Organisation von TAKES

Mori schrieb am 31.10.2010 um 10:39 Uhr

Szenen werden im Ordner TAKES abgelegt.  Dieser Ordner wird automatisch erstellt. Wie kann ich die erkannten Szenen in einen von mit angelegten Ordner speichern d.h. ich zerlege jeden Film in Szenen die z.Zt. alle in einen Ordner gepackt werden (ein wahres Chaos) Dies will ich ändern: die Szenen jedes Filmes sollen in einen eigenen von mir plazierten, bezeichneten Ordner abgelegt werden.

Kommentare

Rosti schrieb am 31.10.2010 um 17:50 Uhr

Moin,

 

das ist ein Problem, mit dem ich mich seit Erscheinen von VdL 15 beschäftige. Eine "Krücke" habe ich mir geschaffen, indem ich für jeden Film ein eigenes "Arbeitsverzeichnis" erstelle, das in der Baumstruktur von Magix auch angezeigt wird (da ich die Benutzerdateien schon bei der Installation auf eine separate Partition gelegt habe). Alle zu einem Film gehörenden Szenen/Takes werden dann manuell in das entsprechende Arbeitsverzeichnis verschoben - der "Takes-Ordner" von Magix ist beim Programmstart also immer leer. Leider zeigt Magix das übergeordnete Verzeichnis selbst dann an, wenn man es explizit als "versteckt" markiert (und die Ordneransicht entsprechend einstellt).

 

Allerdings ist diese Vorgehensweise bei meinem vorhandenen Hang zum Perfektionismus nicht befriedigend.

 

Deshalb zerlege ich meine noch zu bearbeitenden alten Filme da, wo es möglich ist mittels "Scenalyzer" und einer Pinnacle DC 500-Karte in einzelne Szenen; der "scenalyzer" gefällt mir immer noch besser als die in Magix vorhandene Szenenerkennung, weill weitreichendere Eingriffsmöglichkeiten vorhanden sind - befriedigend ist auch diese Methode nicht mehr.

 

Nun habe ich die diversen *.ini-Dateien von Magix durchforstet und bin der Sache (glaube ich) etwas auf der Spur: in der "videodeluxe.ini" (User Data) gibt es einen Abschnit "paths" und drei Abschnitte "Explorer Views". da müsste einiges zu machen sein. Allerdings stecke ich noch am Anfang ....

wabu schrieb am 31.10.2010 um 19:15 Uhr

Meine Weise ist noch schräger....

Ich lege für Projekte auch einen Ordner an, in dem alle Medien zu finden sind, auch die *mvp Datei.

Das ist schon für die *.mvp Datei manchmal ein mühselges klicken.

In dem Projekt habe ich einen zweite Film mi den Videos, durch Szenenerkennung getrennt (geht bei *.avi recht genau) aus diesen Clips schneide ich mir etwas aus, ziehe es zwei Spuren runter kopiere es und setze es in den eigentlichen Film. Durch das runterziehen habe ich einen Überblick, was ich verwendet habe und beim einfügen ist es oft praktisch, das man zwei Spuren tieferliegt.

 

@ rosti: wenn du was gefunden hast, lass es uns wissen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Mori schrieb am 07.11.2010 um 08:50 Uhr

Takes - wie organisieren?

 

Dank für die Lösungsvorschläge. Arbeiten mit mvp-Dateien erfordert Zugriff-Organisation bevor man mit arbeiten beginnt, d.h. Takes erstellen und dann in passenden Ordner kopieren. Das ist meine Lösung. Leider werden Takes nicht mit dem ersten Bild der Szene dargestellt. Erkennung über Bild würde das Arbeiten wesentlich erleichtern, denn die automatisch erstellte bezeichnung ist fremd und umbenenne mühsame Arbeit. Jeder Cutter arbeitet mit Szenenerkennung nach/über Bild.

 

Die Suche nach einer arbeitserleichternden Arbeitsorganisation ist ein Thema für mich. Da ich keine Filme mit vorgegeben Szenen nach Drehbuch erstelle, ist für mich Organisation = Arbeitserleichterung.

 

Vielleicht stelle ich mal was ins Netz - Kommentare sind immer interessant.

 

Mori

wabu schrieb am 07.11.2010 um 10:34 Uhr

Was mir noch eingefallen ist: Ich habe in dem takes Ordner auch mal Unterverzeichnisse angelegt und damit sortiert und

ich habe über Windows takes auch serienweise umbenannt, um diese besser zu identfizieren.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube