Programm schneidet Ton-Objekte ab und verschiebt diese auch

Beni1974 schrieb am 16.11.2017 um 08:20 Uhr

Hallo,

mal wieder ein Frust-Morgen mit Video ProX.

Ich habe mein Projekt fertig, brenne es auf DVD, und auf einmal sind willkürlich Tonobjekte in großer Zahl am Ende jeweils um ein paar Sekunden gekürzt und auch verschoben. D.h. sie beginnen zwar in der Timeline an der gleichen Stelle wie vorher, aber ca. 2 Sekunden eigentlichen, durch Schnitt festgelegten Beginn. Was dann natürlich mit dem Bild nicht mehr synchron ist (besonders schön, weil es größtenteils ein Musikfilm ist).

In der Timeline sieht das dann so aus:

Öfter mal was Neues!! Kennt Ihr das?? Version 15.0.4.176 (UDP)

Ich könnt wirklich... 😖

Vor allem weiß ich ja nicht, ob wenn ich das alles jetzt manuell korrigiere, sich es beim nächsten Export nicht wieder von selbst verändert. Ich weiß auch gar nicht genau, wann das passiert ist! Das Einzige, was mir dazu einfällt, ist, unter einem anderen Namen abspeichern, und hoffen, dass das hilft.

 

Frustrierte Beni

Kommentare

BilderMacher schrieb am 16.11.2017 um 08:46 Uhr

Wie ist die Samplerate der Dateien im Original und wie ist sie jetzt? (48000/44100)

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Beni1974 schrieb am 16.11.2017 um 09:16 Uhr

Wo kann ich das nachschauen?

BilderMacher schrieb am 16.11.2017 um 11:44 Uhr

In den Objekteigenschaften. 📖 ...

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

GuenthiG schrieb am 16.11.2017 um 11:50 Uhr

Kann es sein, dass du mit der Geschwindigkeit gearbeitet hast? Dann wäre nicht der Ton zu kurz, sondern evtl. das Bild zu lang. Zumindest ein Klip deutet darauf hin.

Beni1974 schrieb am 16.11.2017 um 18:04 Uhr

Sampelrate ist 48000. Im Original "Abtastrate" (ich nehme an, das ist das gleiche) 48 kHz.

Ne, mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun.

Interessanterweise kommt es nur bei Clips vor, wo ich beim Audio nichts verändert habe. Bei den anderen habe ich bspw. DeNoiser oder Lautstärkenkurven verwendet... bei diesen Objekten ist alles in Ordnung geblieben!

 

wabu schrieb am 16.11.2017 um 18:27 Uhr

Da ich vor kurzem ähnliches erlebt habe - die Tonteile (obwohl nix ungruppiert war - oder auf deutsch: die waren immer verbunden mit dem Bild) waren erheblich vom Bild weggerutscht und zwar auch "massenweise. Ich konnte die auch nicht zum Clip hinschieben - denn der war immer noch verbunden und rutschte fröhlich mit....

Das was mir hier als gemeinsames auffällt: bei dir im Screenshot sehe ich die rote Linie - da wurde mal vorgerendert und das gerenderte Teil dann verschoben. Dann wird aus grün wieder rot.

Genau das hatte ich gemacht - das wäre ein (sehr vermutlicher) Zusammenhang

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Beni1974 schrieb am 16.11.2017 um 18:45 Uhr

Ich glaube das siehst du falsch, Walter, ich rendere oft auch Abschnitte, die mitten in einem Objekt beginnen...

Was mich auch total wundert, ist, dass ich diesen Abschnitt schon vor Monaten fertiggestellt hatte. Tausend mal abgespeichert, Tausen mal nichts passiert. Ich war an dem Abschnitt ewig nicht dran! Ich habe weiter hinten im Projekt geschnitten, hatte den Rohschnitt fertig, zum Korrekturgucken auf DVD gebrannt, und dann das!

Bei vielen Abschnitten habe ich jetzt die Tonspur entfernt und den Originalton noch einmal wieder hergestellt. Das geht, ist aber eine Heidenarbeit, und die möchte ich nicht mehrmals vergeblich machen müssen. Wer weiß, vielleicht passiert das ja wieder! Wenn ich nicht weiß woran es lag kann ich's ja nicht verhindern.

wabu schrieb am 16.11.2017 um 19:30 Uhr

Ich vermute ja nur....

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Beni1974 schrieb am 17.11.2017 um 11:11 Uhr

Zudem hat es auch Objekte, die ich mit Timestretch verändert habe wieder in den Urzustand zurückversetzt.

 

GuenthiG schrieb am 17.11.2017 um 11:43 Uhr

Dann hast du ja doch mit der Geschwindigkeit was verändert. Um etwas in den Urzustand zurückzusetzen, reicht es manchmal nicht, alles nur rückgängig zu machen, sondern in deinem Fall "Audioeffekte zurücksetzen" zu nutzen.

Zuletzt geändert von GuenthiG am 17.11.2017, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium | Version 15.0.0.114 (UDP3)

WIN 10 (10.0.18363) | Intel i5-9400F | 2.90 GHz | 16 GB RAM | GTX 1650

Knipse Panasonix Lumix DMC-FZ300 + DJI Osmo Action

Beni1974 schrieb am 17.11.2017 um 14:41 Uhr

Ja, aber nicht bei den Audio-Objekten, von denen was abgeschnitten wurde!

Ich fasse noch mal zusammen: Audio-Objekte, die von mir unbearbeitet belassen wurden, hat das Programm am Ende gekürzt. Diese Audio-Objekte sind in der Timeline an der selben Stelle geblieben, was man hört, befand sich aber im Objekt weiter hinten. D.h. der Ausschnitt wurde verändert.

 

Ein anderes Objekt (das mit o.g. nichts zu tun hat) hatte ich schneller und höher gemacht, das ist nun wieder im Originalzustand zu hören.

Beni1974 schrieb am 19.11.2017 um 10:42 Uhr

Ich bin leider immer noch keinen Deut weiter...

Noch mal zwei Bilder, um das Problem zu verdeutlichen. In einem neuen Projekt: Ich importiere das Rohmaterial. Dann gehe ich auf "Gruppe auflösen" . Plötzlich ist der Ton des Objektes nur noch teilweise da, obwohl ich sonst wirklich nichts geändert habe:

Ich weiß nicht, wie ich das verhindern kann. Immerhin wird hier der Ton ja nicht verschoben. Also er passt noch zu der Stelle im Bild.

jm_kruse schrieb am 19.11.2017 um 10:45 Uhr

Leider kann ich diesen Effekt bei mir und einem guten Freund, der Pro-X ebenfalls nutzt, bestätigen. Der Ton des Clips A wurde Sekunden weiter mit Clip B ausgegeben.

Bei meinem Freund wurde es noch kniffeliger: Obwohl die Tonspur(en) auf lautlos gestellt worden sind, wurde der verschobene Ton immer noch ausgegeben.

Noch spannender: In einen meiner Projekte kam es vor, dass der Ton verschoben und einige der eingefügten Clips komplett schwarz ausgegeben worden sind, sowohl in der Vorschau, als auch im Export.

In diesem Fall kann ich nur mutmaßen: In diesem Projekt habe ich die Filmschnitte recht häufig in der Timeline sortiert, sprich: In alle Richtungen geschoben, bis es passte. Eventuell ist hier im Projekt etwas durcheinandergeraten.

Wir konnten uns auf diese Art helfen:

Lösung 1:

Wir haben einen neuen Filmreiter ins Projekt eingefügt. Im originalem Filmreiter haben wir alle Objekte kopiert und in den neuen Filmreiter eingefügt. Den alten Filmreiter dann gelöscht. Das hat in der Tat in zwei Fällen geholfen.

Lösung 2:

Dort, wo Lösung 1 nicht gegriffen hat, haben wir die Bereiche mit den Problemstellen markiert, die darin enthaltenen Clips aus dem Bereich geschoben, dann diesen markierten Bereich herausgeschnitten. So konnte ich meine letzte Asynchronität beheben.

BilderMacher schrieb am 19.11.2017 um 10:52 Uhr

Stelle in den Programmeinstellungen wieder um, dass Video und Audio zusammen auf eine Spur dargestellt werden. Vielleicht hilft das. Wende dich auch an den SUPPORT mit diesem Problem. Ich kann es mir nicht erklären. Wenn keine Änderungen am Objekt vorgenommen werden und nur das Auflösen der Gruppe dazu führt, liegt es am Programm im Zusammenspiel mit dem Material?

Die Filmeinstellungen (E) sind aber angepasst an das Material was importiert, verwendet wird?

 

Leider kann ich diesen Effekt bei mir und einem guten Freund, der Pro-X ebenfalls nutzt, bestätigen. Der Ton des Clips A wurde Sekunden weiter mit Clip B ausgegeben.

Ist dass das Problem hier?

Audio ist kürzer als das Video. 🎵🎥📹

Zuletzt geändert von BilderMacher am 19.11.2017, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Beni1974 schrieb am 19.11.2017 um 12:45 Uhr

In den Programmeinstellungen habe ich das ja so eingestellt, dass Video und Audio auf einer Spur dargestellt werden. Das kann ich nur oft nicht so lassen. Ich blende oft Audio ein, während Video nicht eingeblendet werden soll. Das geht ja m.e. nur wenn Audio eine eigene Spur hat.

Das Material hat die gleichen Vorraussetzungen wie immer. Ich habe schon zig tausend Videos so gemacht, und das war nie ein Problem. Dementsprechend sind die Filmeinstellungen schon mit dem Material angepasst.

Was ich auch nicht verstehe ist dass in dem Fall des früher beschriebenen Projektes das Problem erst Monate nach der Bearbeitung dieser Stelle aufgetreten ist. Das Kapitel in dem Film war eigentlich perfekt, deshalb habe ich ja auch schon einen Probe-Brand gemacht. OK, ich habe vor dem Brennen nicht mehr den ganzen Film auf Fehler hin kontrolliert, weil dies Problem mir ja noch unbekannt war. Also kann ich einfach nicht genau sagen, wann es in dem Fall passiert ist.

Heute ist es unmittelbar beim Bearbeiten der Stelle aufgetreten.

 

Es ist aber nicht so wie bei jm_kruse, dass es unter einem anderen Clip wiedergegeben wird.

 

Ja, den Support habe ich benachrichtigt. Ihr wisst ja, wie lange die immer brauchen. Und ehrlich gesagt habe ich da wenig Hoffnung.

jm_kruse schrieb am 19.11.2017 um 13:14 Uhr

Es ist aber nicht so wie bei jm_kruse, dass es unter einem anderen Clip wiedergegeben wird.

 

Hallo Beni, eventuell muss ich hier noch nachbessern. Der Ton wurde bei an einer anderen und späteren Stelle im Film ausgegeben und zwar einige Sekunden später. Ich kann aber nicht nachhalten, warum der Ton ausgerechnet dort wiedergegeben worden ist.

Diesen Effekt hast du doch auch bei dir, oder? Der Ton ist nicht dort, wo er eigentlich sein sollte? Hast du es das Kopieren deines Films unter einem neuen Filmreiter mal versucht (Das alte Projekt natürlich gut wegsichern...)?

wabu schrieb am 19.11.2017 um 13:16 Uhr

wie in meinem obigen Screenshot zu sehen ist: Tonlänge stimmt, aber weit weg vom Bild....

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Beni1974 schrieb am 19.11.2017 um 13:39 Uhr

@wabu, hast du denn rausgefunden, woran es gelegen hat?

wabu schrieb am 19.11.2017 um 13:56 Uhr

nee leider nicht. Ich hatte in dem Projekt auch noch ne Menge geschnitten und geschoben und sah auf einmal die Bescherung. (Sehr) möglicherweise hatte ich die Maus im "1 Spur" Modus und damit nur das Bild geschoben. Nur darf dann der O-Ton nicht einfach stehen bleiben. Bei diesen Arbeiten hatte ich den Bereich mit den Clips mit O-Ton nicht im sichtbaren Bereich...

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube