Problem mit Export mp4 h.264

samsons schrieb am 27.03.2012 um 22:32 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit VDL17 Premium Version 10.0.12.2 und zwar beim exportieren in mp4 h.264

Rechner: Core i7 2600, 8 GB Ram, GForce GT435M

Betriebssystem: Win7 Home Prem. Serv.Pack I

Quellmaterial: AVCHD mit Sony HXR-MC2000E

Quellmaterial mit Sony Software PMB-Launcher von Cam auf Festplatte importiert

fertig geschnittene Videolänge ca. 1 Minute 20 Sek.

Ich exportiere das Video als mp4 h.264, 1280x720 oder 640x360, 25 Frames/s und das Ergebnis ist einwandfrei. Das geht meistens 3-4 mal gut und beim 5. oder auch 6. Export ruckelt plötzlich das gerenderte Video. 

Nach Analyse mit GSpot habe ich festgestellt, dass dann nur 12,5 Frames/s im fertig gerenderten Video vorhanden sind und daher ruckelt es.

Komischerweise tritt der Fehler wie gesagt, erst nach mehreren erfolgreichen mp4 Exporten auf und egal ob ich nun dieses Videoprojekt oder ein anderes Videoprojekt exportieren möchte, das Problem bleibt zunächst bestehen.

Exportiere ich z. B. mit FlashPlayer 1280x720 h.264 25 FPS gibt es keine Probleme.

Da das Problem erst nach mehreren Exporten auftritt und ich auch nicht genau sagen kann, wann das Problem wieder behoben ist (irgendwann funktioniert es dann plötzlich wieder), bin ich am verzweifeln, da hinter diesem Problem keine Logig steckt.

Ich habe dann in diesem Forum auch ein ähnliches Problem eines Users gefunden, welches aber erst bei 9 Minuten Videos auftrat. Hier wurde dann der Tipp gegeben, in den erweiterten Exporteinstellungen und Erweiterte Multiplexereinstellungen, unter Settings, bei Atom reordering, statt MDat before Moov, Moov before MDat einzustellen. Mache ich das, ist das Ergebnis wieder so, wie bei den ersten erfolgreichen mp4 Exporten. Aber dann sind die ersten 1-2 Sekunden des fertig gerenderten Videos verpixelt?!

Nur kann es ja nicht sein, dass der mp4 Export mal ein gutes und dann ein schlechtes Ergebnis liefert.

Sollte jemand irgendeine Idee oder einen Lösungsansatz haben, sage ich jetzt schon vielen Dank.

Kommentare

geschi schrieb am 28.03.2012 um 07:46 Uhr

Hallo

Ich würde da einmal die Fieldorder (Halbbildreihenfolge) im Auge haben, da dein Export, bei mp4, IMMER progressiv ist, würde ich meine Quellvideos auch auf progressiv stellen und dann exportieren.

samsons schrieb am 28.03.2012 um 09:19 Uhr

Hallo maedschik,

das Überspielen des Quellmaterials von der Kamera auf den PC sollte doch immer per mitgelieferter Originalsoftware des Kameraherstellers erfolgen, so ist zumindest mein Wissensstand.

Die Kamera verfügt über eine interne Festplatte.

maedschik schrieb am 28.03.2012 um 11:32 Uhr

das Überspielen des Quellmaterials von der Kamera auf den PC sollte doch immer per mitgelieferter Originalsoftware des Kameraherstellers erfolgen, so ist zumindest mein Wissensstand.

Die Kamera verfügt über eine interne Festplatte.

Hallo!

Das ist mir klar und richtig.

Da die ganze Sache unerklärlich ist, wäre es einen Versuch wert einmal auf Memory Stick PRO Duo (Mark2), Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick PRO-HG Duo HX  aufzunehmen, um direkt auf die Festplatte zu speichern. Ich habe noch nie derartige Probleme ( Memory Stick Duo Mark 2 )gehabt.

Ich exportiere das Video als mp4 h.264, 1280x720 x25

Deine MPEG 4 - Exporteinstellung wäre noch interessant. Bei diesem Material kann ich fast so arbeiten wie mit SD-Material

PS Bei dem Datenblatt HXR............. habe ich diese Aufnahme-Einstellungsmöglichkeit nicht entdecken können, aber es gibt da wohl Abweichungen.

 

AVCHD FX (24 Mb/s) 1920 x 1080/50i/16:9

AVCHD FH (17 Mb/s) 1920 x 1080/50i/16:09

AVCHD HQ (9 Mb/s) 1440 x 1080/50i/16:09

AVCHD LP (5 Mb/s) 1440 x 1080/50i/16:09

NTSC, PAL, SECAM, 480/60i, 576/50i, 480/60p, 576/50p, 720/60p,

 

Zuletzt geändert von maedschik am 28.03.2012, 11:35, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

marion51 schrieb am 28.03.2012 um 11:50 Uhr

http://www.sony.de/biz/product/nxcamcorders/hxr-mc2000e/technicalspecs

HD

MPEG-4 AVC/H.264 (AVCHD)

SD

MPEG-2 PS

hast du es schon mit mpeg4 hd versucht?

gruß

samsons schrieb am 28.03.2012 um 18:18 Uhr

Hallo maedschik, hallo marion51,

vielen Dank für die Tipps.

Ich verwende die Kameraeinstellung AVCHD FH (17 Mb/s) 1920 x 1080/50i/16:9

Der Export als mp4 h.264, 1280x720 oder 640x360, 25 Frames/s erfolgt aus VDL17.

Ich konvertiere zuerst das Quellmaterial mit VDL17 in HDV1 1280x720p, und importiere dann das konvertierte Quellmaterial wieder in VDL17, so dass die Bearbeitung in VDL17 ruckelfreier möglich ist.

Aber wie auch immer, der Wahnsinn ist ja, es funktioniert ja, aber eben nur 4 oder 5 mal und dann tritt der Exportfehler auf.

Ich habe dann in diesem Forum auch ein ähnliches Problem eines Users gefunden, welches aber erst bei 9 Minuten Videos auftrat. Hier wurde dann der Tipp gegeben, in den erweiterten Exporteinstellungen und Erweiterte Multiplexereinstellungen, unter Settings, bei Atom reordering, statt MDat before Moov, Moov before MDat einzustellen. Mache ich das, ist das Ergebnis wieder so, wie bei den ersten erfolgreichen mp4 Exporten. Aber dann sind die ersten 1-2 Sekunden des fertig gerenderten Videos verpixelt?!

maedschik schrieb am 28.03.2012 um 18:46 Uhr

Hallo!

Ich vermute die Schwachstelle hier: http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-435M.35830.0.html

Komischerweise tritt der Fehler wie gesagt, erst nach mehreren erfolgreichen mp4 Exporten auf und egal ob ich nun dieses Videoprojekt oder ein anderes 

Vielleicht hängt es damit zusammen, dass mit zunehmender Laufzeit des Notebooks die Leistung runter gefahren wird ? Ich selber habe ein s. Signatur, da tritt zwar diese Erscheinung nicht auf, aber ein Filmschnitt mit max 1280x720x29,97 ist schon eine Herausforderung.

Zuletzt geändert von maedschik am 28.03.2012, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

samsons schrieb am 28.03.2012 um 19:22 Uhr

Hallo maedschik,

ich habe kein Notebook, sondern einen Desktoprechner Core i7 2600, 8 GB Ram mit einer GForce GT435M 1 GB.

maedschik schrieb am 28.03.2012 um 20:09 Uhr

Die NVIDIA GeForce GT 435M ist eine Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks welche in 2010 vorgestellt wurde. Sie basiert auf den GF108 ..............................

Hallo!

Sorry............habe mich durch den Beitrag verleiten lassen.

Zuletzt geändert von maedschik am 28.03.2012, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

geschi schrieb am 29.03.2012 um 08:20 Uhr

Da geht es doch drunter und drüber.

1.Du nimmst in AVCHD auf, das ist alles aber sicher nicht mp4 und auch nicht progressiv.

2.Dann konvertierst du nach HDV1, also MPEG2, ja warum den das nur, alles Qualiverlust und sonst nix.

3.Nochmals MPEG4 und zwar reines, wie du exportieren möchtest, ist IMMER progressiv, deine Aufnahmen, sind AVCHD die sind interlaced, also, siehe Posting 1.

maedschik schrieb am 29.03.2012 um 08:49 Uhr

deine Aufnahmen, sind AVCHD die sind interlaced, also, siehe Posting 1.

Hallo!

Wenn schon drunter und drüber dann auch richtig

Die Kamera bietet lt. Datenblatt nur 50i in der Auflösung (s Posting 3)

Das Konvertieren macht er wie er schrieb, weil er Probleme bei der Bearbeitung hat und wenn er einmal nachschaut wie der dedizierte Grafikspeicher seiner GT435M ist, dann braucht er sich vielleicht auch nicht zu wundern das dies so ist.

Zuletzt geändert von maedschik am 29.03.2012, 09:16, insgesamt 3-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

samsons schrieb am 29.03.2012 um 09:36 Uhr

Hallo geschi,

vielen Dank für die Antworten.

Ja, ich konvertiere in HDV1, weil die Verarbeitung in VDL17 dann ruckelfreier funktioniert, besonders bei Einsatz von Effekten etc.. Der Qualiverlust ist zwar rein theoretisch da, im Endergebnis aber nicht wirklich sichtbar.

Ok, ich suche ja nach einer Lösung, daher teste ich auch alles aus und bin auch über jeden Tipp dankbar.

Wo kann ich mein AVCHD Quellmaterial auf progressiv stellen?

samsons schrieb am 29.03.2012 um 11:58 Uhr

Hallo maedschik,

mein dedizierter Grafikspeicher ist laut NVIDIA 2 GB groß. Zu wenig?

maedschik schrieb am 29.03.2012 um 14:39 Uhr

mein dedizierter Grafikspeicher ist laut NVIDIA 2 GB groß. Zu wenig?

Nein...............aber da gibt es einen Widerspruch

.......sondern einen Desktoprechner Core i7 2600, 8 GB Ram mit einer GForce GT435M 1 GB.

Hallo!

Schaue einmal auf Deinen PC nach.

Zuletzt geändert von maedschik am 29.03.2012, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

geschi schrieb am 29.03.2012 um 14:46 Uhr

Die Kamera bietet lt. Datenblatt nur 50i in der Auflösung (s Posting 3)

Na das sag ich doch, interlaced und wenn er nach MPEG4 geht, dann ist das progressiv.

Wo kann ich mein AVCHD Quellmaterial auf progressiv stellen?

In den Objekteigenschaften.

 

maedschik schrieb am 29.03.2012 um 15:37 Uhr

Hallo!

Dann kommen wir mal zu Grundsätzen. Diese ganze hin und her der Umwandlungen des Quellmaterials, ist  absolut das Ungünstigste.

Aufnahmeeinstellung der Kamera = Filmeinstellung von VDL / Bearbeitung = Exporteinstellung...........so sollte es sein.

Wenn nun der PC dazu zu schwach ist, muss man eine Möglichkeit suchen , die so wenig wie möglich eine Veränderung des Quellmaterials beinhaltet und eine Bearbeitung mit durchgängig gleicher Einstellung gewährleistet......................oder aber man rüstet seinen PC auf. 

Tschüs mädschik

 

Zuletzt geändert von maedschik am 30.03.2012, 10:08, insgesamt 3-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

samsons schrieb am 30.03.2012 um 11:35 Uhr

Hallo maedschik, hallo geschi,

vielen Dank für die Antworten.

Den Tipp mit dem Umwandeln, um ruckelfrei im VDL17 arbeiten und schneiden zu können, habe ich auch von einem anderen VDL User. Das das irgendwie alles nicht sauber ist, leuchtet mir schon ein. Da ich aber mit einer doch wie ich denke, vernünftigen Hardware arbeite, welche ich mir auch vor dem Kauf von VDL17 nach meinen finanziellen Möglichkeiten angeschafft habe, hat es mich von Anfang an gestört, trotzdem nicht flüssig mit VDL17 arbeiten zu können. Die Software ist, meiner Meinung nach, in vielen Teilen einfach nicht zuverlässig, aber wie auch immer.

Mein dedizierter Grafikspeicher ist definitiv 2 GB groß, hab das im System gecheckt.

Nun meine Frage zum Grundsätzlichen. Folgendes Szenario:

Meine Kameraeinstellung ist AVCHD FH (17 Mb/s) 1920 x 1080/50i/16:9

Laut VDL17 habe ich aber diese Filmeinstellungsmöglichkeiten nicht. Wenn ich nun den Tipp von geschi anwende, mein Quellmaterial auf Vollbildmodus zu ändern (von interlaced auf progressiv), so sollte dann die Filmeinstellung HDTV 1080i PAL 16:9 (1920x1080, 25 fps) verwendet werden, oder? Denn wie gesagt, die Filmeinstellung HDTV 1080i PAL 16:9 (1920x1080, 50 fps) ist nicht verfügbar im VDL17?!

Die Exporteinstellungen sollten dann HDTV 1920x1080, h264 25 fps lauten, richtig?

Wenn ich den Film mit diesen Einstellungen exportiere, dann ist das Endergebnis einwandfrei.

Wenn ich aber nun die Auflösung statt 1920x1080 auf z. B. 640x360 mit 25 FPS verwende, also Benutzerdefiniert, dann sind im gerenderten Film (laut GSpot Analyse) nur 12,5 FPS enthalten und somit kein flüssiger Filmablauf möglich. Verwende ich Benutzerdefiniert 640x360 mit 50 FPS, dann läuft der gerenderte Film wieder ruckelfrei ab.

Das verstehe ich nicht! Bin ich zu blöd oder habe ich einen krassen Denkfehler?

Aber nochmal vielen Dank für eure Mühen mir zu helfen .

Gruß

emil schrieb am 31.08.2012 um 17:03 Uhr

Hallo,

der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich habe exakt das selbe Problem unter völlig anderen Bedingungen:

Ich erstelle einen neuen Film (Diaschau) aus lauter JPEGs der Größe 1920x1080. Ich verwende als Übergang nur Schwarzblenden und habe einige bewegte Zooms in die Fotos hinein. In der Vorschau ist es (Full HD) absolut in Ordnung.

Ich speichere das Ganze als MP4 HDTV 1080 oder 720, egal wie: ich habe im Endergebnis einfürchterliches Ruckeln und Media-Info des fertigen MP4 zeigt mir eine Frame Rate variabel von 0,06 FPS bis 25 FPS. Wenn ich in den erweiterten Multiplexer-Einstellungen MOOV vor MDAT einstelle, dann ist das Ergebnis OK, bis darauf, dass die ersten Frames verpixelt sind.

Seltsam, oder?

Meine Konfiguration ist:

Video Pro X3.2

Quadcore mit Geforce 9800 GT