Online Version anders als in der Vorschau

RollerMan schrieb am 24.03.2012 um 10:45 Uhr

Hallo,

Über einen HTML - Code fügte ich ein Impressum zu meiner Website hinzu. Was auch ohne Probleme klappte. Nur viel mir auf, dass die Formatierung online anders aussieht, als in der Vorschaufunktion von WD7P. In der Vorschaufunktion ist zwischen Telefon, Telefax und Email keine Leerzeile. Online aber schon ! Siehe Screenshot.

Muss ich das jetzt so belassen, weil der WD den HTML - Code beim exportieren einfach so interpretiert ? Oder kann man da noch Einfluss darauf nehmen ?

 

Kommentare

BeRo schrieb am 24.03.2012 um 14:35 Uhr

[...] Muss ich das jetzt so belassen, weil der WD den HTML - Code beim exportieren einfach so interpretiert ? [...]

Es gibt tatsächlich einen Unterschied bei der Interpretation eines Zeilenumbruchs, wenn die Datei auf einem (Unix) Webserver liegt.

Anders, als z. B. Windows Systeme, die ein CR+LF für einen Zeilenumbruch benötigen, braucht ein Unix System nur ein LF (Line Feed).
Enthält die darzustellende Textdatei noch beide Zeichen, also ein CR + ein LF, kann es zu dem von Dir beobachteten Effekt kommen, wenn CR als LF interpretiert wird.

Normalerweise werden überflüssige Zeichen (hier CR) beim Veröffentlichen auf einem Unix Server entfernt. Warum das im vorliegenden Fall nicht passiert ist, darüber darf spekuliert werden.

Eventuell hast Du die Website nicht mit dem WD veröffentlicht sondern mit einem FTP Client, der auf den Binärmodus eingestellt war. In dem Fall erfolgt keine Korrektur beim Zeilenumbruch.

 

Zuletzt geändert von BeRo am 24.03.2012, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

RollerMan schrieb am 24.03.2012 um 15:30 Uhr

Hallo,

Also soweit ich weiß, ist der Webspace ein Windows - System. Denn, beim aktivieren dessen wurde ich vom Support gefragt, ob es ein Windows - System oder ein Unix sein soll. Ich wusste gar nicht, dass es da Unterschiede gibt. War ja auch meine erste Veröffentlichung einer Website. Ich entschied mich jedenfalls für die Windows Option.

Zum veröffentlichen nehme ich immer den FTP - Client FileZilla. Im Menüpunkt Transfer habe ich folgende Auswahlmöglichkeiten: Automatisch (das ist derzeit aktiviert), ASCII und Binär. Ich probiere jetzt mal den ASCII - Modus aus. 

Also wenn ich im ASCII Modus übertrage, dann "zerschießt" es die Website. Z.B. wird die Navigationbsleiste plötzlich nicht mehr angezeigt. Auch auf andere Designelemente hat diese Übertragung negative Auswirkungen.

Als nächstes übertrug ich die Dateien im Binär Modus. Danach wurde die Site wieder wie gewohnt angezeigt. Den Transfermodus setzte ich jetzt aber wieder auf automatisch.

Schönen Tag noch !

 

 

RollerMan schrieb am 20.10.2013 um 19:23 Uhr

Da dieser Effekt auch beim Impressum meines aktuellen Projektes auftritt, wollte ich doch noch mal auf diesen Effekt aufmerksam machen. Nochmal kurz worum es geht. Ein Impressum erstelle ich immer mit diesem Impressum-Generator. Am Ende bekommt man einen HTML-Quellcode, den man über die Platzhalterfunktion, in die Seite einbauen kann. Auch eine Vorschau ist zu sehen, wie das Impressum aussieht. Bei dieser Vorschau ist zwischern Telefon, Telefax und Email keine Leerzeile. Aber wenn man den Quellcode in das Projekt einfügt und sich das Impressum mit der Vorschaufunktion vom Web-Designer ansieht, tauchen plötzlich die Leerzeichen auf. Ganz genau genommen ist das jetzt auch kein wirkliches Problem. Allerdings ist es aus rein optischen Gründen schon so, dass es ohne Leerzeichen doch besser aussieht. Da seid dem Eintrag dieses Threads doch schon eine Weile verging, hoffe ich etwas, dass jemand einen weiteren Lösungsansatz beisteuern könnte, den auch ich umsetzen könnte. Denn, ob die Homepage jetzt auf einem Unix-Webserver liegt oder einem Windows-Webserver, wie von BeRo vermutet, darauf kann man ja keinen Einfluss nehmen. 

http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

Danke,
Ciao