Projekt lässt sich nicht vollständig von einem Stick auf einem anderen Pc speichern.

Andrea123 schrieb am 15.11.2012 um 13:45 Uhr

Wir sind zu zweit und müssen zusammen an einem Projekt arbeiten. Nun wolllen wir das eine Projekt auf dem anderen PC speichern. Solange der Stick im PC noch drin ist, lässt sich das kopierte Projekt ohne Probleme öffnen und abspeichern. Wenn der Stick nicht drin ist, kann man zwar das Projekt öffnen, allerdings ist es dann nicht vollstädig, es fehlen sämtliche Bilder und auch der Ton. Wir nehmen an, dass wir es aus diesem Grund nicht zusammenfügen können.

Viieleicht kann uns ja jemand helfen. Wir sind grad schon fast am verzweifeln.

Wir würden uns über eine schnelle Antwort sehr freuen.

Mit lieben Grüßen

Andrea 

Kommentare

Rohe schrieb am 15.11.2012 um 13:51 Uhr

Was mir so auf die Schnelle einfällt: Haben beide USB-Anschlüsse den gleichen Laufwerksbuchstaben?

Wurde das erste Stück direkt als Projekt auf den Stick gespeichert?

Rohe schrieb am 15.11.2012 um 14:38 Uhr

Um es mal deutlicher auszudrücken: Laufwerk und Verzeichnisname müssen identisch sein, ansonsten klappt das nicht.

Beispiel:
Du hast das Projekt unter C:\ im Verzeichnis "Test" angelegt, dann sollte das auf dem zweitem PC genauso aussehen. Das Kopieren der kompletten Daten vom ersten zum zweiten PC sollte dann per Stick kein Problem bereiten.

korntunnel schrieb am 15.11.2012 um 15:36 Uhr

Hallo Andrea123,

ein Projekt enthält ja nur Hinweise auf Dateien, deren Änderungen usw. Die eigentlichen Dateien bleiben ja so wie sie sind erhalten. Im Projekt sind deshalb auch die Hinweise auf den Ort der Dateien enthalten, wie hier bereits beschrieben wurde. Es gibt meiner Meinung nach zwei Lösungsmöglichkeiten:

1. Alle verwendeten Dateien werden über den Stick auf den 2. Rechner in genau dieselben Verzeichnisse und Unterverzeichnisse kopiert. Gleiches gilt für das Projekt.

2. Du legst ein Projekt an und läßt die importierten Dateien in den Projektordner kopieren. Den kannst Du natürlich auch auf dem Stick direkt anlegen, wenn er denn groß genug ist. Wenn Du diesen Stick in den zweiten PC steckst, kannst Du über Windows-Dateiverwaltung diesem den selben Laufwerksbuchstaben zuordnen, wie er auf dem ersten PC ist.

Gruß Korntunnel

Hier noch ein Screenshot:

Zuletzt geändert von korntunnel am 15.11.2012, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

marion51 schrieb am 15.11.2012 um 17:32 Uhr

Hallo,

Möglichkeit:

Wenn Dein Projekt soweit bearbeitet und fertig ist, speichere dieses unter Projekt. Danach exportiere es auf Deine Festplatte in der Wahl Deines Codec`s. Zum Beispiel MPEG2. Von der Festplatte kannst du die Datei auf einen USB übertragen. Formatierung FAT32 oder NTSC beachten.

Dann ist es allerdings so, dass alle Dateien zusammengefügt wurden. In den einzelnen Bestandteilen ist es nicht mehr aufzudröseln.

Weiterbearbeiten in der fertigen Datei ist trotzdem möglich.  

gruß

korntunnel schrieb am 15.11.2012 um 18:17 Uhr

Hallo Andrea123, zur Sicherheit einige kleinere Korrekturen:

Wenn Dein Projekt soweit bearbeitet und fertig ist, speichere dieses unter Projekt. Danach exportiere es auf Deine Festplatte in der Wahl Deines Codec`s. Zum Beispiel MPEG2.

Ein Projekt kannst Du meines Wissens nicht exportieren. Ein Projekt ist wie beschrieben eine "Veränderungsdatei" und kann nicht in MPEG2 exportiert werden.

Von der Festplatte kannst du die Datei auf einen USB übertragen. Formatierung FAT32 oder NTSC beachten.

Gemeint ist sicher NTFS. Die Frage ist, ob das für Dich von Belang ist, denn Du hast ja bereits kopiert und das hat funktioniert.

Dann ist es allerdings so, dass alle Dateien zusammengefügt wurden. In den einzelnen Bestandteilen ist es nicht mehr aufzudröseln.

Weiterbearbeiten in der fertigen Datei ist trotzdem möglich.  

Allerdings sind dann z. B. alle Effekte, Blenden, Titel, Bauchbinden usw. usw. absolut fix und in zwei Spuren zusammengefasst. Die Weiterbearbeitung ist dann sicherlich erschwert. Außerdem bedingt m. W. jedes erneute Codieren einen Qualitätsverlust.

Gruß Korntunnel
 

Zuletzt geändert von korntunnel am 15.11.2012, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

elovdl schrieb am 15.11.2012 um 20:32 Uhr

wie wäre es mit  "Sicherheitskopie" auf z.B. USB-Stick oder externe FP unter der Voraussetzung, dass alle Daten des Projekts  beim Anlegen des Projekts in einen Ordner kopiert wurden.

Medium an 2. PC anschliessen, in der Sicherheitskopie nach <name>.mpv suchen, aufrufen, ggfalls bei Nachfrage, wenn Files nicht gefunden,  > nach Ordner suchen . Etwas aufwendig, aber so habe ich ein Projekt  weiter bearbeiten können.

Gruss

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 15.11.2012, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

marion51 schrieb am 16.11.2012 um 17:49 Uhr

@Korntunnel

ein aufgenommener film/Video wird zunächst als Projekt angelegt. Dann bearbeitet. Ist das Projekt fertig bearbeitet wird es als projekt gespeichert. Nun hast Du zwei Möglichkeiten 1. entweder sofort brennen

2. exportieren auf Deine Festplatte in der Wahl deiner Ausgabeeinstellungen. Danach hast Du einen fertigen Film.

Habe nichts  anderes gesagt.

Gruß