Pegelanzeige friert ein

klaus.henning.gosau schrieb am 22.07.2016 um 13:52 Uhr

Problem:

Wenn ich aufnehmen möchte, zeigt die Pegelanzeige den Maximalwert und friert dann ein (fällt also nicht zurück) z.B. auf Track 1, aber auch auf Track 2 usw.

Equipment:

Samplitude Pro X2 Suite (neueste Vers.) / WIN 10 64bit  / Notebook Lenovo T 400

Kennt jemand das Problem? Danke ...

 

 

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 22.07.2016 um 16:38 Uhr

Welches Audio Interface und welches Treibersystem wird verwendet?

klaus.henning.gosau schrieb am 29.07.2016 um 14:10 Uhr

... bin mit dem "Mail-Chat" moch nicht so vertraut - daher meine späte Reaktion, SORRY!

Ich arbeite überwiegend mit MOTU 8pre und dem entsprechenden Treiber, aber auch mit anderen Interfaces.

Die "Macke" mit dem Einfrieren tritt nicht "zuverlässig" auf, sondern nur ab und an.

Was mag das wohl sein? Der Magix-Support hat sich bemüht, der Sache auf den Grund zu gehen und hat auch in der Entwicklwerabteilung nachgefragt, wo man auch nicht so recht wusste. Das Problem war aber bekannt - vereinzelt. In älteren Samplitude-Versionen gab es mal einen Button, der die CPU-Performance über die Levelanzeige ein- bzw. ausschalten kommte. Diesen Butten hat man wegen Nutzlosigkeit in neueren Versionen entfernt.. Ob da vielleicht ein Zusammenhang besteht?

Ich habe mit einer Neuinstallation die Pegelanzeige wieder zum Laufen bekommen. Allerdings war ich schon einmal soweit - mit anderen Worten: Trotz Neuinstallation kann der Fehler wohl immer wieder auftreten. Mir ist dabei doch recht unbehaglich...

klaus.henning.gosau schrieb am 29.07.2016 um 14:14 Uhr

... bin mit dem "Mail-Chat" moch nicht so vertraut - daher meine späte Reaktion, SORRY!

Ich arbeite überwiegend mit MOTU 8pre und dem entsprechenden Treiber, aber auch mit anderen Interfaces.

Die "Macke" mit dem Einfrieren tritt nicht "zuverlässig" auf, sondern nur ab und an.

Was mag das wohl sein? Der Magix-Support hat sich bemüht, der Sache auf den Grund zu gehen und hat auch in der Entwicklwerabteilung nachgefragt, wo man auch nicht so recht wusste. Das Problem war aber bekannt - vereinzelt. In älteren Samplitude-Versionen gab es mal einen Button, der die CPU-Performance über die Levelanzeige ein- bzw. ausschalten kommte. Diesen Butten hat man wegen Nutzlosigkeit in neueren Versionen entfernt.. Ob da vielleicht ein Zusammenhang besteht?

Ich habe mit einer Neuinstallation die Pegelanzeige wieder zum Laufen bekommen. Allerdings war ich schon einmal soweit - mit anderen Worten: Trotz Neuinstallation kann der Fehler wohl immer wieder auftreten. Mir ist dabei doch recht unbehaglich...