Probleme beim Importieren von LPs

Rittmeister59 schrieb am 11.07.2025 um 22:40 Uhr

Hallo, bin neu hier und habe mir Soundforge Audio Cleaning Lab 4 zugelegt, um meine LPs zu digitalisieren. Ich habe einen Dual Plattenspieler mit USB-Anschluss und habe nun versucht, LPs einzuspielen. Das funktioniert auch, aber der linke Aufnahmepegel bringt so gut wie keine Leistung. Am Plattenspieler sollte es nicht liegen, da das Einspielen über Audacity auf beiden Pegeln (links und rechts) einwandfrei funktioniert. Kann ich die Aufnahmepegel einzeln ansteuern und in meinem Fall den linken "anheben"? Oder gibt es eine andere Lösungsmöglichkeit?

Ich habe einen relativ neuen Rechner mit Windows 11 Pro 24H2 und ein MSI-Motherboard Pro Z890-S WiFi mit Onboard Audio (Realtek® ALC897 Codec).

Kommentare

SP. schrieb am 11.07.2025 um 23:57 Uhr

@Rittmeister59 Nimmt Audacity vielleicht in Mono auf? Wäre schon seltsam, dass dort beide Stereokanäle laut sind und hier ein Kanal leise ist. Das Audiosignal liefert ja Windows an das Programm weiter.

Ist dein Computer ein Laptop? Dann könntest du mal die Webcam als Audioeingang auswählen. Wenn hier beide Kanäle laut sind, dann liegt die Ursache vielleicht am Signal, dass vom Plattenspieler kommt.

Rittmeister59 schrieb am 12.07.2025 um 01:27 Uhr

Hallo SP.

Rechner ist zwar kein LapTop, aber WebCam ist trotzdem vorhanden. Habe die als Audio-Eingang gewählt und der Eingangspegel kommt auf beiden Seiten gleich. Der Schallplattenspieler hat lange Zeit nur rumgestanden - wäre es denkbar, dass die USB-Schnittstelle "einen Hau hat"? Vielleicht besorge ich mir mal einen anderen Vorverstärker mit A/D-Wandler und schließe den Schallplattenspieler darüber ganz normal über Cinch-Stecker an? Was meinst Du?

Wobei mir gerade aufgefallen ist: So ganz "tot" ist der linke Eingangspegel nicht; er kommt nur sehr reduziert an (bin nur Laie: Der Ausschlag links ist da, aber längst nicht so stark wie rechts. Bei der Spracheingabe über die Logitech Brio-Kamera waren beide Pegelausschläge gleich).

Rittmeister59 schrieb am 12.07.2025 um 01:33 Uhr

Hallo SP.

"Cancel all after Good Morning!" Irgendwie muss mein Gerät gestern "gesponnen" haben, denn nachdem ich soeben den Schallplattenspieler nacheinander erst an Audacity und dann an Audio Cleaning Lab 4 angeschlossen habe, bekomme ich ein Super-Signal auf beiden Pegelseiten. Einer Digitalisierung meiner LPs steht also nichts mehr im Weg. Momentan läuft gerade "Juke Box Hero" uaf der Foreigner "4". Danke trotzdem für den Hilfeversuch!🙏👍

SP. schrieb am 12.07.2025 um 02:21 Uhr

@Rittmeister59 Ok, super.

Noch eine Anmerkung, falls du nach der Aufnahme die Cleaning-Werkzeuge benutzen möchtest. In der 64 Bit Version von Audio Cleaning Lab 4 gibt es beim Denoiser eine nervige "Import for file type 101 is not possible" oder "Error while writing noise sample file" Fehler-Meldung, bei der Erstellung der Störgeräuschprobe (Noise-Profile). Meinen Experimenten nach kann man die Fehlermeldung wegklicken und den Denoiser schließen und wieder öffnen, damit das korrekte Spektrum angezeigt wird.

Alternativ kannst du auch die 32 Bit Version von Audio Cleaning Lab benutzen (falls du die installiert hast). Da taucht der Fehler nicht auf.