Probleme bei der Darstellung, wenn der Geschwindgkeitseffekt angewählt ist

Pamodi schrieb am 05.03.2013 um 19:35 Uhr

Wähle ich in PROX5 den Geschwindigkeitseffekt an und setze ein Häckchen bei "Zwischenbilder berechnen", ist die Darstellung im Programmmonitor verzerrt und zeigt Doppelbilder (siehe Abbildung). Der Film zeigt aber diese "Störung" nach dem Rendern nicht (MPEG2), die Qualität ist allerdings ohne Zwischenbildberechnung sichtbar besser als mit ...  unglaublich. Gibt es dafür einen Erklärung?

 

Kommentare

maedschik schrieb am 06.03.2013 um 08:35 Uhr

Hallo!Pamodi!

Ich habe es einmal nachgestellt. Aber entscheide selbst. Mit Zwischenbilder scheint auch bei mir die Qualität schlechter zu sein. Ich habe AVCHD 50p - Material............was hast Du?

Gruß Lutz

Hast Du den neuesten Patch drauf?

Zuletzt geändert von maedschik am 06.03.2013, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Pamodi schrieb am 06.03.2013 um 17:10 Uhr

Ich habe AVCHD 50i von einer Sony CX730. Die Darstellung im Programmfenster ist übrigens o.k., wenn man in den Programmeinstellungen/Anzeigeoptionen/Videomodus den Kompatibilitätsmodus (Video for Windows) statt Standardmodus (Hardwarebeschleunigung, Direkt3d) einstellt. Ist trotzdem sonderbar

Einen Patch habe ich noch nicht, bis gestern gab es noch keinen für ProX5. Ich warte auch schon darauf, da die Ausgabe in MPEG4 ebenfalls fehlerbehaftet ist und der Support mitteilte, dieses Problem mit einem Patch zu lösen.

Gruß

Harald

Ehemaliger User schrieb am 06.03.2013 um 23:23 Uhr

Technisch gesehen beobachte ich über die Jahre hinweg gesehen auch eine Veränderung der Zeitlupe. Während man früher mit DV eine butterweiche ZL hinbekommen hat, änderte sich das doch mit den Formaten: Je höher die Auflössung wurde desto mehr ruckelte es bzw lies die Flüssigkeit nach. Ziemlich schlimm ist das bei progressiven Formaten.

Gute Ergebnisse bzgl Software generierter ZL liefert das Plugin 'Twixtor' wenn man den richtigen Host hat. Und gerade billig ist das auch nicht.

wabu schrieb am 07.03.2013 um 07:51 Uhr

Da scheint was anders geworden zu sein.

Zwischenbilder sind ja letzlich eine Krücke und man sollte wissen wann die eingesetzt werden. Für dieses Tut hatte ich recht gute Erfahrungen (bei richtiger Verwendung), siehe im .

Auch mit Twixtor ist es nicht immer richtig gut!

Zuletzt geändert von wabu am 07.03.2013, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube