Kommentare

Matthes2 schrieb am 08.04.2015 um 08:43 Uhr

Kann ich nicht bestätigen - bei mir funktioniert es tadellos.
Zuerst habe ich die Ton- und Bildpuren voneinander getrennt, dann am Anfang und am Ende eje einen Keyframe für die unveränderte Geschwindigkeit gesetzt, anschließend auf der Mitte des Clips einen Keyframe mit 50-facher Beschleunigung. Ergebnis: einwandfrei!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 08.04.2015, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

konrei12 schrieb am 08.04.2015 um 19:17 Uhr

Danke für die schnelle und prompte  Antwort.
Das war ja nicht so, dass ich  zum vornherein sagte "geht nicht" - 2 Stunden lang alle möglich und unmögliche Varianten durchgespielt, dazu lief parallal (oder nacheinander ) Delux MX wo die gleiche Sequenz mit gleichen Keyframes das Geschwindigkeits-Tool genau das ausführte was es sollte und alles auf Anhieb . Nicht aber bei ProX7,  da wurde immer nur das erste Keyfram richtig ausgeführt obwohl auf der Faktorschieber-Linie die korrekte Parameteranimation ablief und anzeigt wurde.
Nun, das gute ist jetzt, nach heutigem nochmaligem Probieren geht das jetzt auch bei ProX 7, nur kann ich nicht nachvollziehen warum, da ich nichts geändert habe und nichts anderes getan habe als ich gestern schon tat. Fazit: Eine Laune der Soft- und oder Hardware oder einfach eine Laune meinerseits, in Form von geistiger Umnachtung :-)

tassenliebhaber schrieb am 08.05.2015 um 18:19 Uhr

ich habe das selbe Problem.

Anfangs wird die Geschwindigkeit noch korrekt verändert, danach ändert sich zwar (zB. bei Verschieben der Keyframes) die Länge des Objekts, die Videogeschwindigkeit bleibt jedoch wie vorher oder ist wieder auf einfacher Geschwindigkeit... :(

konrei12 schrieb am 08.05.2015 um 18:45 Uhr

Das Geschwindigkeitstool bei ProX7 hat definitiv einen Fehler. Jedoch haben scheinbar nicht alle dieses Problem. Konfigurations- und Systemabhängig (?)

Auf Anfrage beim Magix Support:

"Der Fehler ist bereits bekannt und wird von unseren Entwicklern untersucht, damit dieser mit dem kommenden Patch behoben werden kann."

Matthes2 schrieb am 08.05.2015 um 19:10 Uhr

Danke für diese aktualisierte Information!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 08.05.2015, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

konrei12 schrieb am 11.05.2015 um 23:21 Uhr

Noch zur Ergänzung:
Mittlerweile lässt sich erklären warum die variable Geschwindigkeit manchmal funktioniert und manchmal nicht:
Problemlos geht es, wenn das Video in der Timeline am Anfang positioniert ist, also auf 00:00. Zudem darf der Film nicht schon auf der linken Seite geschnitten oder gestaucht sein. Wird aber das Video ein wenig nach rechts verschoben sind die Keyframes nicht mehr Synchron, obwohl die Keyfram-Ansicht optisch korrekt ist. Schiebt man den Film noch weiter nach rechts, dann wird nur noch das erste gesetzte Keyframe ausgeführt. Ebenso wirkungslos sind die Keyframe-Abfolgen innerhalb eines zusammengeschnitten Videos nach einem Schnitt.

Dieser Fehler bezieht sich auf die neue ungepatchte pro X7 Version.

Bitte Magix schiebt so schnell wie möglich einen Patch nach, beim kleinen Bruder und den Vorgängerversionen funktioniert das Tool tadellos.