Projekteinstellungen ändern

videofan60 schrieb am 17.07.2012 um 18:46 Uhr

Hallo,

ich hatte ein Projekt nur aus Fotos erstellt in einer mir heute unerklärlichen Einstellung:

a) 1280x960, 4:3, 30fps

Heute habe ich mich eines besseren besonnen und möchte das Projekt in einem üblichen Maß haben:

b) 1280x720, 16:9, 30fps (für WD-Mediaplayer und neuen TV).

ich habe also die Objekte von a) mittels markieren in der timeline/kopieren/einfügen nach b) transportiert.

Das Ergebnis war Chaos; einiges hatte sich vollkommen verschoben.

Dazu muss ich sagen, dass ich mit viel Mühe diesen Fototeil sehr aufwendig mit 12 Spuren und einigen 3D-Verformungen (zum Blättern von Albumseiten) erstellt hatte.

Wer kann mir helfen, damit ich die ganze aufwendige Sache nicht noch einmal von vorne machen muss?

Dabei ist mir unklar, warum das überhaupt passiert?

Ich würde mich sehr über einen hilfreichen Tipp freuen.

Viele Grüße von

videofan60

Zuletzt geändert von BilderMacher am 28.10.2019, 06:12, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: alt

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Kommentare

Matthes2 schrieb am 17.07.2012 um 19:22 Uhr

Öffne Dir nochmals Projekt a, öffne Dir mit der Taste "e" die Filmeinstellungen, verändere die Parameter Deines Projekts und speichere unter einem neuen Namen.

Anschließend alle notwendig gewordenen Änderungen durchführen.

Du wirst aber auf alle Fälle einiges an Verzerrungen "ausbügelen" müssen, da Du im neuen Projekt mit völlig anderen Seitenverhältnissen arbeitest!

Viel Erfolg (bastele auch gerade an einem reinen Photoprojekt herum ...)

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 17.07.2012, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Irra schrieb am 17.07.2012 um 19:24 Uhr

ich habe also die Objekte von a) mittels markieren in der timeline/kopieren/einfügen nach b) transportiert.

Hast du mit Strg+a markiert? und was ist bei dir b? Handelt es sich um mehrere Filme? Unter Filme verwalten - Film exportieren erhälst du praktisch eine Kopie des aktuellen Projekts (des aktiven Films in der Timeline) mit der Endung mvd. Diese Mvd kannst du in ein neues Projekt ziehen.

Jetzt kannst du Datei - Backup laden. Die werden von Vdl alle 10 Minuten angelegt. Die letzte oder vorletzte sollte dein Projekt erst mal wiederherstellen.

 

Zuletzt geändert von Irra am 17.07.2012, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

videofan60 schrieb am 17.07.2012 um 19:35 Uhr

Vielen Dank für Eure schnellen Hilfsangebote.

>Matthes2:  sobald ich im Film a) die Einstellungen ändere, entsteht bereits das Chaos.

 

>Irra: ich habe in der timeline den Anfang des Films a) mit der Maustaste und festhalten über 12 Spuren markiert.

Der Film mit den neuen Einstellungen b) war noch leer.

Ich habe den Originalfilm a) noch und muss ihn nicht wiederherstellen.

Mir geht es darum, wie kann ich die Filmeinstellungen ändern, ohne dass diese Verschiebungen von einzelnen bearbeiteten Bildern passiert ( das sind die Bilder, bei denen ich mit 3D-Verformung das Blättern einer Albumseite durchgeführt hatte - wir hatten darüber früher mal diskutiert)

Zuletzt geändert von videofan60 am 17.07.2012, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Irra schrieb am 17.07.2012 um 20:09 Uhr

4:3 in 16:9 umwandeln bedeutet ja, dass oben und unten etwas verloren geht. Da mußt du wie Matthes sagt "einiges an Verzerrungen ausbügeln". Vielleicht ist es eine Lösung wenn du den Film erst mal in 4:3 rendern läßt (Format würde ich das wählen, was mir als Endprodukt vorschwebt). Danach den fertigen Film in einem neuen 16:9 Projekt laden. Falls Köpfe abgeschnitten sind, muß man halt nachbessern. Ich habe das gerade mal in Ermangelung eines 4:3-Films umgekehrt von 16:9 auf 4:3 gemacht (allerdings nur 2 Minuten) Das hat bestens geklappt - alle Blenden und Effekte blieben erhalten.

Zuletzt geändert von Irra am 17.07.2012, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

videofan60 schrieb am 17.07.2012 um 20:11 Uhr

"Dabei ist mir unklar, warum das überhaupt passiert?"

 

Wenn ich das Format von 4:3 auf 16:9 ändere, sollten doch nur rechts und links schwarze Streifen entstehen, aber der Inhalt des Bildes mit seinen Effekten sollte doch erhalten bleiben?!

Oder mache ich da einen Denkfehler? Oder macht VDL  bei dieser Umformung des 3D-Effektes  Murks?

Zuletzt geändert von videofan60 am 17.07.2012, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Matthes2 schrieb am 17.07.2012 um 22:14 Uhr

Hallo videofan!

Wenn ein Bild auf 100% zu 100% des Bildschirms bei 4:3 verzerrungsfrei dargestellt wird, ist es bei 100% zu 100% im Verhältnis 16:9 eben nicht mehr ohne Verzerrung, sondern ordentlich in die Breite gezogen. Der Grund ist die sogenannte anamorphe Darstellung, die Pixel sind nicht mehr quadratisch!

Ebenso üssen die Effekte entsprechend angepasst werden!

Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 17.07.2012, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

blacktears1978 schrieb am 06.10.2012 um 12:38 Uhr

Du könntest es einfach in 4:3 exportieren und mit einer NICHT Magix Software nach 16:9 umwandeln ! (geht sogar besser)