neuer Rechner für VdL

scorpius26 schrieb am 19.01.2013 um 16:12 Uhr

Hallo, ich überlege meinen Rechner, der mittlerweile bald 5 Jahre alt ist etwas aufzumöppeln.

 

bisher habe ich mit 4GB DDR2 RAM einem Quad 9450 2,66GHz mit Win7 64Bit und einer Club 3D HD4870 512MB Grafikkarte ganz ordentliche Ergebnisse erzielt, aber gerade die 4GB sind langsam einfach zu wenig (neuer DDR2 Speicher auch viel teurer, als was moderneres). Als Schnittprogramm nutze ich VdL MX (bzw. 18) Premium. auf 2013 (bzw. 19?) (was ist eigentlich bloß mit der Namensgebung in letzter Zeit los???) würd ich glaub ich erstmal nicht umsteigen, aber wenn ihr sagt, dass wäre aus irgendwelchen Gründen doch zu überlegen, bin ich ganz Ohr ;)

 

was würdet ihr von diesem Setting halten?

 

  • CPU: AMD FX 8350
  • Mainboard: ASRock 990FX Extreme3, AM3+, ATX
  • RAM: 2x 8GB Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9
  • System Platte: Samsung SSD 840 120GB SATA 6Gb/s
  • GraKa: die alte Club 3D HD4870 512MB weiter nehmen?

 

Auf die SSD würde ich nur Win7 und das Magix installieren, sonst eher nix (n paar besonders wichtige Programme vielleicht). der Ladevorgang dürfte sich ja dank SSD ziemlich verbessern.

 

Mag das so laufen? Oder spricht irgendetwas dagegen? Die Grafikkarte würde ich erstmal so lassen, also meine alte Club 3D HD4870 512MB weiter nutzen.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 19.01.2013 um 23:28 Uhr

Also grob schaut das nicht schlecht aus. Die Graka kann man weiter verwenden, aber man sollte sich nach einem neuerem Modell umschauen. Wenn du bei AMD bleiben möchtest kaufe keine aus der 7er Serie. Diese wird in Vdl/pX nicht unterstützt.

Theoretisch langen auch 8GB Speicher aus, hier kann man dann sogar die Auslagerungsdatei deaktivieren. Aber zuviel Speicher kann ja nie schaden.

Auch empfehle ich die Bibliotheken und die Benutzerdateien nicht auf der Systemplatte zu belassen bzw zu installieren. Nimmt nur unnötig Platz weg und veringern die Lebensdauer der Zyklen.

scorpius26 schrieb am 20.01.2013 um 18:39 Uhr

Danke für die Einschätzungen. Magix rät von AMD ab? welche vergleichbare CPU wäre das denn von Intel? die sind ja leider immer gleich deutlich teurer.

Ehemaliger User schrieb am 20.01.2013 um 21:30 Uhr

Zur Ehrenrettung möchte ich noch anmerken das die Wahl der CPU von der Wahl des verwendeten Formats abhängig ist.

Roman und ich nutzen (das in manchen Augen veraltete) HDV, sprich Banddbasierendes Mpg2 in 1440x1080i. Der Vorteil ist das es nicht so recourcen hungrig ist wie avchd, gleiche Auflösssung bietet, definitiv Smart Rendering tauglich, aber letzendlich, was den encodierten Speicherplatz zum Full Format angeht etwas mehr benötigt. Na und!? Heutzutage sind Terrabyte Platten Standart.

Ich bleibe bewusst bei HDV, schon vor allem weil ich eine Menge Kohle für meine Cams hingelegt habe. Richtig eingesetzt meine ich sogar das die alten Kameras ein besseres Bild liefern.

Christian_Schueller schrieb am 21.01.2013 um 19:12 Uhr

 

Zur Ehrenrettung möchte ich noch anmerken das die Wahl der CPU von der Wahl des verwendeten Formats abhängig ist.

Roman und ich nutzen (das in manchen Augen veraltete) HDV, sprich Banddbasierendes Mpg2 in 1440x1080i. Der Vorteil ist das es nicht so recourcen hungrig ist wie avchd, gleiche Auflösssung bietet, definitiv Smart Rendering tauglich, aber letzendlich, was den encodierten Speicherplatz zum Full Format angeht etwas mehr benötigt. Na und!? Heutzutage sind Terrabyte Platten Standart.

[...]

Ich möchte ja nicht gegen irgendwelche Forenregeln verstoßen, doch das Thema neuer PC beschäftigt mich ja selbst (siehe Thema AMD-APU fürs Rendern). Ich möchte kein neues Thema dafür aufmachen, drum klinke ich mich hier gleich mal in die Diskussion mit ein.

Wenn die Wahl der CPU auch abhängig von den verwendeten Formaten ist, dann könnte es bei mir ja ganz anders aussehen als bspw. bei Roman. Da ich keine Kameras besitze, naja okay eine 15-20 Jahre alte Panasonic XYZ, und ich mein "Rohmaterial" meist im AVI-Format aufnehme - Videoszenen aus Spielen oder Desktopaufnahme. Dieses rendere ich dann in Mpeg4 H.264 (Auflösung variiert zwischen 1280x720 und 1920x1080) um es bei Youtube hochzuladen. In wie weit ich später noch andere Videoformate nutze kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen - Urlaubsfilme etc. .

Verschiebt sich die Leistungsfähigkeit von FX- und i7-Prozessoren dann in diesem Anwendungsbereich bzw. bei den Formaten?

Ich kenne persönlich nur die einschlägigen Tests wie bswp. folgenden - http://www.tomshardware.de/fx-8350-vishera-review-Benchmarks-Test,testberichte-241128-9.html - natürlich ist Adobe Premier CS6 nicht Magix Video Deluxe 2013 und ich weiß auch nicht was eine Hollywood Sequence sein soll, aber dennoch steht ein FX-8350 in dem Test nicht allzu schlecht da. Ja er ist immer noch langsamer als ein i7-3770k, aber dafür dass dieser 10-11% schneller ist, legt man auch gleich mal 55-60% mehr hin.

Danke schonmal für die Antworten.

Grüße vom Christian

Zuletzt geändert von Christian_Schueller am 21.01.2013, 19:19, insgesamt 2-mal geändert.

Als Knabe kam ich an und mein Rucksack war leer. Meine Geschichte füllte ihn mit Erfahrungen und Wissen, welches ich nun weitertrage und an die Jugend mit lehrem Gepäck verteilen kann. So dreht sich das Rad der Geschichte unaufhaltsam weiter.

krabat5 schrieb am 12.02.2013 um 00:54 Uhr

Hallo,

also ich nutze einen I7-Prozessor der auf 3,3 Ghz getaktet ist. Dazu 12 GB-Ram Speicher. In der Vergangenheit war das Schneiden, encodieren überhaupt kein Problem. Leider konnte meine alte Grafikkarte nicht auf volles Bildschirmfenster hocharbeiten (ich habe 27-Zoll-Monitor). Deshalb habe ich mir eine Nvidia 660 GTX gekauft.

Das Ergebnis: Vollbild ohne Probleme möglich. Und sehr erfreulich!. Die Videobearbeitung geht auch schneller!

Ein Kumpel von mir steht aus Prinzip auf AMD. Beim normalen Schneiden oder auch kleinere Effekte merkt man nichts. Wichtig wird es beim decodieren (umwandeln in mpeg). Wo ich ca. 18 Minuten benötige, benötigt er ca. 22-23 Minuten. Dafür war seine CPU auch erheblich billiger (glaube um die 100 Euro günstiger).

Grafikkarte dieselbe!

Also überlegen wieviel Videos man erstellt und dann Kosten-Nutzen abwägen. Intel scheint auf jeden Fall schneller zu sein

 

viele Grüße

 

Charlie