Qualität der Fotos

SteHoy schrieb am 14.05.2015 um 17:31 Uhr
Hallo in die Runde, wie kann ich den Web Designer 10 Premium dazu bringen, Fotos Die ich ins Programm integrieren möchte, nicht zu optimieren, sondern in der Ursprungsqualität zu übernehmen. Klar kann ich mit Platzhaltern arbeiten, aber ich möchte ggf. mit dem Originalfoto im Programm arbeiten (bescheiden ... verkleinern ... vergrößern etc.) und nicht mit dem vorher optimierten. Welche Lösung gibt es dafür? Grüße Stefan

Kommentare

BeRo schrieb am 14.05.2015 um 18:47 Uhr

[...] Welche Lösung gibt es dafür? [...]

Zum Beispiel diese...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 14.05.2015, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

SteHoy schrieb am 15.05.2015 um 12:16 Uhr

Danke Bero für Deine schnelle Antwort,

diese Variante ist nicht wirklich das, wonach ich suche. Wenn ich nämlich das Bild, dass ich importiert habe, anschließend bearbeite (zB die Größe verändere) dann wird das Originalbild mit Denier Methode in den "kleineren Rahmen" reingequetscht. Mir geht es darum, dass Bild in der Ursprungsqualität zu importieren und dann ggf. zu bearbeiten -- also die automatische WD10-Bildoptimierung zu blockieren. Hintergrund: ein Bild mit ursprünglich 300 dpi hat nach dem Import bei mir nur noch 96 dpi - entsprechend "unscharf" ist die Darstellung.

Vielleicht gibt es eine Lösung -- meine Versuche mit der Bildtiefe verliefen bislang erfolglos.

 

Grüße

Stefan

 

BeRo schrieb am 15.05.2015 um 12:39 Uhr

[...] Mir geht es darum, dass Bild in der Ursprungsqualität zu importieren und dann ggf. zu bearbeiten [...]

Das ist AFAIK mit dem WD10 nicht machbar, ohne die automatische "Optimierung" zu aktivieren, mit dem bekannten Nachteil des Qualitätsverlustes.

Du kannst natürlich das Bild vor der Verlinkung mit einem externen Prog. bearbeiten und nach der Fertigstellung mit der aufgezeigten Methode verlinken. Damit umgehst Du den Nachteil der Bildoptimierung durch den WD.
Als externe Programme bietet sich u. a. das kostenfreie GIMP an, das als sehr gute Alternative zu dem bekannten Photoshop gilt...

Viel Erfolg

 

Zuletzt geändert von BeRo am 15.05.2015, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

SteHoy schrieb am 15.05.2015 um 13:08 Uhr

Hallo BeRo,

auch wenn es nicht klappt .... vielen Dank für Deine Unterstützung!

Grüße

Stefan