Perspektivischer Bildlauf

JohnSilver schrieb am 21.05.2013 um 10:02 Uhr

Hallo!

Zu diesem Thema habe ich leider nichts finden können. Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp wie ich das in Video Deluxe 2013 Plus umsetzen kann:

Ich möchte ein Foto hinter einer rechteckigen Alphamaske perspektivisch im 45°-Winkel (von hinten links nach vorne rechts) durchlaufen lassen.

Meine bisherigen Versuche sind daran gescheitert, dass die Größenverhaltnisse sich nicht ändern, sobald das Bild weiter in den Vordergrund kommt.

Hier mal ein Beispiel, wie ich es in Lightworks umgesetzt bekommen habe:

Im Voraus schon mal vielen Dank für die Hilfe!

Kommentare

BilderMacher schrieb am 21.05.2013 um 11:13 Uhr

Hallo!

Zunächst die Info: Dein Thema wurde in das "allgemeine" Forum für Videodeluxe verschoben. Du hattest es in dem Mitgliederforum gepostet, wo es nur durch Zufall gefunden worden wäre.

Mit dem Video ist auch etwas schief gelaufen. Lösche es noch einmal und lade es erneut hoch.

 

Zur Thematik:

Die Größe (klein hinten / groß vorn) stellst du mit Position/Größe ein und steuerst es mittels Keyframe.

Setze für die hintere Position einen und für die vordere dann noch einen. Dann erst die Drehung einstellen und hier auch einen Keyframe am Anfang setzen.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 21.05.2013, 11:48, insgesamt 5-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

vobe49 schrieb am 21.05.2013 um 11:34 Uhr

Hallo JohnSilver,

ich verstehe dein Anliegen zwar auch nicht ganz, aber vielleicht hilft dier der Tip, dass man selbstverständlich auf Alphamasken dynamisch (durch setzen von Keyframes) verändern kann. Wenn die Maske einen bestimmten Effekt in einem dynamischen Objekt sicherstellen soll, ist es immer ratsam, nicht "frei Schnauze" zu verschieben oder größer/kleiner zu machen, sondern sich vom Hauptobjekt die numerischen Werte zu notieren und die auch auf die Maske anzuwenden. Mit den numerischen Werten, die man direkt eingeben kann, lassen sich ganz bestimmte Positionen sauber ansteuern. Nicht vergessen - oft ist auch die Umschaltung auf % besser als die voreingestellte Pixelangabe in VdL Manchmal ist es auch besser, erst die Bewegung der Maske zu setzen, ehe sie als Alphamaske aktiviert wird.

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 21.05.2013, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

JohnSilver schrieb am 21.05.2013 um 12:12 Uhr

Hallo!

Sorry, dass ich an der falschen Stelle gepostet habe!

Ich probiere noch mal ein anderes Videoformat, da es mein Anliegen, glaube ich, gut verdeutlichen würde.

Sollte es mit dem Video nicht funktionieren hier noch mal ein Beschreibungsversuch:

Man stelle sich eine Werbetafel vor, die ist zunächst schwarz. Dann läuft auf dieser ein Bild von links nach rechts durch, d.h. es fliegt am linken Tafelrand rein und rechts wieder raus. Soweit bekomme ich das auch noch hin. Aber jetzt drehe ich die Werbetafel 45 Grad um die senkrechte Achse nach rechts. Damit ich das Laufbild, wenn es links einfliegt kleiner und wird mit dem Durchlauf nach rechts auf der Tafel immer größer; aber eben nicht insgesamt, sondern perspektivisch, d.h. der rechte Teil des Bildes ist immer größer als der linke. Hoffe, mein Szenario ist jetzt etwas verständlicher.

Und mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die ständig wechselnde Veränderung des Bildes, die bei dem perspektifischen Durchlauf nötig wäre, nicht hinbekomme.

Gruß

JohnSilver

BilderMacher schrieb am 21.05.2013 um 12:50 Uhr

Ich verstehe es in der Weise ...

Video (wmv):

Zuletzt geändert von BilderMacher am 21.05.2013, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Matthes2 schrieb am 21.05.2013 um 12:59 Uhr

Hallo John!

Leider ist Dein Video nicht sichtbar, aber wenn ich deine Erklärung richtig verstehe, geht es Dir um eine perspektivische Verzerrung, die sich mit der Objektentfernung verändern soll, eine Alphamaske ist gar nicht daflür notwendig.

Das ist gar nicht so schwierig und lässt sich über Keyframes schnell erledigen:

Auf der Spur 1 legst Du den schwarzen Hintergrund ab (ist nicht zwingend notwendig, würde ich aber empfehlen), in  Spur 2 kommt die Werbetafel. Ziehe sie in der Timeline nach vorne und hinten ein klein wenig länger, als sie im Bild sein soll.

Nun verkleinere Dir die Ansicht im Vorschaumonitor, indem Du einmal hineinklickst und danach das Mausrad drehst. So erreichst Du, dass Du quasi einen Montagebildschirm hast, auf dem Du auch Objekte über den Rand des sichtbaren Filmes schieben kannst.

Setze die Werbetafel in der Timeline aktiv und wähle dann "Effekte - Bewegungseffekte - Opsition/Größe" Jetzt solltest Du auf dem Vorschaumonitor um die Werbetafel einen gestrichelten Rand mit orangenen Anfassern sehen. Mit diesen Anfassern passe Dir die Tafel erst einmal auf die richtige Größe (noch nit perspektivisch verzerrt) an. Über "Effekte - Bewegungeffekte - Rotation/Spiegelung" kannst Du anschließend die perspektiveische Verformung erreichen.

Unterhalb des Bearbeitungsfensters "Rotation/Spiegelung" hast Du nochmals so eine Art kleiner timeline (allerdings nur für das aktive Objekt), an deren oberem Rand Du sechs kleine Icons siehst. Das dritte von links ist eine Raute. Mit dieser kannst du sogenannte Keyframes erstellen. Mache das bitte für die Anfangsposition der Werbetafel.

Nun gehe mit dem Cursor an das Ende der Tafeleinblendung und stelle über die gleiche Weise Position und Größe, sowie die perspektivische Verzerrung ein. Die Veränderung wird automatisch als Keyframe erstellt.

Über den nach links weisenden Pfeil der Keyframe-Icons gehe nun wieder zum ersten Key und verändere über "Effekte - Bewegungseffekte - Position/Größe" die Position der Tafel so, dass sie von außerhalb des Bildschirms "einfliegt. Die beiden Rauten kannst Du auf der kleinen Timeline dann genau an Anfang und Ende des Objekts ziehen.

Das ist schon alles, die Bewegung zwischen den Keyframes (Rauten) wird von Magix passend berechnet.

Ich hoffe, dass Du mit dieser Anleitung klarkommst, sonst frag´ einfach nach!

Gruß und viel Erfolg

Matthes

 

Zuletzt geändert von Matthes2 am 21.05.2013, 13:01, insgesamt 2-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

vobe49 schrieb am 21.05.2013 um 13:15 Uhr

Hallo JohnSilver,

wenn ich deine Beschreibung richtig verstehe, willst du im Winkel von 45 ° schräg auf die Tafel schauen und da muss das durchlaufende Bild also auch die perspektivische Änderung mit machen.

Das ist eigentlich ganz einfach - du must folgende Effekte durch Setzen von Keyframes dynamisch nutzen:

Größe/Position   und    3D-Verformung

- Werbetafel als Greenscreen oder Alphamaske gestalten und um 45 ° drehen -  am Anfang und am Ende (Einlauf/ Austritt des Bildes im Sichtbereich) die Keyframes für "Position"  setzen und einstellen.

- am Anfang und Ende Keyframes für 3D-Verformung setzen mit die Neigungen wie bei der oberen und unteren Bildkante der Maske einstellen. Mit etwas Probieren ist das hinzukriegen.

Etwas schwieriger wird's, wenn die Werbetafel in einer Landschaft steht und das Bild über die Tafel läuft.

Manchmal empfielt es sich da, zuerst die Werbetafel-Animation als Black-/Blue-/Greenscrean aufzunehmen, die fertige Animation zu exportieren und den Export dann zu benutzen. Das geht meist leichter als die Verwendung mehrerer Masken oder Blackscreens oder anderen Lösungen.

Gruß vobe49

Zuletzt geändert von vobe49 am 21.05.2013, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

hmiguel schrieb am 21.05.2013 um 14:07 Uhr

Schau Dir mal dieses Tutorial von Wabu an, es könnte Dir bei Deinem Vorhaben auch weiter helfen:

http://www.magix.info/de/kreislauf.online-training.391889.html

Gruß

wabu schrieb am 21.05.2013 um 18:07 Uhr

Oder willst du es etwa so haben:

das steht dann hier, Seite 15

Zuletzt geändert von wabu am 21.05.2013, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

JohnSilver schrieb am 21.05.2013 um 23:33 Uhr

Hallo zusammen!

Zunächst mal vielen Dank für eure Unterstützung und zahlreichen Tipps!

Letztlich habe ich es jetzt wie von "wabu" beschrieben umgesetzt. Ich hatte nur gehofft, dass ich aus den einzelnen Bildern nicht erst einen Film machen muss. Aber so funktioniert das jetzt jedenfalls - und das ist ja die Hauptsache!

Gruß