Neue VST-Instrumente werden im Music Maker nicht erkannt

leatlantique schrieb am 29.01.2016 um 15:15 Uhr

Hallo,

ich versuche derzeit, neue VST-Instrumente in den MMM 2016 Premium als Plugin einzubinden. Bislang ohne Erfolg, obwohl ich die ganzen Tutorials schon durchgelesen und die Anleitungen angewendet habe.

Was habe ich gemacht? Ein VST-Instrument als zip heruntergeladen und an geeigneter Stelle entpackt. Beispielsweise

Iowa Piano - 64 oder Sonatina Choir - 64 oder Estate Grand Sforzando.

Dann gibt es eine dll-Datei und einen Ordner mit einer mse-Datei. Ich nenne in den Programmeinstellungen unter "VST Plugin-Pfad hinzufügen" den Pfad und dann passiert gar nichts. Auch nicht nach Programmneustart, Computer wieder hochfahren. Auch nicht, wenn ich auf "VST-Instrumente hinzufügen" klicke und den Pfad angebe. Wenn ich die dll-Datei direkt in das Fenster "Instrumente" im MMM ziehe, dann kommt eine Fehlermeldung:

Trotz aller Versuche komme ich nicht weiter. Nur das Einbinden der kostenpflichtigen Magix-Zusatzinstrumente funktioniert anstandslos. Gibt es aus dem Forum heraus vielleicht den einen oder anderen Tip, was ich anders machen könnte?

Herzlichen Dank vorab!

- leatlantique -

 

Kommentare

Jack_Magix schrieb am 29.01.2016 um 16:05 Uhr

Nur dass er dann immer noch die 32 Bit Version vom Plug-in benötigt. Unterstützt werden Vst in den Formaten VST 1 bis 2.x , 32 Bit, dll.

Ehemaliger User schrieb am 29.01.2016 um 20:53 Uhr

wenn du egal ob 32 bit oder 64 bitvsti benutzen willst, geht das nur mit Samplitude pro X2, dort ist eine Bridge enthalten, die beit Plugintypen nutzen lässt

leatlantique schrieb am 07.02.2016 um 07:46 Uhr

Hallo,

 

herzlichen Dank für eure Mühe, meine Frage zu beantworten. Es hat leider jedoch nicht geklappt. Laut MMM Handbuch ist es möglich, VST-Instrumente im Music Maker zu installieren - das geht nicht nur mit Samplitude. Zitat aus dem MMM-Handbuch:

"VST-Instrumente einsetzen: Die VST-Instrumente werden über den Media Pool geladen. Sie erscheinen im oberen Bereich der Einstellung „Synthesizer” (Spur-Synthesizer). Wenn Sie MAGIX Music Maker 2016 Premium frisch installiert haben, finden Sie hier die mitgelieferten Synthesizer. Wenn Sie weitere Instrumente hinzufügen wollen, müssen Sie zuerst den Ordner angeben, in dem Music Maker die VST-Instrumente suchen soll. Vst-
Plug-ins können in einem beliebigen Ordner auf der Festplatte installiert werden. Klicken Sie auf „Hinzufügen” und suchen Sie Ihren VST-Ordner auf. Wenn Sie schon andere Programme mit VST-Plug-ins betreiben und schon einen Ordner für Ihre VSTPlug-ins angelegt haben, können Sie diesen hier angeben. Sie können jederzeit einen weiteren, anderen Ordner hinzufügen, wenn sie in anderen Ordner weitere Plug-ins installiert haben, einmal „identifizierte” Plug-ins werden unabhängig vom eingestellten Pfad immer gefunden. Bei OK scannt Music Maker den Ordner nach verwendbaren Plug-Ins, die dann im Media-Pool verfügbar sind."

 

Soweit sollte es eigentlich ganz einfach sein - nur erkennt das MMM-Programm die heruntergeladenen Dateien / Ordner nicht als Instrument. Auch der Link zu recording.de hat das Problem leider nicht lösen können.

Trotzdem vielen Dank! Schöne Grüße von leatlantique

BilderMacher schrieb am 07.02.2016 um 09:59 Uhr

Nur dass er dann immer noch die 32 Bit Version vom Plug-in benötigt. Unterstützt werden Vst in den Formaten VST 1 bis 2.x , 32 Bit, dll.

Diese Antwort hast du, @leatlantique beachtet?Lade dir die 32 Bit VST und dein Problem gehört der Vergangenheit an.

Und auch das lowa Piano ist hinzugekommen.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 07.02.2016, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 07.02.2016 um 11:49 Uhr

Das mit Samplitude bezog sich auf gleichzeitige Nutzung von 32 und 64 bit VSTI und VSTI, und bei dir hast du auch nur 32 bist Programm, also sind auch nur die 32bit Plugins nutzbar und dann darauf achten, das es keine von den neuen vst3 sind.

leatlantique schrieb am 08.02.2016 um 06:12 Uhr

So, jetzt hat es tatsächlich geklappt. Ich habe bei meinen insgesamt 10 Versuchen offenbar immer die verkehrte VST-Version oder 64 bit oder Nicht-dll-Format ausprobiert. Die Kombination VST 1 bis 2.x , 32 Bit, dll funktioniert. Wobei ich noch nicht verstehe, dass ein Programm wie Music Maker, das auf einem 64 bit-Rechner läuft und dafür ausgelegt ist, nur die 32 bit-VSTs akzeptiert. Aber egal, Hauptsache es läuft und ich weiß, worauf ich achten muss. Unklar ist mir dann nur noch, woran ich die VST-Version erkenne. In der Regel steht das nirgends geschrieben.

Auf jeden Fall euch allen ganz herzlichen Dank für eure geduldige und fachkundige Unterstützung!

leatlantique

BilderMacher schrieb am 08.02.2016 um 07:45 Uhr

Unklar ist mir dann nur noch, woran ich die VST-Version erkenne. In der Regel steht das nirgends geschrieben.

Da hast du zwei Möglichkeiten, das zu prüfen.

  1. VST-Angebot (Download) unterscheidet zwischen 32 und 64 Bit!



     
  2. Die heruntergeladenen Dateien für 64 Bit haben ein x64 als Erkennung

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 08.02.2016, 07:45, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Ehemaliger User schrieb am 08.02.2016 um 12:12 Uhr

Der neue Music maker läuft nur noch auf 64bit und dfie meisten die viel miut VSTI und Midi arbeiten, benutzen dann Music Studio oder besser Samplitude, denn dort kannst du parallel 32  bit und 64 bit Plugins nutzen