Problem bei erneutem Hochladen mit Web Designer 9 Premium

mariwa schrieb am 21.08.2014 um 10:28 Uhr

Guten Tag,
ich habe eine Website erstellt mit dem Programm: Magix Web Designer 9 Premium.

Ich bin sehr zufrieden damit. Das Hochladen hat gut geklappt. Nun habe ich aber ein Problem bei dem jeweils erneuten Hochladen nach den jeweiligen Aktualisierungen an der Website. Die Änderungen werden nicht angenommen. Was kann ich dagegen tun? Was mache ich scheinbar falsch? Ich wäre froh wenn Sie mir weiterhelfen könnten. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüssen

M. Walker

Kommentare

marboe schrieb am 21.08.2014 um 10:42 Uhr

Hallo M.Walker,

nach dem erneuten Hochladen ist der Speicher des Browsers, mit dem man die Seite angesehen hat, zu löschen. Sonst bekommt man immer die gespeicherten Seiten angezeigt und nicht die Änderungen.

Drücke hierzu einmal "neu laden" oder die STRG+F5 Tasten gleichzeitig.
Gruß Martina

mariwa schrieb am 21.08.2014 um 10:50 Uhr

Liebe Martina, 

herzlichen Dank für deine Antwort! Ich werde das ausprobieren. LG

mariwa schrieb am 21.08.2014 um 11:00 Uhr

Wow Super!! Es hat geklappt! Vielen Dank! 

Andrastos schrieb am 08.09.2014 um 08:32 Uhr

Hallo
Ich habe dasselbe Problem mit derselben Software.

Es gibt bestimmt eine Möglichkeit dass die Homepage bei Aufruf neu geladen wird, damit man immer auch gleich die Aktuellste Seite angezeigt bekommt und nicht eine veraltete aus dem Speicher.

Auf anderen Seiten klappt das ja auch und als Besucher  wird man ja wohl kaum davon ausgehen, dass man zwischendurch mal „neu laden“ oder STRG + F5 drücken muss.
Ich hab da schon mal etwas von einem HTML Code gelesen den man im (head) einbetten soll.

<meta http-equiv=”expires” content=”0″ />

Allerdings war das bisher auch nicht von Erfolg gekrönt. Weis jemand mehr darüber?

Freundliche Grüsse

marboe schrieb am 08.09.2014 um 12:56 Uhr

Hallo Andrastos,

dann ergänze mal zusätzlich im Head der Seite oder Website - je nach dem wie du es haben willst:

<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
Anweisung an den Browser: keinen Cache benutzen, sondern von Originalseite laden.

<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
An Proxy-Agenten: Datei bitte nicht auf Proxy-Server speichern!

Quelle: self-html-org

Kannst du uns mal die Seite nennen, wo du es eingebunden hast?

Gruß Martina

Andrastos schrieb am 08.09.2014 um 21:42 Uhr

Hallo Martina

Ich hab den Head ergäntzt, allerdings hat das noch keine Besserung gebracht.

Ich habe allerdings auch festgestellt, dass die Übergabe in den automatisch generierten HTML Code fehlerhaft ist. Also es kommt im HTML Code nicht richtig an:

<meta http-equiv=”expires” content=”0&#8243;>
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">

Die betreffende Website findest du in meinem Profil

Gruss Andrastos

Andrastos schrieb am 10.09.2014 um 09:21 Uhr

Hoppla! Das Problem ist ganz anderer Natur. Man muss einfach wissen, dass Anführungszeichen nicht gleich Anführungszeichen sind.
Ich kann den Fehler nicht mehr genau nachvollziehen. Wahrscheinlich war der Code den ich Kopiert habe einfach falsch formatiert.

Jetzt klappt aber alles bestens.