Objekte frei verschieben VDP21

Joe-23 schrieb am 30.01.2022 um 13:36 Uhr

Schönen Sonntag gewünscht.
Mein Problemchen.
Ich habe einen Clip mit Handy (S10) aufgenommen
und gleichzeitig dabei in Cubase ein Gitarre eingespielt.
Um beides zu synchronisieren habe ich eine Szenenklappe
sowohl im Handyclip, als auch in Cubase auf einer extra Spur aufgenommen.
Jetzt versuchte ich die beiden Klappensounds übereinander zu bekommen.
Die optische Auflösung im Magix Video Editor habe ich auf 1 Frame geschaltet.

Leider kann ich die Objekte nicht innerhalb des Frames frei verschieben.
Siehe Bild.
Sie rasten immer auf den Frame-Anfängen ein. Den Rastermagneten habe ich
abgeschaltet. So bekomme ich die Tracks aber nicht 100% synchron.

Gibt es einen Trick/ Workaround / Tastenkombi, die völlig freies Verschieben
ermöglicht? Sonst müsste ich ja bei jeder Aufnahme so lange Takes machen,
bis das mal zufällig passt. Kann es ja nicht sein.

Danke schon mal fürs Lesen. Ich fand im Book nichts dazu was mir weiterhilft.
N Gruß

Intel Core i7-12700K
ASUS TUF GAMING Z690-PLUS Wifi D4
Kingston FURY BEAST RGB 64 GB 3200 DDR4 CL16
MSI 12GB GeForce RTX 3060 VENTUS 3X OC 12G
SAMSUNG 980 PRO 1 TB, PCIe4.0 NVMe M.2 SSD
be quit Dark Rock Pro 4
be quiet! SILENT BASE 802, Tower-Gehäuse
be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 850W, PC-Netzteil

Kommentare

Markus73 schrieb am 30.01.2022 um 13:43 Uhr

Die kleinste Einheit in Video deluxe ist ein Frame. In gewissen Grenzen kann man hier u.U. tricksen, indem man mit Taste "E" die Framerate des Projekts höher einstellt als die des Quellmaterials (ganz rechts unten, freie manuelle Eingabe). Allerdings fehlt es mir hier an Erfahrungswerten, was passiert, wenn dann am Ende mit weniger fps exportiert wird. Ansonsten: Samplegenaue Positionierung gibt es nur im "großen Bruder" Video ProX.

wabu schrieb am 30.01.2022 um 14:17 Uhr

Bei ProX kann man die tonspur lösen und sampel genau verschieben

wenn aber nur eine Tonquelle verwendet wird. Ist die Frame genaue Synchronisation ausreichend

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Joe-23 schrieb am 30.01.2022 um 14:54 Uhr

Vielen Dank für die Antworten. @wabu:
Ja, die Spur habe ich von dem Clip getrennt. Das geht auch schon bei DeluxeP mit, (Gruppe auflösen); oder ich verstehe das gerade falsch. VProX13 habe ich. Aber auf Eis, weil mein Rechner ne 9 Jahre alte, schlappe
Bitschleuder is. ProX hängt sich dauernd auf, bzw. muss ich das so reduziert laufen lassen, dass ich Effekte in ihrer Wirkung nicht vorschauen kann. Sobald ich das Vorschaufenster vergrößern will, stolpert die Ansicht nur so vor sich hin. Ich hatte im ProX Forum auch schon etwas gefragt und meine Kiste beschrieben.
In DeluxeP kann ich zumindest etwas besser arbeiten. Aber nur etwas. Selbst da macht sich der alte Computer bemerkbar. Tja okay, schönes Arbeiten also nur mit einer neuen Maschine. Danke noch mal und schönen Sonntag noch. 🖖

Zuletzt geändert von Joe-23 am 30.01.2022, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i7-12700K
ASUS TUF GAMING Z690-PLUS Wifi D4
Kingston FURY BEAST RGB 64 GB 3200 DDR4 CL16
MSI 12GB GeForce RTX 3060 VENTUS 3X OC 12G
SAMSUNG 980 PRO 1 TB, PCIe4.0 NVMe M.2 SSD
be quit Dark Rock Pro 4
be quiet! SILENT BASE 802, Tower-Gehäuse
be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 850W, PC-Netzteil

BilderMacher schrieb am 30.01.2022 um 15:08 Uhr

Schalte doch mal das "Einrasten" aus. Das Hufeisenmagnet-Symbol.

Du hast sicher auch mit 44,1 kHz deine Gitarre eingespielt und das Video hat Audio mit 48,0 kHz?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 30.01.2022, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Joe-23 schrieb am 30.01.2022 um 15:41 Uhr

Schalte doch mal das "Einrasten" aus. Das Hufeisenmagnet-Symbol.

Du hast sicher auch mit 44,1 kHz deine Gitarre eingespielt und das Video hat Audio mit 48,0 kHz?

@ BilderMacher - Danke, für den Hinweis. Ich hatte jedoch in meinem Eingangspost geschrieben:
*Sie rasten immer auf den Frame-Anfängen ein. Den Rastermagneten habe ich
abgeschaltet
.* Aber der gute Wille zählt.☺️ Danke.

Nein, sowohl das Handy Video als auch die Klampfe in Cubase sind mit 48khz aufgenommen.

Zuletzt geändert von Joe-23 am 30.01.2022, 15:44, insgesamt 4-mal geändert.

Intel Core i7-12700K
ASUS TUF GAMING Z690-PLUS Wifi D4
Kingston FURY BEAST RGB 64 GB 3200 DDR4 CL16
MSI 12GB GeForce RTX 3060 VENTUS 3X OC 12G
SAMSUNG 980 PRO 1 TB, PCIe4.0 NVMe M.2 SSD
be quit Dark Rock Pro 4
be quiet! SILENT BASE 802, Tower-Gehäuse
be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 850W, PC-Netzteil