Perfekten Klang für einzelne Drums - ?

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2016 um 21:47 Uhr

Wie macht man eine perfekte BD?

Wie eine perfekte Snare?

Wie perfekte Hihats?

etc.

Nennt mir eure FX-Typen und vielleicht auch eure am häufigsten benutzen Einstellungen.

 

Die Frage bezieht sich natürlich nicht nur auf Sampltude/Music Studio sondern gilt auch für andere Musikprogramme.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2016 um 22:05 Uhr

Das hängt von deinen verwendeten Geräten ab, wie du es gerne klingen haben möchtest, mit was du das aufgenommen hast, wie die Micros positioniert waren, eine allgemein perfekte Sache gibt es nicht, jeder möchte es gerne anders klingen haben.

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2016 um 22:10 Uhr

Na, komm schon, es gibt doch bestimmt Grundsätzlichkeiten, an denen man sich orientieren kann. Wie z. B. EQ- oder Kompressoreinstellungen für bestimmte Drums eines Drum Sets.

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2016 um 22:58 Uhr

du hast die Fragen nicht beantwortet und jeder arbeitet anders, du musst halt durchprobieren, was dir gefällt, ich benutze Plugins von slate digital.

Dein Mix kann aber nur so gut werden, wie gut deine Abhörmonitore sind, es nützen die besten Plugins nichts, wenn die Monitore nichts taugen.

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 02:55 Uhr

Wie jetzt, Ich hab die Frage nicht beantwortet? Und was soll das heissen, ich muss halt durchprobieren, was mir gefällt? Dass du Plugins von State Digital benutzt, bringt mich da auch nicht weiter.  Mit FX-Typen  meine ich natürlich keine Marken sondern z.B. Kompressor, EQ, Delay, Hall, Chorus usw.

Dass man zum Abmischen ´ne gute Abhöre und ´n gutes Gehör braucht, ist ja wohl ´n Selbstgänger. Aber ´nen direkten Einfluss auf den Mix haben Monitorlautsprecher natürlich nicht. Sie sollen einfach nur neutral klingen.

Ich sehe also, dass du zum Abmischen der einzelnen Drums eines Drum Sets auch nichts sagen kannst. Aber vielleicht gibt es hier ja noch den einen oder den anderen, der dazu Tipps hat.

 

 

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 07:37 Uhr

Schau mal auf dieser Seite von Magix nach, da findest du viele Tips:

http://www.magix-audio.com/de/tutorials/?utm_source=Google&utm_medium=Mail&utm_content=Academy&utm_campaign=SAMNewsFeb2016DE

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 07:58 Uhr

Wenn ich sage ich verwende Plugins von Slate, dann habe ich im VMR diverse Presets für Kick, wo dann Kompressoren, EQ ect. schon voreingestellt geladen werden,da kommt dann genau der Sound raus den ich brauche, und nicht nur für Kick, auch für Toms, Snare, Gitarren, Vocals, Mir gefällt der Sound dann und entspricht dem was ich möchte. Ich muss mir keinen Kopf machen, was an FX rein muss, ich suche mir eine Voreinstellung aus und schaue ob es passt.

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 08:39 Uhr

Hallo Janvo, da du dich ja selber gar nicht mit dem FX-Setup einzelner Drums oder anderer Instrumente auseinandersetzt, wundert es mich, dass du auf meine Eingangsfrage überhaupt geantwortet hast.

 

Hallo Sowieso, vielen Dank für deinen Link. Was das EQing einzelner Drums angeht, hab´ ich selbst jetzt bei Delamar folgenden nützlichen Artikel gefunden.

http://www.delamar.de/mixing/equalizer-einstellungen-drums-3829/

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 12:13 Uhr

wieso das denn, ich habe für jeden drum ein virtuelles rack, wo dann direkt ein eq, kompressor ein punsche ist, der eine gewisse voreinstellung hat. somit habe ich also in jeder Spur gewisse fx, genau wie ich in den anderen spuren dieses virtuelle rack auch einsetze und ich das nach wunsch bestücken kann, mit diversen eq oder verschiedenen kompressoren, du kennst die slate plugins doch gar nicht.

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 14:27 Uhr

Nix für ungut, Janvo, du hast doch selbst gesagt, du musst dir keinen Kopf machen, was an FX rein muß, weil du voreingestellte FX-Setups von Slate Digital benutzt und deshalb wundere ich mich auch immer noch, warum du überhaupt auf meine Eingangsfrage geantwortet hast, obwohl dir dazu anscheinend die Erfahrung und das Wissen fehlen.

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 15:17 Uhr

Hallo Andromedanebel

Ja, Delamar ist auch gut für die Grundlagen, aber das Feintuning wird bei mir dann immer von jedem einzelnen Song bestimmt.

Gruß, Werner

VOXS schrieb am 13.05.2016 um 15:29 Uhr

Hallo,

ein perfekter Klang für die Drums ist natürlich auch ein wenig Geschmacksabhängig. Aber hier hast Du ein paar Anhaltspunkte für eine Grundeinstellung:

Kick Drum
Boost @ 80Hz / Cut @ 350-420Hz für klareren Klang / bei 1,5kHz und 2-4kHz für mehr Attack

Snare Drum
Körper @ 200-250Hz / Frische und High-End @ 4-5kHz

HiHats / Becken
Mit dem HighPass aggressiv herangehen, aber aufpassen, dass man nicht versehentlich den Körper wegschneidet
Körper @ 200Hz / HighEnd @ 8-12kHz

Toms
Körper @ 80-150Hz / Platz machen zwischen 100Hz-4kHz / Attack @ 5kHz

Hoffe, es hilft ein bisschen...

Gruß - VOX



 

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2016 um 15:54 Uhr

Jawohl Gitarr(h)ero Vox, das enspricht auch ungefähr dem bereits von mir verlinkten Artikel über das EQing von einzelnen Drums bei Delamar. http://www.delamar.de/mixing/equalizer-einstellungen-drums-3829/

Neben dem EQing wäre es natürlich auch noch interessant, welche Gattung FX man noch auf die verschiedenen Drums anwenden kann, um den Klang aufzupolieren.

Beim Blech tendiere ich eher dazu, den LoCut (HiPass)  nicht schon bei 200 Hz sondern viel höher anzusetzen, weil ich beim Blech gar keinen Wert auf zu viel Körper lege. So gebe ich den anderen Instrumenten bzw Gesang mehr Raum in den Mitten.

 

Sowieso, na klar, man übernimmt nicht blind irgendwelche Richtwerte, sondern passt diese gegebenenfalls an.