Mit dem Kauf einer FullHD-Camera (JVC HD300; vor ein paar Monaten) musste ich auch eine neue passende Software anschaffen, womit der Umstieg von VDL2008+ auf VDL17+ dann auch irgendwie klar war. Nun kann ich auf meinem Notebook FullHD-Material fertig bearbeiten (1920 x 1080/50i). Mein Notebook hat einen HDMI-Ausgang, und so habe ich ihn mit meinen TV (ebenfalls Full-HD) verbunden. Meine fertigen Projekte kann ich so in bester Qualität betrachten, und auch vorführen.
So weit, so gut ...
Aber eigentlich möchte ich ja meine Filme (Amateurprojekte: Familie, Reisen, Flugmodellbau, Sport, etc.) wie früher auf "Scheiben brennen". Nachdem ich hier im Board rumgelesen habe, sehe ich hierfür nur eine "praktische" Lösung:
Ich kaufe einen Blue-Ray-Brenner (extern; Anschluss am Notebook) und Blue-Ray Medien, und brenne dann meine Projekte aus dem VDL17+ darauf. Und dann kaufe ich mir noch einen Blue-Ray-Player (meine Kids wollen eine PS3 ...) und stelle ihn zu meinem TV.
Richtig so? Oder habe ich etwas vergessen oder falsch interpretiert?
Oder gibt es andere, zukunftsträchtigere Lösungen?