Quelle: AVCHD 1440x1080 -> Ziel: DVD-Video Standard

M_Maron schrieb am 02.09.2012 um 13:07 Uhr

Hallo zusammen

Nach diversen Tests habe ich mich für Pro X4 enstschieden, da es mir erlaubt
VST plugins zu installieren sowie Timestretching für Video bietet, sowie als
einziges Programm mit diesen Features auch noch auf Win XP SP2 läuft.
Ich arbeite schon seit 20 Jahren im Tonstudio mit Software wie
(Logic, Cubase, Sonar & Wavelab). Üblicherweise liefere ich nur das Premaster
des Audioteils ab. In letzter Zeit haben sich jedoch die Anfragen gehäuft,
ob ich nicht den Videoteil auch noch übernehmen könne für kostengünstige
Produktionen.

So nun habe ich einen Livemitschnitt einer Aufführung erstellt.
20 Mic-Channnels sowie 2 Playback.Den Audio Teil habe ich fertig in Stereo
produziert: wav Datei (PCM, 16 bit 48 Khz Stereo 1536kbit/s)
Fade-In und Fade-Out habe ich schon implementiert, so dass nachher keine
weiteren Berechnungen mehr nötig sind.
Nun habe ich das Video erhalten Format wie folgt:

Allgemein
ID/String                        : 0 (0x0)
CompleteName                     : E:\Bergli\Original_Video\00001.m2ts
Format                           : BDAV
Format/Info                      : Blu-ray Video
FileSize/String                  : 4,26 GiB
Duration/String                  : 1h 12min
OverallBitRate_Mode/String       : variabel
OverallBitRate/String            : 8 434 Kbps
OverallBitRate_Maximum/String    : 18,0 Mbps

Video

Format                           : AVC

Format_Profile                   : Main@L4.0
Format_Settings_CABAC/String     : Ja
Format_Settings_RefFrames/String : 2 frames
Duration/String                  : 1h 12min
BitRate_Mode/String              : variabel
BitRate/String                   : 7 644 Kbps
BitRate_Maximum/String           : 16,0 Mbps
Width/String                     : 1 440 Pixel
Height/String                    : 1 080 Pixel
DisplayAspectRatio/String        : 16:9
FrameRate/String                 : 25,000 FPS
ColorSpace                       : YUV
ChromaSubsampling                : 4:2:0
BitDepth/String                  : 8 bits
ScanType/String                  : Interlaced
ScanOrder/String                 : oberes Feld zuerst
Bits-(Pixel*Frame)               : 0.197
 

Audio
Format                           : AC-3

Duration/String                  : 1h 12min
BitRate_Mode/String              : konstant
BitRate/String                   : 448 Kbps
SamplingRate/String              : 48,0 KHz
BitDepth/String                  : 16 bits

 

Nun habe ich das Video in Magix pro X4 importiert, dann kann schon
die 1. Frage, ob es konvertiert werden solle, habe ich mit ja bestätigt,
aus anfänglich 4.26 GB wurde nun ein mpeg File mit 13 GB !!
(der Import hat etwa 1h 30 Min gedauert).
 

Dann habe ich die Audiospur der Videospur separiert, mein erstelltes
Audio in Spur 4 eingefügt. Dann habe ich auf der Timeline das Video
sowie den dazugehörigen Audioteil so ausgerichtet,
dass es mit meinem Audiotrack übereinstimmt. Nach etwa 1 h gab
es einen Zeitversatz von etwa 25 ms (Video früher als Audio),
damit keine Audio-Berechnungen durchgeführt werden müssen,
habe ich das Video mit der Funktion Geschwindigkeit um diese 25ms verlängert,
nun passt alles perfekt. Dann musste ich noch den Audiolevel auf 0 setzen
(Voreinstellung -6).

Ich habe dann noch am Anfang einen Titelblende sowie am Schluss
einen Abspann hinzugefügt, sowie Kapitelmarker versehen.
Dann das Menu gestaltet.

Nun möchte ich einen Standard DVD-Video erstellen.
Da noch nicht alle Haushalte über einen BluRayPlayer verfügen
muss ich nachwievor diese Format wählen.
Ziel ist es meine Audiospur unangetastet zu lassen.
Ich wähle nun im Brenndialog DVD, dann unter den Einstellungen
bei Audio Wave PCM 1536kbit/s. Aber es nun für mich nicht klar,
ob pro x dies nun doch neu berechnet, da es keine Option gibt,
Audio nicht neu encodieren. Dies habe ich nur beim Videoteil gesehen.

Weiter, nun benötigt meine Audio Spur ca. 690 MB, d.h. ich habe
noch etwa 3600 für das Video zur Verfügung. Soll ich nun die Bitrate
des Videos erhöhen und auf Konstant setzen,
bis das Maximum an zur Verfügung stehender Bitrate inkl. den 1536
vom Audioteil erreicht ist?

Nun zusammengefasst nochmals meine Fragen:

 

1. setze ich am Anfang des Projekts die Voreinstellungen gemäss Quell-
   oder Zielmedium ein ?

2. welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit importierte
    Audiospur(en) nicht nochmals neu berechnet und auch nicht neu encodiert
    werden bei Export oder Brennvorgang ?

3. wie gehe ich am besten mit AVCHD Files um, wenn das Zielmedium
    eine Standard DVD-Video ist ?

4. was ist zu beachten, falls ich das Projekt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt
    auch als BluRay ausgeben werde ? Audio in 5.1 habe ich auch schon zum
    vorliegenden Projekt erstellt sowie archiviert...
 

 

Besten Dank im voraus für eure Anregungen und Tipps.

 

Beste Grüsse

Martin

Kommentare

marion51 schrieb am 02.09.2012 um 16:25 Uhr

hallo martin,

meine meinung:

hd material oder avchd kannst du nur bis zu maximal 20-25 minuten - je nachdem was, wie - nachbearbeitet wurde- auf dvd bringen.

wenn du dvd brennen mußt -aus kundengründen - konvertiere in mpeg2. je nach größe paßt das auf eine dvd oder du nimmst eine double layer dvd.

wenn du in hd sichern willst, lege eine sicherungskopie an. diese sollte aber die projektdaten enthalten, damit du später detailliert weiterbearbeiten kannst. sicherungskopie auf externes laufwerk.

gruß

M_Maron schrieb am 02.09.2012 um 21:13 Uhr

Hallo zusammen

Vielen Dank für die Antworten.

Zu Marion: Speicherplatz ist kein Problem, da ich für jedes Projekt,
                  bis anhin bis anhin Audio Projekte externe Datenspeicher
                  verwende, jeweils einmal für den Kunden sowie einmal
                  für mich, dies ist dann im Preis inbegriffen.
                  Jeweils befinden sich immer alle Rohdaten(Quellmaterial)
                  sowie das fertige Premaster darauf.

Zu Roman:

Ich habe schon Deine Tutorials angesehen.
Magix hat nachdem ich beim importieren die Konvertierung bestätigt habe,
folgende Datei erzeugt:

Format                                   : MPEG Video
Format_Commercial_IfAny                  : HDV 1080i
Format-Version                           : Version 2
Dauer                                    : 1h 12min
Bitrate                                  : 24,5 Mbps
maximale Bitrate                         : 25,0 Mbps
Breite                                   : 1 440 Pixel
Höhe                                     : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Standard                                 : PAL
ColorSpace                               : YUV
ChromaSubsampling                        : 4:2:0
BitDepth/String                          : 8 bits
Scantyp                                  : Interlaced
Scanreihenfolge                          : oberes Feld zuerst
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.630
Stream-Größe                             : 12,4 GiB (94%)
 

Müsste eigentlich wie Du vorschlägst MPEG2 sein,
soll ich dies nochmals in ein anderes Format importieren?
Evtl. doppelte Framerate?

In meinem Tonstudio habe ich 2 PC's, beide mit Q6600, vollständig
und proffesionell für Audio optimiert, d.h. die Grafikkarten sind
nicht für Video Edit ausgelegt, es sind lüfterlose Grafikkarten
mit jeweils 2 Monitoranschlüssen. Lüfterlos, da im Tonstudio
PC möglichst leise sein sollte, und dass sind diese auch.
Weiter habe ich noch 2 19" Gehäuse mit PC Motherboards,
welche voll bestückt mit PCI und PCI-E DSP Karten, auf
welchen nahezu 95% aller Audioeffekte berechnet werden,
welche ich einsetze. Diese funktionieren sogar in Pro X4,
wie schon erwähnt, war ein Kaufgrund für pro X4, das VST.
Ich konnte das Original m2ts File vorerst nur mit ruckeln abspielen.
Deshalb habe ich die Konvertierung bestätigt.
Habe dann mit dem 13GB File zuerst immer noch eine ruckelige
Wiedergabe erhalten, zwar fast ok. Dann habe ich gemäss Deinen
Anregungen in Deinem Tutorial mit den Video Einstellung rumgespielt
und habe entdeckt, dass wenn ich "Windows-kompatibler" Modus 
wähle, alles perfekt läuft. Vielleicht weil meine Grafikarte nicht
spezialisiert ist....
Nun habe ich eine durschnittliche Auslatung meines Q6600 von ca. 25%
beim Rendern auf das Zielmedium Standard DVD-Video (720x576)
ca. 35%, und es dauert etwa wie in Echtzeit. D.h. die 1h 12 minuten
plus Menu, dauerte inkl. Brennvorgang etwa 1 h 30.

Dies mit dem Audio neu berechnen gefällt mir natürlich gar nicht.
Wenn ich kein Fades mache, keine Levelveränderung, dann sollte
es doch möglich sein, falls das Format & Bitrate des Zielmediums
mit der Audioquelle übereinstimmt, dies ohne Neu-Berechnung
zu übernehmen. Neu Berechnung = Qualitätsverlust !

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Magix zu denen ja auch
Samplitude und Sequoia gehören, nicht an die Variante meines
workflows gedacht haben?

Besten Dank

Vielleicht benötige ich Deine Hilfe bald wieder, da Video für mich
neu ist. Jedoch das Arbeiten mit der Time Line, Effekte und so
weiter ist sehr ähnlich wie ich mir von den DAWs gewohnt bin.
Du bist ja nicht mal so weit weg von mir. Glarnerhinterland...
über den Klausen dann trifft man sich schon.....Tonstudio habe
ich in Ziegelbrücke.

Ich kann im Gegenzug zur Audioaufnahme, Bearbeitung u.s.w.
aushelfen.

 

Beste Grüsse

Martin