Plugins aus VdL 2015 in pro X7 nutzen

speedsteve schrieb am 01.10.2015 um 13:38 Uhr

Hallo miteinander,

nun trage ich mich auch mit dem Gedanken von pro X6 auf X7 umzusteigen. Der Grund: habe mir einen 4k-Monitor zugelegt, um die gesamte Programmoberfläche mit Monitorfenster in Full HD anzuzeigen - als Altenative zur einer 2 Monitor-Konfiguration, die aus Platzgründen nicht geht. Soweit alles Schick, nur die Anzeige der Programmelemente sind nicht skalierbar und somit kaum zu sehen bzw. zu bedienen. Das soll in X7 wohl kein Problem mehr sein, oder?

Nun meine Frage: Ich habe auch noch eine VdL 2015 Version, die ich allerdings an einen Freund weiter geben wollte. Brauche ich diese Version installiert um die Zusatzmodule in pro X7 zu nutzen? Oder bekomme ich diese Module (Blenden, Filter etc.) auch so runtergeladen?

Windows 7 Pro 64 bit, Intel i7-4770 4x3,5 MHz, Asrock Z87 Extreme6, 32 Gb RAM Corsair Vengeance Pro Gold, System auf Samsung SSD 840 Pro 512 GB, 2x 2TB WD Black 1x 2TB Seagate Barracuda, Asus GeForce GTX 970 4GB, Video pro X6 und X8,  VdL 17

Kommentare

marion51 schrieb am 01.10.2015 um 14:14 Uhr

Lade Dir doch mal die Testversion von VPX7 herunter.

Deine VDL 2015 Version kannst Du nur an einen Freund weiterreichen, wenn Du sie bei Magix deregistrieren läßt. Eine erneute Registrierung kostet Deinem Freund Bares.

speedsteve schrieb am 01.10.2015 um 15:01 Uhr

Hallo Marion,

Danke für die Antwort, das mit der Deregistrierung ist mir klar, die Neuregistrierung kostet????

Aber meine Frage war vorallem: bekomme ich die Zusatzmodule von VdL 2015 in Pro X7 geladen auch ohne das ich das Programm VdL 2015 besitze?

Zuletzt geändert von speedsteve am 01.10.2015, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 7 Pro 64 bit, Intel i7-4770 4x3,5 MHz, Asrock Z87 Extreme6, 32 Gb RAM Corsair Vengeance Pro Gold, System auf Samsung SSD 840 Pro 512 GB, 2x 2TB WD Black 1x 2TB Seagate Barracuda, Asus GeForce GTX 970 4GB, Video pro X6 und X8,  VdL 17

marion51 schrieb am 01.10.2015 um 16:02 Uhr

 

Hallo Marion,

Danke für die Antwort, das mit der Deregistrierung ist mir klar, die Neuregistrierung kostet????

Aber meine Frage war vorallem: bekomme ich die Zusatzmodule von VdL 2015 in Pro X7 geladen auch ohne das ich das Programm VdL 2015 besitze?

Das solltest Du vorher durchführen, bevor Du VDL 2015 abgibst.

korntunnel schrieb am 01.10.2015 um 18:27 Uhr

Oh, oh, das dürfte sich wohl mindestens in einer Grauzone bewegen. Ich bin mir nicht sicher, ob man lizenzrechtlich das Programm und die PlugIns trennen kann. Du müsstest ja das Programm deinstallieren, bevor Du es deregistrierst und weitergibst. Und die Deinstallation müsste eigentlich komplett durchgeführt werden.

Frau Marion51, ich wäre deshalb vorsichtig mit solchen Ratschlägen.

Es gibt doch preiswerte ältere Programme. Vielleicht lohnt sich da eine Anschaffung und Du behältst das Programm, speedsteve.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 01.10.2015, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

speedsteve schrieb am 01.10.2015 um 18:51 Uhr

Hallo miteinander,

irgendwie verstehe ich die ganzen Bedenken jetzt nicht. Bei Video Pro X7 steht:

"Bei Bedarf können Nutzer jetzt kompatiblen Content wie Blenden, Intros/Outros und Deko-Elemente aus Video deluxe 2015 kostenlos nachladen und in ihren Projekten nutzen."

Quelle: http://www.magix.com/de/video-pro-x/detail/funktionen/

Für mich heißt das, dass dafür der Besitz von VdL 2015 nicht zwingend ist, denn wenn ich dieses Programm habe, kann ich ohnehin den Content kostenlos nutzen, da ich ihn mit VdL 2015 schon erworben habe. So wie es hier aber steht, sollte es auch ohne Besitz von VdL 2015 kostenlos nachladbar sein. Die Frage war nur, ob und wie das funktioniert?

Zuletzt geändert von speedsteve am 01.10.2015, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Windows 7 Pro 64 bit, Intel i7-4770 4x3,5 MHz, Asrock Z87 Extreme6, 32 Gb RAM Corsair Vengeance Pro Gold, System auf Samsung SSD 840 Pro 512 GB, 2x 2TB WD Black 1x 2TB Seagate Barracuda, Asus GeForce GTX 970 4GB, Video pro X6 und X8,  VdL 17

korntunnel schrieb am 01.10.2015 um 22:02 Uhr

Hallo,

wenn Du das meinst, kannst Du das über Hilfe, Zusatzinhalte installieren. Dann wird das auch gleich in die richtigen Verzeichnisse geschrieben.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 01.10.2015, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8