Ordnerstruktur? Was wohin speichern?

womos schrieb am 02.03.2010 um 08:15 Uhr
Video deluxe 2008 Plus
Habe 2 Festplatten; Programm auf C der einen Platte, alle Daten auf der zweiten; Videorohdateien (von Kamera, avi bzw. von DVD eingespielt) in einem Ordner, bearbeitetes Material gespeichert in einem anderen (als mvd).
Weil von externem Videorekorder nicht eingespielt werden konnte (trotz Ansicht im Aufnahmefenster von Magix und screenshot-Möglichkeit!) riet der Support zur Standardeinstellung bei Programmvoreinstellung. Jetzt geriet einiges durcheinander (Filmteile sind falsch, Ton passt nicht dazu oder Teile fehlen...).
Frage: Welche Dateiarten bzw. Dateitypen gehören in welchen Ordner, wie sollte die richtige Ordnerstruktur aussehen, wo sollte sich welcher Ordner befinden?

Anmerkung: Das sind m.E. Grundsatzfragen, die Magix unter "Hilfe" beantworten sollte...

Kommentare

tilman schrieb am 02.03.2010 um 09:20 Uhr
Am praktischsten finde ich es, wenn alle Dateien zu einem Projekt in einem Ordner sind. Also z.B. der Ornder "Urlaub 2010" - darin dann alle Aufnahmen , Töne und Bilder.
So kann man sicher Backups anlegen und es bleibt auch bei einem Plattenumzug alles beisammen.

Diese Option hat man, wenn man gleich beim Start von Video Deluxe bei "Neues Projekt" die Optionen aktiviert und dort einen Projektordner anlegt.
wabu schrieb am 02.03.2010 um 11:36 Uhr
schau mal hier rein:
http://www.magix.info/de/organisieren-sortieren-sichern.online-training.57294.html

das ist das von tilman in ausführlich

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

robert-graunke schrieb am 05.03.2010 um 00:07 Uhr
Hallo womos,

wie immer ist auch hier die Computerlogik gaaaanz einfach und simpel.

Der Ordner "Audio-Temp" beinhaltet als einziger Ordner echte (also physische) Kopien von Audiodateien.
Alle anderen im Projekt oder Film verwendeten Dateien liegen nicht in echt vor, sie sind nur sog. Referenzen. Das bedeutet, dass das Programm Vdl hier nur Hinweisdateien auf den tatsächlichen Lagerort, den aktuellen Zustand der jeweiligen Datei und die momentane Lage in der Timeline protokolliert.
Darum sind die Projektdateien auch sehr klein. Bei einem Film von ca. 50 Minuten Länge gerade mal 300Kb oder so ähnlich.

Im Ordner "Audio-Temp" sieht es etwas anders aus. Hier werden echte Kopien der Audiodateien abgelegt und zusätzlich die eben erwähnten "Hinweisdateien". Das sind die HO und HDP. Diese geben Auskunft darüber, wo diese Audiodatei sich gerade befindet, wie die momentane Lautstärkeregelung aussieht, welche Klangeffekte auf das Audio angewendet wurden und welche Dauer die ganze Sache hat. Also eigentlich nur Hilfsdateien, die Magix sagen was nun mit dieser Datei Sache ist.

Nebenbei: der Ordner "Audio-Temp" wächst im Laufe der Zeit mächtig an. Sollte also auf der Festplatte das eine oder ander Gigabite fehlen > mal in den "Audio-Temp" -Ordner schauen. Da es sich hier nur um Kopien handelt, kann der Ordner ab und zu geleert werden - an den Originalen passiert nichts. Aber bitte nur leeren - nicht den gesamten Ordner löschen. Dann gibbet Probleme.

Gehst Du nun - Deiner Frage folgend - in den Filmordner, sind nur die Hilfsdateien sichtbar. Die echten *.Wave-Dateien liegen ja im "Audio-Temp"-Ordner.

Wie gesagt: alles gaaanz einfach.

Und noch eine Bemerkung zu @tilman:

da hat der liebe Jung absolut recht.

Erst mal einen Ordner anlegen der möglichst den selben Namen trägt wie das spätere Projekt.
In diesen Ordner weitere Unterordner für Filme, Fotos, Musik, Sonstiges.
In diese Ordner das beabsichtigte Material einpflegen.
Ganz wichtig für Musik - denn die allgemein übliche 250GB-Festplatte mit (selbstverständlich)  rechtmäßig erworbener Musik benötigt bei der Suche nach einem geeignten Song mitunter schon mal 25 Minuten, bis die Ordnerstruktur im Magix-Explorer dargestellt werden kann.

Also besser vorher und ausserhalb von Vdl eine Vorsortierung in den Musikodner für`s Projekt vornehmen. Gilt natürlich auch für alle anderen Medien.

So. Faxen dick und null Bock auf schreiben.
Ich habe fertig.................

Gruß

Robert

Randbemerkung: Räschtschreipfeller nach 5 Bier sinnnn mir jesst egahll.