Probleme mit dem Ton beim Import von MiniDV Kassetten

beginner2011 schrieb am 19.05.2015 um 22:32 Uhr

Hallo,

ich importiere zur Zeit ältere MiniDV Filme mit Video deluxe 2015 Plus. Bei den meisten tw. auch über 10 Jahre alten Filmen geht das ohne Probleme, bei einigen aber ist der Ton nicht i.O (Verzerrungen und Aussetzer), wenn ich ihn von meiner jetzigen Sony DCR-HC46E importiere. Er funktioniert dann aber meistens, wenn ich ihn von einer später zusätzlich erworbenen gebrauchten HC23E importiere. Er muss also auf den Bändern eigentlich richtig drauf sein. Ich muss dazu sagen, dass diese Filme früher mit einer Canon MV30 aufgenommen wurden, die leider ihren Geist aufgegeben hat. Kann es sein dass ich den Aufnahmekopf meiner Kamera mal mit einem Cleaning-Band reinigen sollte? Das habe ich bisher noch nie gemacht, da ich gelesen habe, dass der Aufnahmekopf dadurch beschädigt werden kann. Gibt es evtl. andere hardware- oder softwaretechnische Vorschläge für das Problem.

Falls diese Frage in diesem Forum nicht richtig plaziert ist möchte ich euch herzlich um eventuelle Hinweise auf anderer Foren bitten. Die Lösung dieses Problems ist für mich sehr wichtig, da ohne den Ton die Erstellung der Filme keinen Sinn macht.

Vielen Dank für eure Hilfe

Wolf

Zuletzt geändert von BilderMacher am 02.04.2020, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: alt


- Windows 7 Home Premium, 64-Bit- Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz, NVIDIA GeForce GT 430
- 16360 MB Arbeitsspeicher- 2 Samsung HD 103SJ Festplatten mit jeweils 1000 GB

- Video deluxe 2015 Plus, Version 14.0.0.187 (UDPP3)

 

Kommentare

elovdl schrieb am 19.05.2015 um 23:59 Uhr

ich rate einfach mal:

denkbar wäre es, wenn die Spurlagen der Köpfe unterschiedlich waren und damit die Qualität rapide abnehmen kann.

Könnte ma eventuell nachjustieren und wirklich nur bei starker Verschmutzung reinigen lassen ... beides am besten vom Fachmann ...

Gruss

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 19.05.2015, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

marion51 schrieb am 20.05.2015 um 11:50 Uhr

Hallo,

wie elo schon ausführte, niemals mit einem Reinigungsband arbeiten. Es wird mehr Schaden als Nutzen angerichtet.

Sollte das Laufwerk und die Köpfe verschmutzt sein, unbedingt durch einen Fachmann reinigen lassen. Sollte die Cam die Möglichkeit einer Spurlagenveränderung haben, ußt Du den Versuch einfach wagen. Eventuell ist in Deinem Umfeld jemand in der Lage, Dir eine entsprechende Cam zu leihen. Gelingen diese Versuche nicht, bleibt Dir eigentlich nur die Möglichkeit einen "Rand" um den film zu legen.

Gutes Gelingen

beginner2011 schrieb am 20.05.2015 um 19:31 Uhr

Danke für Tipp mit Reinigungskassette. Hatte ich schon vermutet und werde davon Abstand nehmen. Leider kann man Sony-Cams hier in Hannover nicht mehr in einer Werkstatt prüfen sondern muss sie einschicken. Was ist denn mit 'Rand drumlegen' gemeint? Ich möchte eigentlich unbedingt den Ton retten.

Bisher konnte ich ja mit der älteren und einfacheren Kamera Sony DCR-HC23E fast alle Bänder richtig lesen aber zur Sicherheit würde ich mir gern noch eine weitere Gebrauchte zulegen. Vielleicht weiß jemand, welche Kameratype besonders tolerant bezüglich der Tonspurlage ist oder es gibt eine Firma die zu vernünftigen Preisen digitalisieren kann. Vielleicht kann mir auch jemand einen Hinweis auf andere Foren geben, in denen schwerpunkt mäßig solche hardwaretechnischen Fragen behandelt werden.

Danke Wolf

Zuletzt geändert von beginner2011 am 20.05.2015, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.


- Windows 7 Home Premium, 64-Bit- Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz, NVIDIA GeForce GT 430
- 16360 MB Arbeitsspeicher- 2 Samsung HD 103SJ Festplatten mit jeweils 1000 GB

- Video deluxe 2015 Plus, Version 14.0.0.187 (UDPP3)

 

elovdl schrieb am 21.05.2015 um 11:20 Uhr

Hallo beginner2011,

die folgende Firma soll nach Aussage vieler Spezialisten hier in den Foren sehr gut arbeiten, hab es bisher noch nicht selbst probiert ...

http://www.medienrettung.de

Wegen des Tonkopfs würde ich mal im Branchenbuch oder Internet nach einem Betrieb suchen, der sich noch auf die Justage versteht. , unabhängig von Sony.
Auch eine andere Cam muss nicht unbedingt die richtige Spurlage für Deinen Filmhaben !

Viel Erfolg

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 21.05.2015, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

Markus73 schrieb am 26.05.2015 um 12:26 Uhr

Vor 15 Jahren mag es mal gestimmt haben, dass von der Verwendung von Reinigungsbändern grundsätzlich abzuraten war. Die modernen Bänder arbeiten aber hocheffizient (ähnlich einem Mikrofasertuch) und dabei relativ kopfschonend und dürfen daher durchaus benutzt werden.

Wichtig ist dabei nur, sie immer nur ein paar Sekunden laufen zu lassen, alles andere nutzt die Kopftrommel unnötig ab. So manche Fachwerkstatt setzt zur Reinigung auch Bänder ein!

Bei einer dejustierten Kopftrommel hilft ein Reinigungsband aber auch nichts und danach klingt mir die Sache eher.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 26.05.2015, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

marion51 schrieb am 26.05.2015 um 12:44 Uhr

 

Kann mir jemand im Großraum Hannover eine Firma nennen, an die ich mich wegen der Justage der Tonspuren wenden könnte?
Vielen Dank Wolf

Hans Strickling Werkskundendienst

    Lange-Feld-Straße 122
    30926 Seelze
    Tel.: 0511-400399-9
    Fax: 0511-40039920
    E-Mail: info@elektrogeraete-service.de

Markus73 schrieb am 09.06.2015 um 11:49 Uhr

Hallo!

Offensichtlich gibt es doch kleine Unterschiede zwischen CANON und SONY

Die gibt es eigentlich nicht, Mini-DV ist standardisiert, das wird von allen Geräten identisch aufgezeichnet und sollte von allen identisch wiedergegeben werden.

Du hast hier vermutich die Auswirkungen einer mehr oder weniger dejustierten Kopftrommel erfahren.

Aber danke für die Rückmeldung und schön, dass Du das Problem lösen konntest!

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 09.06.2015, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

toflanma schrieb am 02.04.2020 um 09:21 Uhr

Ich habe VIDEO deluxe Premium 2020. Nach Einlesen einer Mini-DV habe ich bei Wiedergabe keinen Ton. Ich habe beim Einlesen das Häckchen bei Audio aufnehmen gesetzt. Was habe ich evtl. vergessen oder falsch gemacht?

J. Manlik

 

maedschik schrieb am 02.04.2020 um 09:42 Uhr

Hallo!

Es muss auf jeden Fall der Ausschlag am Tonpegel zu sehen sein. Es kann auch eine Einstellung bei Windows betreffen in den Sicherheitseinstellungen / Zugriffserlaubnis.

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

marion51 schrieb am 02.04.2020 um 15:05 Uhr

@toflanma

es macht keinen Sinn, einen 5 Jahre alten Thread neu aufleben zu lassen. Eröffne einen neuen mit allen relevanten Hard/Softwaredaten.