noindex, nofollow

Udo_ schrieb am 18.12.2010 um 20:12 Uhr

 

German:

 

Wir verwenden Magix und sind sehr zufrieden damit. Dennoch kommen wir derzeit nicht um die Verwendung alternativen Programme für nach Korrekturen. Korekturen die eigentlich jeder anfänger

leicht hinbekommt.

 

Das Hauptproblem für manuelle Anpassung liegt hauptsächlich in der Natur der Suchmaschinen. Metal Tags wie Noindex und nofollow.

 

Ev. hat jemand für dieses sehr kleine aber lästige Problem schon eine Lösung gefunden?

 

English:

 

We are really surprised and pleased about Magix Web desinger 6. However, we have to correct by alternative programs. Quit simple things, also for beginners but it is just additional work.

 

The main problem for manual adjustment: search engines. Metal tags like Noindex and nofollow are missing.

 

Maybe someone already got a solution?

Kommentare

msschultheis schrieb am 18.12.2010 um 20:21 Uhr

Leider kann ich Ihnen nicht direkt bei dem Problem helfen. Ich verwende, wenn ich Inhalte oder Funktionen einfügen möchte, die das Programm nicht beherrscht ein Rechteck und füge dort den Javascript oder HTML Code ein. Aber ich denke einmal, dass ihr Problem zu kompliziert ist um es mit so einfachen Codes zu lösen.

Sie können es aber gerne versuchen, ich habe bisher alles was ich wollte darüber hinbekommen.

Gruß Martin

freethinker schrieb am 19.12.2010 um 01:29 Uhr

Wie soll eine Webdesignersoftware wissen welche speziellen Suchmaschinenoptimierungen man für eine Seite als erforderlich erachtet ?

 

SEO ist ein sehr komplexes Thema und der Erfolg einer Website hängt von vielen Faktoren ab.

 

Man sollte von einer Webdesignersoftware im unteren Preissegment keine Profi-Funktionalität erwarten !

 

 

Mit der Platzhalterfunktion kann man beliebigen HTML- und Scriptcode in den Quelltext einer HTML-Seite einfügen.

Standartmäßig wird der Code in den Body Tag geschrieben.

Suchmaschinenanweisungen müssen aber Header stehen.

Das geht mit dem Web Designer auch.

Dafür muß der Platzhalter einfach den Namen <head> erhalten.

 

Wenn diese Möglichkeiten nicht reichen, kann man die Website lokal exportieren, die HTML-Seiten mit einem Editor bearbeiten und per FTP-Client auf den Webserver hochladen.

 

Gruß

Michael ms-photoart