Probleme beim VIP-speichern - "alter EQ" bleibt erhalten

samplitom schrieb am 16.11.2017 um 01:18 Uhr

Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Samplitude Pro X2 -
aber das Produkt ist "zu alt", ich kann keine Support-Anfrage stellen (wäre meine erste überhaupt, na toll...)

Ich habe einige alte VIPs bekommen aus früheren Versionen von Samplitude (7,8 oder 9, so genau kann ich das nicht sagen).
Da war noch der "alte" Equalizer Standard.
Wenn ich jetzt im Pro X2 diese VIPs lade, und pro Spur oder überall den alten Equalizer entferne, wird ja der neue EQ116 Standard.
Dann speichere ich das (sogar als Kopie), öffne das Projekt, und der alte Equalizer erscheint wiederum in der Plugins/FX Übersicht den Spuren, außerdem zeigt der Mixer die alten Einstellungen wieder an. Dann muß ich den alten wieder löschen, und EQ116 wird im Mixer angezeigt.
Es gibt also keine Möglichkeit, diese alten Werte systematisch loszuwerden, bei jedem Neustart werden sie wieder reaktiviert!
Gibt es einen Patch oder eine Vorgehensweise, um dieses Verhalten zu neutralisieren? Es sind ziemliche viele einzel-VIPs...

lG

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 16.11.2017 um 07:41 Uhr

Hast du schon angerufen

VOXS schrieb am 16.11.2017 um 10:29 Uhr

...ich nehme an, dass der "alte EQ" in den Spur-Plugins auftaucht. Hier sollte er gelöscht werden (Kein Effekt) und dann der "neue" entsprechend eingefügt werden. Als letztes evtl. in den Projektoptionen die entsprechende Mixereinstellung speichern. Danach kannst Du immer noch anrufen (...tolle Antwort, Janvo ;-))

 

Ehemaliger User schrieb am 16.11.2017 um 10:40 Uhr

Warum tolle antwort, wer samplitude pro x hat, ruft an, das geht schnell und man bekommt fragen beantwortet, mache ich immer so, der service ist sehr gut

VOXS schrieb am 16.11.2017 um 11:01 Uhr

@Janvo:

Was hat der User geschrieben? "...aber das Produkt ist "zu alt", ich kann keine Support-Anfrage stellen (wäre meine erste überhaupt, na toll...)" Wo bitte schön soll nun der Support herkommen? Oder gilt das nicht für Anrufe???

Ehemaliger User schrieb am 16.11.2017 um 12:47 Uhr

komisch das mir das der support noch nie am Telefon gesagt hat, denn Samplitude 11 Pro ist älter und wenn man anruft, bekommt man immer noch Auskunft, ich weiss ja nicht wo er anruft, ich rufe immer beim Support in Dresden an.

samplitom schrieb am 16.11.2017 um 15:34 Uhr

Also "Produkt ist zu alt" hat mir das Support-Formular ausgespuckt. D.h., Pro X2 ist schon "Alteisen" in Magix' Augen ;) Und anrufen für nbzig Teuro/Minute? Als letzte Möglichkeit, wenn sich nichts ergibt.

...ich nehme an, dass der "alte EQ" in den Spur-Plugins auftaucht. Hier sollte er gelöscht werden (Kein Effekt) und dann der "neue" entsprechend eingefügt werden. Als letztes evtl. in den Projektoptionen die entsprechende Mixereinstellung speichern.

Nein, der alte EQ wird nicht in Plugins angezeigt, sondern direkt auf den EQ-Einstellungen. Wenn mann in die FX-Hierarchie schaut, steht da "Equalizer". Wenn ich den dort lösche, ist er erstmal weg, und dann kann ich im Mixer den neuen EQ einstellen. In der FX-Reihenfolge steht dann EQ116.

Ich habe bereits überall in den Kanalzügen und im Mixer die Dinger rausgeschmissen und neu gespeichert, aber nach dem Laden kommen die alten EQs wieder (und ersetzen den EQ116) - allerdings bleiben sie (immerhin) deaktiviert, so daß der Sound nicht plötzlich kaputt ist, Aber sobald man im Mixer dann EQ-Einstelllungen ändert, wird der alte EQ wieder aktiviert.

Seltsamerweise passiert das nicht immer, manche Spuren sind "korrekt" neu gespeichert.

Weiß der Geier ;)

Ehemaliger User schrieb am 16.11.2017 um 16:48 Uhr

Versuche mal Folgendes: Den Spurinhalt (Wave- oder Midi-Files) in eine andere, leere Spur ziehen, nicht kopieren. In der alten, jetzt leeren Spur die Effekte löschen und dann die Spur löschen. Dann das Projekt speichern, Samplitude beenden und dann wieder starten und das Projekt öffnen.

samplitom schrieb am 16.11.2017 um 23:35 Uhr

Versuche mal Folgendes: Den Spurinhalt (Wave- oder Midi-Files) in eine andere, leere Spur ziehen, nicht kopieren. In der alten, jetzt leeren Spur die Effekte löschen und dann die Spur löschen. Dann das Projekt speichern, Samplitude beenden und dann wieder starten und das Projekt öffnen.


Hmm, der Gag an der Sache wäre ja, wenn die ganzen Routings und Effekte erhalten bleiben, nur daß ich mit dem 6.Band Eq etwas mehr rausholen kann, ergo Arbeitsminimierung ;-) Sonst müßte ich ja alles neu mixen.

Was ich bemerkt habe: wenn ich auf Take-Ebene einen EQ einstelle, erscheint wiederum der alte EQ. Wenn ich den lösche, kommt ein sehr merkwürdiges Zusammenspiel von altem und neuen EQ. Manchmal erscheint der neue, und dann trotz Löschung des alten erscheint dieser sofort wieder.

Das habe ich zumindest gelöst nach zig Versuchen, den alten zu löschen, zu speichern und dann nach dem Neustart war alles OK, aber nur, wenn ich den EQ116 nicht angerührt hatte. Sonst kam der Kram immer wieder.

Liebe SEK'D-Leute, da ist definitiv ein Wurm drin ;-) Ich vermute, die EQs hatten eine Sonderstellung aufgrund der Verbindung mit dem Mixer (ist ja auch kein waschechtes "Plugin")

 

Ehemaliger User schrieb am 17.11.2017 um 00:39 Uhr

Sag mal, welche supportnumner willst du anrufen, samplitude hat eine ganz jormale festnetznummer mir Dresdener Vorwahl

Kraznet schrieb am 03.12.2017 um 15:06 Uhr

Hotline support:
Tel. +49 (0) 351 4174 616
(Mon-Fri, 10 am-3pm CET)

Asus Maximus X Code, Intel i7 8770K, 32GB DDR4 2400Mhz, Samsung 850 Pro 512 SSD System Drive, 1 x Crucial 960gb SSD A/V Drive,1 x Crucial 960 1x 512 Samsung SSD Samples Drives, RME Babyface Pro, Philips 55" UHD Monitor (scaling 150%), 1x ASUS GeForce RTX 3060 12GB DUAL OC V2, Windows 11 Home. Video Pro X latest version, Samplitude Pro X8, Sequoia 17 + beta versions.

samplitom schrieb am 03.12.2017 um 20:41 Uhr

So, ich habe nach zig Versuchen zufällig rausgefunden, wie man das Problem umgehen kann, auch wenn das nicht immer 100% funktioniert.

Man geht auf FX, öffnet daraus den "Equalizer", und muß ihn resetten. Offenbar sind die alten defaults manchmal anders als jetzt. Dann den EQ schließen und aus den FX löschen. Danach nichts mehr machen, und das Projekt unbedingt schließen. Erst dann nach dem Neuladen ist der alte EQ weg. Schließt man nicht, kann er plötzlich wieder auftauchen.

Schwieriger ist es auf Objektebene. Dort hing der nämlich auch überall als default mit drin, auch wenn nichts(!) eingestellt war! Blöderweise ist das FX-Handling in Pro X2 einigermaßen umständlich. Man muß für jedes Schnittobjekt die FX-Reihenfolge einzeln anpassen, das geht nicht mit Shift-Select! Das FX-Fenster ist ein normales Windows Element, das nicht dem Skin folgt, und die Effektreihenfolge kann nicht auf mehrere Objekte übertragen werden.