Kommentare

Dett schrieb am 13.11.2012 um 13:55 Uhr

Hallo Chrischte,

ich empfehle Dir für jedes Projekt einen eigenen Ordner anzulegen und alle Dateien, die zu diesem Projekt gehören, dort zu speichern.

Gruss

Dett

marion51 schrieb am 13.11.2012 um 14:02 Uhr

Hallo,

schau mal auch hier rein:

http://www.magix.info/de/super-8-ratterfilme-auf-dvd.online-training.713470.html

http://www.magix.info/de/projekt-filme-verwalten.online-training.525778.html

 http://www.magix.info/de/projekte-und-filme.online-training.228291.html

Gruß

 

newpapa schrieb am 13.11.2012 um 14:35 Uhr

Hallo,

... wie @Dett es empfiehlt. Du bist in der Wahl des Projektordners völlig frei und kannst sie ganz nach Zweckmäßigkeit / Deiner Arbeitsweise anlegen.

laika63 schrieb am 13.11.2012 um 14:48 Uhr

Der "Neueingespielte N8mm Film" ist für Deinen Film/Dein Projekt eine Quelle/Quellobjekt. Da kannst Du ohne Weiteres mehrere in ein Verzeichnis packen. Der Film/Projekt, der daraus gemacht wird, kann darin sein oder auch woanders - da hat jeder seine Philosophie.
Ich mache es so:
Projektordner
       |---- Originale
       |
       |---- Film
       |
       |---- Ton

In "Originale" kommen alle Quelldateien - Videoclips, Bilder - rein, ggf. noch thematisch unterteilt bei z.B. langen Urlaubsreisen, in "Film" die Projekte/Filme (MVP/MVD), in "Ton" alles, was den Ton betrifft, insbesondere Nachvertonung und Musikunterlegung.

Die Film-/Projektdatei kann im Prinzip sein, wo sie will, die Quell- und Tondateien solltest Du dort belassen, wo sie beim ersten Filmerstellen abgelegt werden

Leider hat Magix da so seine Eigenarten und packt den Originalton von Videoclips in die "Originale", das auch noch abhängig vom Quellmaterial (AVI, MOV, MTS usw.), ebenso dzu gehörige Hilfsdateien, "müllt" damit das Verzeichnis zu - hatte das schon öfter bemängelt, auch ändert sich das u.U. von Version zu Version.