Quellmonitor nicht sichtbar

hjfisch schrieb am 14.04.2020 um 11:23 Uhr

Video Pro X, Version 1.8.0.68 UDP 3
Zwei Bildschirme: Hauptbildschirm 4k-Monitor, Zweitschirm Full HD als Projektmonitor

Fensteranordnung: Doppelmonitor mit aktivierten Quellmonitor, Quellmonitor wird nicht angezeigt, Vorschau von Objekten nicht möglich. Bei dektiviertem Quellmonitor Vorschau im Programmmonitor möglich.
Lookabgleich nicht möglich, da dazu gleichzeitige Anzeige von Projekt- und Quellmonitor notwendig. Bei Umschaltung auf Fensteranordnung "Normal" beide Monitorbilder verfügbar, Lookabgleich funktioniert wie beschrieben.
Frage: Wie kann ich aktivierten Quellmonitor sichtbar machen?

Kommentare

Matthes2 schrieb am 14.04.2020 um 11:34 Uhr

Wenn Du schreibst, dass der Quellmonitor aktiviert ist, so gehe ich davon aus, dass Du bereits unter "Fenster - Quellmonitor" kontrolliert hast, ob der Haken gesetzt ist.
In diesem Fall können eigentlich nur zwei Möglichkeiten in Betracht kommen, weshalb Du den Quellmonitor nicht sehen kannst:
- entweder ist er von einem anderen Element verdeckt, das kannst Du kontrollieren, indem Du ein Element nach dem anderen ausblendest und schaut, ob der Quellmonitor darunter liegt
- oder der Quellmonitor liegt außerhalb des Anzeigebereiches. Das kann beim Verschieben der Positionen von Monitoren über die Anzeigeeinstellungen von Windows passieren. In diesem Fall würde ich Dir dazu raten, von der Standard-Einstellung ausgehend das gewünschte Bildschirmarrangement wieder neu aufzubauen.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

hjfisch schrieb am 14.04.2020 um 14:54 Uhr

@Matthes2: Vielen Dank für die Antwort.
Ob der Quellmonitor durch ein anderes Element verdeckt ist, hatte ich bereitsgeprüft. Nach Deaktiverung aller Elemente außer dem Quellmonitor ist der Bildschirm für den Programmmonitor leer (Windows Hintergrund), der andere Bildschirm zeigt nur die Menüzeile und den leeren (bei mir schwarzen) Hintergrund des Programms an.
In den Anzeigeeinstellungen für Windows ist der Bildschirm für den Programmmonitor rechts neben dem anderen Bldschirm angeordnet. Ich habe ihn probehalber oberhalb angeordnet. ProX hat ihn nicht mehr erkannt und auf die Normaleinstellung (ein Bildschirm) umgeschaltet.

Eine Frage an Alle
Gibt es eine Funktion, mit der man die Vorschau im Media-Pool zwischen Quell- und Programmmonitor umschalten kann? Das könnte zur Problemlösung beitragen.

 

wabu schrieb am 14.04.2020 um 15:58 Uhr

Sprichst du von mehreren Monitoren, die als Hardware vorhanden sind?

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 14.04.2020 um 17:56 Uhr

Ich zitiere mal von oben:
"Zwei Bildschirme: Hauptbildschirm 4k-Monitor, Zweitschirm Full HD als Projektmonitor"

Genau deshalb hatte ich ja geschrieben, dass evtl. der Quellmonitor außerhalb des Anzeigebereichs des Monitors (Anzeigeeinstellungen von Windows) liegen könnte. Ich habe das auch schon mal gehabt, dass ich diese Anzeigeeinstellungen verändert hatte und dann plötzlich einzelne Programmfenster halb außerhalb des Bildschirms lagen...

Zuletzt geändert von Matthes2 am 14.04.2020, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

hjfisch schrieb am 14.04.2020 um 17:57 Uhr

@wabu

Die Begriffe werden etwas verwirrend gebraucht. Die verschiedenen Monitore in der Magix-Dokumentation sind Fenster in ProX, die nahezu beliebig positioniert werden können. Die Geräte, auf denen etwas angezeigt wird, werden in der Windows-Dokumentation als Bildschirme bezeichnet. In diesem Sinne habe ich zwei Bildschirme, wie Eingangspost beschrieben.

wabu schrieb am 14.04.2020 um 18:27 Uhr

Ich denke der Hinweis von Matthes ist zielführend. Ich habe gerade getestet: Programmoberflächeauf dem mittleren Hauptmonitor und rechts und links habe ich Programm- und Quellmonitor (als Fenster)

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 14.04.2020 um 18:37 Uhr

Wie schon oben beschrieben: ich würde die Fensteranordnung zurücksetzen und das Arrangement wieder neu aufbauen. Scheint mir das einfachste zu sein.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

hjfisch schrieb am 14.04.2020 um 19:35 Uhr

Nach einigen Experimente scheint mir das Problem so nicht lösbar. Egal was ich probiere, wenn die zwei Bildschirme unterschiedliche Auflösungen haben, kann ProX damit nicht umgehen. Wenn ich bei meinem schönen großen Bildschirm die Darstellung in Windows auf 1920*1080 (Full HD) reduziere, wird auch der Quellmonitor angezeigt. Zwar keine Lösung, abern eine Erklärung.