Projekt exportieren

Thomschi schrieb am 12.09.2017 um 08:20 Uhr

Hallo zusammen,

ich lese hier im Forum sehr gerne mit, da ich aus den vielen Antworten auch immer wieder dazu lerne. Dabei fällt mir auf, das wohl gefühlte 98% der Fragesteller die Filme (das Projekt) nach Beendigung exportieren. Ich mache mein Projekt fertig und dann brenne ich es über den Brenndialog von Magix auf BluRay. Klar ich bin schon etwas älter, aber ich habe einfach gerne eine BluRay in der Hand. Ist das nun Mega out? Wohin exportieren die Leute ihre Projekte? Liegen die alle irgendwo auf einer Festplatte herum? Ist die Qualität beim Brennen auf BluRay nicht so gut, wie z.B. beim Exportieren auf einen USB Stick? Wie behalte ich da den Überblick was drauf ist?

Es wäre schön, könnte mir jemand diese Fragen seriös beantworten.

Ich freue mich darauf.

Grüße

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.5737) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

Kommentare

Irra schrieb am 12.09.2017 um 09:31 Uhr

Ich exportiere meistens auf USB-Sticks, die man auch gut mal mitnehmen oder verschenken kann. Außerdem auf externe Festplatten. Die meisten Fernseher spielen ja heute direkt von USB ab. Wir haben aber auch einen Mediaplayer, so dass wir vom PC auf den TV streamen können. Außerdem brenne ich für Freunde, die nicht so gut ausgerüstet sind DVDs. Einen BluRay-Player hat in meinem Bekanntenkreis niemand.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Thomschi schrieb am 12.09.2017 um 09:44 Uhr

Danke Irra für die Antwort

Das mit dem BluRay Player ist bei meinen Bekannten auch so. Fast keiner weiß, was eine BluRay überhaupt ist. Ich brenne dann auch mal eine DVD für meine Bekannten. Ich hab auch schon mal einen USB Stick gebracht und keiner hat gewusst wie das geht mit seinem TV. Aber wir haben UHD Tv's, QLED, OLED, Ultra HD BluRay Player und kaum einer hat, oder bekommt das Material um diese schöne Welt genießen zu können. Aber das ist ein anderes Thema.

 

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.5737) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

Ehemaliger User schrieb am 12.09.2017 um 11:16 Uhr

Auch ich habe einen sogenannten Medienserver, auf den die exportierte mp4 oder m2ts Datei gespeichert wird.

Diesen Server kann ich dazu nutzen, auf allen Fernseher, Laptops oder Handys innerhalb des Haushaltes jederzeit diesen Film zu sehen, was ja schon mal besser ist, wie immer die DVD zu suchen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Medienserver mit dem Internet verbunden ist.

Per Passwort kann ich somit weltweit über das Internet auf die Dateien zugreifen und auch meinen Freunden und Bekannten per Passwort Zugriff auf diese Dateien zu gewähren, sodass die ebenfalls alles sehen können, was ich ihnen gestatte.

Und als Drittes ist so eine Datei heute schnell auf einen USB - Stick kopiert und kann dann unabhängig von meinem Medienserver angeschaut werden.

Thomschi schrieb am 12.09.2017 um 12:46 Uhr

@Ehemaliger User,

danke für die Antwort. Ich hab schön öfters mal von einem Medienserver gelesen, aber nicht so richtig verstanden, wozu der gut sein soll. Danke, jetzt weiß ich's.

Windows 10 Pro. Version 22H2 (Build 19045.5737) 64 Bit Betriebssystem. Intel Core i7-8700CPU @3,2GHz. Arbeitsspeicher 16GB.

NVIDA GeForce GTX 1650. Video-Kamera: Sony FDR AX 53. VDL Premium 2023 Version 22.03.172 (UPD 3)

Rohe schrieb am 12.09.2017 um 12:53 Uhr

@Thomschi

Irra hat ja eigentlich das wesentliche zu dem Thema gesagt.
Zu deiner Frage: "Wie behalte ich da den Überblick was drauf ist?"
Bei mir landen die Filme auf einer USB-Festplatte. Dort gibt es "Unterordner" die ich z.B.: Krimis, Sport, eigene Filme usw. benannt habe.
Die Festplatte hängt an einem Satelliten-Receiver. Rufe ich die Festplatte auf, sehe ich die Unterordner und dort sind die Filme alphabetisch aufgeführt.
Finde ich einfacher, als irgendwo eine Liste meiner DVD's anzulegen um Filme wiederzufinden.

Da nicht nur DVD's ein "Verfallsdatum" haben, sondern auch Festplatten gibt es eine zweite Festplatte auf der die erste gespiegelt ist.