Objekt im Projekt ist ein "Verweis" auf Deine Originale (Vidos / Fotos / Audio) die unangetastet bleiben.
Objekte können nur im zugehörigen Projekt verarbeitet werden und sind als Objekte nicht wo anders speicherbar.
Verbinden im strengen Sinn (also sozusagen ein Objekt bilden) kann man zwei Objekte nicht.
Allerdings kann man Objekte gruppieren. Die eingefügten Blenden verbinden die Objekte ebenfalls nicht. Sie sind "Handlungsanweisungen" für die Vorschau bei der Bearbeitung und für das Encodieren beim Brennen bzw. Export.
Das war natürlich ein großer Fehler von mir, ich meinte ein Projekt, wenn das über 2 Std. lang wird. Kann man das als 2 Projekte erstellen und dann beim Export zusammensetzen?
einmal zum grundsätzlichen Verständnis: Objekte sind die jeweiligen "Blöcke" in der Timeline. Die können aus Videos, Fotos, Texten usw. bestehen.
Ein Projekt ist der "Sammelkorb" für eine frei wählbare Anzahl aus Filmen, immer aber bestehend aus mindestens einem Film, da es leere Projekte nicht gibt.
Beispiel: Projekt Urlaub 2010, bestehend aus drei Filmen: a) Frühjahr, b) Sommer und c) Skiurlaub im Winter.
(...Wohl dem der es sich leisten kann....)
Jeder Film kann bei Bedarf in Kapitel (z.B. Ankunft, Land & Leute, Sehenswürdigkeiten usw.) unterteilt werden.
Wird ein Projekt zu lang, z.B. für eine DVD 4,7GB, bleiben zwei Möglichkeiten, a) Rohling mit 8,5GB verwenden - oder b) Projekt in zwei (oder mehr) einzelne Projekte zerlegen.
Hast Du nur einen Film im Projekt (erkennbar an der kleinen Filmspule unterhalb des Vorschaumonitors),
dann lässt sich der überlange Film mit Hilfe der Taste Rasierklinge / Film trennen ab der Position des Abspielmarkers in zwei eigenständige Filme aufteilen. Der getrennte Teil wird als eigenständiger zweiter Film (siehe Filmspule) dem Projekt hinzugefügt. Dieser "zweite Film" kann aus dem Projekt entfernt werden (Reiter Datei > Filme verwalten) und bleibt in seinen Eigenschaften erhalten. Aus dem Speicher für das momentane Projekt ist er allerdings entfernt - folglich eine Reduzierung der Daten.
Objekte sind, um Deine Frage zu vervollständigen, nur die einzelnen Elemente/Blöcke/Bausteine, die Du in der Timeline siehst. Eigentlich wie im LEGO-Baukasten.
Ach ja, noch ein Zusatz: ein kleines Dankeschön an newpapa, der sich mit gehaltvollen und treffsicheren Hinweisen wohltuend von einigen anderen Mitgliedern hier in der Com positiv unterscheidet.
für ein Endprodukt zunächst mehrere Projekte zu erstellen ist bei großen Projekten sinnvoll. Diese kann man dann zusammenführen.
Man unterscheidet: Originale, Filme (Magix-Sprachgebrauch, das was in einer Timeline bearbeitet wird) man kann in einem Projekt mehrere Filme verwalten (Verwaltung unter der Filmrolle links oben in der Timeline), Objekte die in der Timeline liegen.
Ich beschreibe für die Zusammenführung den konsequenten Weg (es geht auch anders).
1. Fertiges Projekt -> Datei -> Filme verwalten -> Exportieren (also !!! keinesfalls !!! direkt "Film exportieren" wählen).
Dies erzeugt eine Filmdatei name.MVD (name.MVP ist eine Projektdatei).
2. Die Filmdatei name.MVD in Projektdatei über Filme verwalten -> "importieren" (wird weiterer Film, bildet im Menü das Filmmenü) oder -> "anhängen" (wird in der aktuellen Timeline angehängt).
ich hab jetzt wie von dir empfohlen MVD-Dateien exportiert.
Kann ich die Filmdatei an ein Projekt anhängen oder muß ich zum anhängen zwei MVD-Dateien verwenden.
Ich hab beides versucht, es wird jeweils der erste Teil und dann der 2. geladen aber nach dem Anhängen hab ich jeweils nur den 2. Film (den angehängten) in der Timeline und nicht beide Filme.