Progressive oder Interlaced Scan nutzen ?

sanni1975 schrieb am 12.02.2011 um 15:27 Uhr

Ich habe Filmmaterial mit 1080i aufgenommen. Dabei habe ich das Problem, dass mein etwas älterer Computer-Flachbildschirm die Kanten aufsteilt bzw leicht flimmert beim Schwenk (Sägezahnlinien). Das soll angeblich beim Progressiv Scan, den meine Kamera auch hergibt, nicht der Fall sein. So viel ich verstehe, ist es ja beim Export mit Video de Luxe 17 Premium möglich durch die Einstellung De-Interlace die Halbbilder nachträglich beim Export in Vollbilder umzuwandeln, so dass ich das bereits gedrehte Material mit dem zukünftigen Material (in Progressive Scan) zusammenschneiden könnte, oder? Meine Frage: Funktioniert eine solche Umwandlung ohne Qualitätsverlust ? Ist es möglich, dass das Interlaced Material bei einem besseren Anzeigegerät (Film soll auf Blue Ray gebrannt werden und dann mit Beamer gezeigt werden) die Kanten nicht mehr verzerrt anzeigt? Ist es also für eine Filmaufführung mit aktuellem Beamer besser im Progressiv Modus oder im Interlaced Modus aufzunehmen?

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Kommentare

geschi schrieb am 12.02.2011 um 17:57 Uhr

Dabei habe ich das Problem, dass mein etwas älterer Computer-Flachbildschirm die Kanten aufsteilt bzw leicht flimmert beim Schwenk (Sägezahnlinien).

Das kann man doch in den Programmeinstellungen einstellen, "automatische Interlaced Verarbeitung"