Kommentare

holger-warning schrieb am 15.12.2019 um 18:02 Uhr

Habe nur das Projekt geöffnet, nichts verändert oder gespeichert. Früher funktionierte es 😟

VOXS schrieb am 15.12.2019 um 18:25 Uhr

Wenn Du das Projekt ggf. mehrere Minuten in Samplitude geöffnet hast, kann es sein, dass die automatische Sicherung ausgelöst wurde. Samplitude verändert dabei die Daten in ein "eigenes" Format, welches sich evtl nicht mehr in Music Maker öffnen lässt.

BilderMacher schrieb am 15.12.2019 um 18:33 Uhr

Habe ein MMM-Projekt in SamX4 geöffnet, das MIDI kurz angespielt und das Programm wieder geschlossen. Im MuMa lässt es sich weiterhin öffnen.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

VOXS schrieb am 15.12.2019 um 19:27 Uhr

@BilderMacher

Speicher mal das Projekt und versuche es dann in Music Maker wieder zu öffnen. Aus Samplitude Pro X3 gab's damit Schwierigkeiten. Samplitude Pro X4 habe ich nicht - kann also nix dazu sagen ;-))

holger-warning schrieb am 15.12.2019 um 21:15 Uhr

Alles Mögliche schon versucht - nach dem Laden des Projektes in Samplitude kann MM die Loop-Dateien nich finden. Wenn ich dann im Kontextmenü auf "Verzeichnis" gehe, bietet mir MM das richtige Verzeichnis schon - aber der vorgegeben Dateinamen ist verändert (siehe Bild). Ich brauch dann nur mit der Maus den unten eingeblendeten Dateinamen mit der Maus markieren und es erscheint der Rest des Dateinamens. Mit "ok" wird dann die richtige datei geladen. Nach dem Speichern des Projektes kann ich es dann in MM ohne Probleme wieder aufrufen. Alles komisch. Wenn alle Versuche weiter scheitern, werde ich wohl beide Programme deinstalliern und installieren müssen 😔

holger-warning schrieb am 16.12.2019 um 00:40 Uhr

Habe den ganzen Abend vieles ausprobiert - selbst ein Schreibschutz für die MMM-Datei hat nicht geholfen. Dann habe ich die Projekte gewechselt - siehe da, mit anderen Loop-Paketen gab es keine Probleme 🙂. Also liegt es weder an Samplitude noch am MM. Diese Problem tritt scheinbar beim Paket "Swing - American Christmas" auf. Andere Pakete zeigten diesen Fehler nicht. Nun habe ich keine Lust alle meine Soundpakete auszuprobieren...

Erklären kann ich mir den Fehler aber nicht 🤓

Impulsantwort schrieb am 18.12.2019 um 10:45 Uhr

Das Spiel kenne ich. Sobald man einen Loop aus dem Soundpool mit dem Musicmaker verwendet, werden in dem gleichen Verzeichnis vom Musicmaker Zusatzdateien geschrieben (HDP, HD0 und wie die alle heissen).

Wenn man jetzt das mmm-File in Samplitude einlädt, dann werden die Loops aus dem gleichen Soundpoolverzeichnis geladen und die Zusatzdateien von Samplitude überschrieben, Sam legt also die gleichen HDP etc. Dateien an, aber in einem eigenen Format. Will man jetzt die mmm-Datei wieder in Musicmaker einladen, findet er die Loops nicht mehr, da er seine HDP etc. Dateien nicht mehr findet. Man muss also per Requester für jeden Loop wieder den Pfad angeben. Dann überschreibt MM auch die HDP etc- Dateien wieder.

Wenn man jetzt dies mmm-Datei in Samplitude öffnet geht der ganze "Spass" von Vorne los.

Midi-Dateien sind davon nicht betroffen (es sei denn, man benutzt VSTI-Instrumente, die man zum MM gekauft hat, die funktionieren dann nur im MM, für die Verwendung in Samplitude "darf" man dann gefälligst das Instrument nochmal neu kaufen, wenn man es in Sam verwenden will).

Zum Glück nutze ich den MM nicht mehr. Daher kann ich ein paar ältere Songs, die ich mit dem MM damals gemacht habe in Sam laden und "aufpolieren". Den Aufwand mache ich aber nur bei Projekten, wo es sich lohnt einen "Remix" zu machen ;)