal jemand genauer erklären, denn so richtig komme ich nicht zu einem Egebnis.
Bei meinem Testbeispiel (Progressivmaterial der EOS 550 D) bringe ich eine Stabilisierung zustande die dann ähnlich aussieht als ob die Aufnahme vom Stativ aufgenommen worden wäre. Das geht nicht mit dem Magix-Stabiliierer, einfachere Aufgaben kann man damit aber schon recht gut bewältigen. Mercalli-V2 (ich habe die Vollversion für alle auf dem PC verfügbaren NLEs) noch viel mehr Einstelloptionen, wie z.B.:
- Stabilisierung über alle Kamera-Achsen
- Kompensierung von Rolling-Shutter Effekten bei CMOS Sensoren
Ganz besonders wichtig ist die Beseitigung von Fehlern die aus dem Rolling-Shutter der CMOS-Kameras resultieren, dies sind:
Jello effect (Jello = Wackelpudding)
Skew (schief), eine geometrische Verzerrung des Bildes bei Schwenks
Wobble ein wabbelndes Bild (ähnlich wie Hitzeflimmern)
Mit dem Erwerb von Mercalli V2 bekommt man zusätzlich die SAL-Version mit der man ohne einem NLE Clips gründlich analysieren und zielgerichtet stabilisieren kann. Man importiert dann diese schon beruhigten Clips in das NLE und das NLE wird dadurch bezüglich flüssiger Echtzeitvorschau enorm von Berechnungsarbeiten entlastet.
Mercalli V2 (für Stabilisierung) und Neat Video Pro (für Entrauschung) sind meine wichtigsten 1A-Plug-in in meinen NLEs. Leider läßt sich Neat Video Pro nicht in VdL installieren, was ich leider sehr bedauern muss. Der "Noise Reducer" von NewBlueFX Premium ist ein Bremsklotz ersten Ranges in Vdl. Werde dieses Plug-in nie anfassen, sondern extern Clips mit Neat Video Pro entrauschen und den entrauschten Clip dann erst in Vdl importieren.
Mit dem Erwerb von Mercalli V2 bekommt man zusätzlich die SAL-Version mit der man ohne einem NLE Clips gründlich analysieren und zielgerichtet stabilisieren kann. Man importiert dann diese schon beruhigten Clips in das NLE und das NLE wird dadurch bezüglich flüssiger Echtzeitvorschau enorm von Berechnungsarbeiten entlastet.
Mit Mercalli V2 Voll und SAL-Version exportierte Clips (WAV 1080/50p oder AVI JPG-M 1080/50p) werden von meinem VPX 2.5 nicht zugelassen (Meldung "kein PCM Format).
Mit dem Erwerb von Mercalli V2 bekommt man zusätzlich die SAL-Version mit der man ohne einem NLE Clips gründlich analysieren und zielgerichtet stabilisieren kann. Man importiert dann diese schon beruhigten Clips in das NLE und das NLE wird dadurch bezüglich flüssiger Echtzeitvorschau enorm von Berechnungsarbeiten entlastet.
Mit Mercalli V2 Voll und SAL-Version exportierte Clips (WAV 1080/50p oder AVI JPG-M 1080/50p) werden von meinem VPX 2.5 nicht zugelassen (Meldung "kein PCI Format).
Wie importiert man die beruhigten Clips ins LNE?
mfg
Mußt halt ein Format aus der Mercalli SAL-Version exportieren welches Dein VPX 2.5 versteht. Das liegt doch auf der Hand und DU mußt Dich um die Kompatibilität der Clips halt selbst kümmern.
@Digitaler: Heute bekam ich vom Support die Mitteilung, dass Prodad Mercalli nicht mehr mitgeliefert wird. Ich hatte mich nämlich gewundert, dass das nicht mehr beworben wurde und hatte angefragt.
Wenn VdL17 noch installiert ist, wird auch Marcalli 2.0 in VdL MX eingebunden und funktioniert dort. Das Tool ist m. E. ziemlich unverzichtbar. Da steht doch die Frage, was passiert in der Zukunft mit dem einmal erworbenen Marcalli, wenn man VdL 17 mal von der Platte entfernt. Kann das jemand beantworten ?
Da steht doch die Frage, was passiert in der Zukunft mit dem einmal erworbenen Marcalli, wenn man VdL 17 mal von der Platte entfernt. Kann das jemand beantworten ?
Für die Hintergrundgestaltung kann man jetzt direkt im Mediapool Effekte >> Designelemente >> Hintergründe auswählen.
(Linke Verzeichnisleiste = VDL 17 Plus - daneben MX Plus)
Wobei die Möglichkeit besteht - wenn man es auf die Timeline zieht (kein Doppelklick!) - das Hintergrundobjekt als eigenständiges Objekt zu importieren: