Playback mithören wärend der Stimmaufnahme

StudioGranCanaria schrieb am 21.04.2015 um 20:50 Uhr

Habe aus weiser Voraussicht Musik Studio vor langer Zeit gekauft. Nun brauche ich es., weil ich auf eine Spuhr ein Playback legen soll, und auf einer zweiten Spuhr den Gesang aufnehmen soll.

Dabei hatte ich bislang zwei Probleme:

1.) Wie bringe ich die Playbackspuhr dazu, dass sie wärend der Aufnahme zu hören ist?

2.) Die Aufnahmespuhr hinkt beim Mithören hinten nach, bzw. hört sich wie ein Echo an.

 

Wo muss ich boitte WAS einstellen?

Danke:

H. Metzger

Gran Canaria

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 21.04.2015 um 21:15 Uhr

Mit Asiotreibern des Audiointerfaces.

Ehemaliger User schrieb am 02.05.2015 um 19:58 Uhr

dein Rechner ist auch nicht für Audio dann optimal, denn Audio braucht auch Rechenleistung. 

Cubase installiert eigene Asiotreiber, deswegen geht es, und eine Creative ist bestimmt keine Karte die optimal für Audiobearbeitung geeignet ist, das ist eine Karte fürs Spielen und Entertainment. 

Audio earbeitung ist nicht mal so einfach, du brauchst auch Rechenleistung und einen Rechner der Performance hat und mit Win XP bekommst du das neue Samplitude Music Studio nicht ans laufen, dafür braucht man einen 64 bit Rechner.

ich selbst kann auch mit Audio nicht mehr unter XP arbeiten, weil die Unterstützung der Hardware fehlt.

ich selber habe auch eine Creative Xi- Fi Fatality in einem Rechner und das arbeiten mit Samplitude ist nicht dasselbe wie mit einer vernüftigen Soundkarte.

 

Wenn du deinen Rechner natürlich noch mit Tuningprogrammen ausgestattet hast, dann ist sowieso kein vernüftiges arbeiten möglich.

StudioGranCanaria schrieb am 03.05.2015 um 00:21 Uhr

dein Rechner ist auch nicht für Audio dann optimal, denn Audio braucht auch Rechenleistung. 

Cubase installiert eigene Asiotreiber, deswegen geht es, und eine Creative ist bestimmt keine Karte die optimal für Audiobearbeitung geeignet ist, das ist eine Karte fürs Spielen und Entertainment. 

Audio earbeitung ist nicht mal so einfach, du brauchst auch Rechenleistung und einen Rechner der Performance hat und mit Win XP bekommst du das neue Samplitude Music Studio nicht ans laufen, dafür braucht man einen 64 bit Rechner.

ich selbst kann auch mit Audio nicht mehr unter XP arbeiten, weil die Unterstützung der Hardware fehlt.

ich selber habe auch eine Creative Xi- Fi Fatality in einem Rechner und das arbeiten mit Samplitude ist nicht dasselbe wie mit einer vernüftigen Soundkarte.

 

Wenn du deinen Rechner natürlich noch mit Tuningprogrammen ausgestattet hast, dann ist sowieso kein vernüftiges arbeiten möglich.

Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt:" Ich HATTE Wind. XP 32 und CUBASE und Creative Audigy 2."

Ich habe jetzt: Win 7 64Bit

Intel CPU (r) Core quat 3,40 Ghz Speicher 16.384 MB

Creative Soundblaster Z 6.6

NVIDEA GeForse GTX 760

Mit dieser Bestückung müsste ich doch in Ordnung sein, oder?

Die Video Bearbeitung mit Magix De Luxe 2015 geht auch wirklich flott.

Wegen der Audioverarbeitung:" Könnte es einen Sinn haben, dass ich mir die neueste Version von Cubase von Steinberg beschaffe und Audio eben mit diesem Programm bearbeite?

Danke:

H. Metzger

 

Ehemaliger User schrieb am 03.05.2015 um 08:14 Uhr

Die Soundkarte ist keine ideale für Audiobearbeitung, da sollte eine für Audiobearbeitung her, du hast eine Karte die für Spiele und sonstiges gebaut wurde und nicht für Audiobearbeitung, sie geht, aber eben nicht so gut wie eine Focusrite z.b. Ausserdem waren die Creative Karten immer irgentwie Rauschgeneratoren im Gegensatz zu Profikarten, speziell die Microeingänge rauschten immer zu viel. 

Thema Cubase musst du wissen ob es dir 600 Euro wert ist, die Arbeitsweise ist völlig anders und für Anfänger total ungeeignet. Ich arbeite im Moment imer nocht fast ausschliesslich mit Samplitude 11 Pro statt mit Cubase 8 Pro. Cubase ist mir im Moment noch zu aufwendig und zu umständlich zu bedienen. Die Sache mit den VSTI finde ich z.b. umständlicher gelöst wie bei Magix. Bei Samplitude kann ich auch direkt eine CD fürs Presswerk brennen, was ein weiterer Vorteil ist.