Qualtiätsunterschiede m2ts - mpg - DVD

bockhope schrieb am 20.09.2016 um 11:31 Uhr

Hardware: Intel CPU G3220 @ 3.00 GHz /  AMD Radeon R5 235

Video deluxe Plus 16.0.1.25

 

Hallo, ich weiß nicht, wo ich meine Frage zuordnen soll. Ich nehme Filme im Format AVCHD auf. Auf dem PC sind es dann m2ts-Filme. Magix Video deluxe Plus macht daraus mpg und ich brenne dann die DVD.

Der Qualitätsabfall von AVCHD auf mpg ist verkraftbar.  Die Vorschau im Bearbeitungsfenster ist ebenfalls noch akzeptabel. Wenn ich die DVD auf einem HD-Fernseher oder am PC abspiele dann tritt ein deutlicher Qualitätsabfall ein (opt. Rauschen und Ruckeln auch bei sehr langsamen Schwenks).

Wo soll ich die Quelle für den Qualitätsabfall suchen?

(Andere DVD, die mit anderen Programmen auf demselben PC erstellt werden zeigen diesen Effekt nicht.)

Kommentare

Markus73 schrieb am 20.09.2016 um 11:41 Uhr

Hallo!

Du solltest Deine genaue Vorgehensweise beschreiben.

Magix Video deluxe Plus macht daraus mpg und ich brenne dann die DVD.

Warum so umständlich? Ich würde mal versuchen, direkt aus Video deluxe zu brennen. Ich vermute, dass irgendwo in Deinem Workflow ein Fehler bzw. ein Missverständnis vorliegt.

Wie genau brennst Du denn die MPG-Dateien auf DVD?

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 20.09.2016, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

CharlyH schrieb am 20.09.2016 um 12:15 Uhr

Hallo.

Du nimmst Filme in (full)HD auf (1920x1080), bearbeitest diese auch in diesem Format und willst schlussendlich alles auf eine DVD im Format 720x576 brennen, das ist ein Format aus Röhrenfernseherzeiten. Warum willst du nicht einmal einen Export als MP4 oder gar M(2)TS probieren, das zu rendern und die erzeugte Datei auf einen Stick kopieren und das ganze mal auf einen TV mit USB-Buchse ansehen, du wirst nie mehr eine DVD brennen.

Gruss Karl

 

Zuletzt geändert von CharlyH am 20.09.2016, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Pensionist, der Filmen als Hobby wiederentdeckt hat.   PC: i7/64  - 4x2,93 GHz - ATI HD 5770 - 16GB RAM - SSD als Systemplatte, 2x HDD für Daten & Export (Vdl16+, Vdl17+SE,) Vdl2014-Premium (13.0.5.4), Vdl 2016 Premium (15.0.0.102) VdL2015-Std auf ASUS I7-TP500L, Kamera: Panasonic HDC SD70 &, LX7; Audiorekorder: H2n und H6 zur Nachvertonung Youtube-Kanal:    Charly01H

bockhope schrieb am 20.09.2016 um 12:27 Uhr

Danke für die Hinweise.

Die gesamte Bearbeitung erfolgt in Video deluxe Plus. Die Filme werden von der Kamera in den PC importiert. Aus dem PC-Verzeichnis werden die m2ts in das Programm importiert. Es werden proxys erstellt (ich denke, dass sind die mpg, die sich Arbeitsverzeichnis befinden). Das Brennen erfolgt ebenfalls mit dem Programm. Es gibt also keine anderen Schnittstellen.

Warum DVD? Weil ich die Urlaubs-Videos auch an Freunde und Bekannte gebe, die sie auf dem DVD-Spieler ansehen.

elovdl schrieb am 20.09.2016 um 13:49 Uhr

Hi Bockhope,

wie die Anderen bereits gesagt haben: das Format der DVD lässt keine andere Qualität zu!

Du musst also Deinen Leuten klar machen, dass aus einer DVD nichts besseres raus kommt. Wenn sie einen (modernen) FULLHD-Flachbildschirm haben und keinen BLURAY-Spieler besitzen, kannst Du ihnen nur raten, das Video auf einen USB-Stick brennen zu lassen und dann das Video auf dem TV (oder PC) abspielen zu lassen. So mache ich es immer.

Ansonsten ...

Gruss

elo

 

Zuletzt geändert von elovdl am 20.09.2016, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

newpapa schrieb am 20.09.2016 um 13:50 Uhr

Hallo,

je nach Kopierverfahren hat man auf der Festplatte mts- oder m2ts-Dateien. Die sind gegenüber den Dateien auf der Speicherkarte unverändert. Wird HD beim Rendern auf DVD-Qualität herunter gerechnet, hat man einen unvermeidbaren Qualitätsverlust durch die geringere Auflösung.

Möglicherweise vermeidbare Qualitätseinbußen:

- Nach meiner Feststellung ist der Standard-Encoder für MPEG2 (Intel) nicht so gut wie der MainConcept. Ich verwende nur den MainConcept für DVDs. Stelle mal auf den MainConcept um.

- HD-Material welches ich kenne, hatte bisher immer TFF-Format. SD Material hingegen BFF-Format (Voreinstellung des Encoders). Falls Du interlaced Material hast, kontrolliere, ob der Encoder auf das Material eingestellt ist. (Encodereinstellung = Materialeigenschaft).

Bemerkung: Falls Bekannte noch DVDs haben wollen (ist auch in meinem Bekanntenkreis so), dann rendere wenigstens für Dich zusätzlich in HD.