Quelltext schützen

stardust schrieb am 24.11.2012 um 20:46 Uhr

Guten Abend!

Mir wurde gesagt, dass bei meiner Webseite der Quelltext nicht geschützt oder geschlossen sei und dass es doch wichtig wäre, das nachzuholen. Ich habe sie mit dem Magix Web Designer erstellt und bin nun überfragt, wie ich den Quelltext einigermaßen vor Fremdzugriffen schützen kann. Gibt es da eine einigermaßen einfache Methode?

Vielen Dank im Voraus!!

Kommentare

BeRo schrieb am 25.11.2012 um 00:14 Uhr

Dein Wunsch ist verständlich aber nicht sinnvoll zu erfüllen...

Die Gründe dafür liegen in der Natur des HTML Codes, der für die Webseiten Erstellung benutzt wird.

Damit die Internet Browser Deine Website darstellen können, muss der Quelltext lesbar sein. Klar, dass sie dann auch kopiert werden kann. Da hilft dann auch keine Verwendung von Unicode Zeichen.

Es gibt zwar Tools, die den Code so verschleiern, dass er für den unbedarften Raubkopierer unbrauchbar wird, einem halbwegs begabten Amateur wird so ein Code aber nicht widerstehen. Außerdem werden derart manipulierte Seiten von den Spidern der Suchmaschinen ignoriert, mit dem Nachteil, dass die Seite nicht mehr gefunden werden kann!

Lies Dir mal den folgenden Beitrag durch, da werden die Zusammenhänge sehr gut erklärt:

Warum verschlüsselte Webseiten auch keinerlei Schutz bieten

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 25.11.2012, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

stardust schrieb am 26.11.2012 um 01:45 Uhr

Vielen Dank für die Antwort. Dann kann die Webseite also nicht nur kopiert werden, sondern es können auch ungute Dinge hinein gebastelt werden und da kann ich nichts gegen tun?

Ist ja schade.... Einen Tipp, den ich mal gelesen hatte, war, einfach ein paar Textseiten leer zu lassen und dann mit dem Code anzufangen; dann würden sich die meisten, die da spaßeshalber Schaden anrichten wollen, gar nicht lange aufhalten... keine Ahnung, ob das stimmt, aber erschien mir praktisch...

Aber auch das ginge wahrscheinlich nur sehr umständlich? Falls es überhaupt Sinn macht.... Na gut, dann bleibt es wohl, wie es ist... Vielen Dank auf jeden Fall!

stardust schrieb am 26.11.2012 um 19:45 Uhr

Vielen Dank für die Antwort, und Sorge um Kopien hatte ich nie, es ging mir nur drum, dass mir gesagt wurde, jemand könne da Dinge gefährliche Sachen reinsetzen. Wenn das nicht möglich ist bzw. providerabhängig, bin ich ja schon voll zufrieden.

Der Tipp mit den Leerzeilen ist an vielen Orten zu lesen, unter anderem in dem Link der unten eingestellt wurde, aber auch das soll mir nun egal sein, dann war derjenige, der mich gewarnt hat, einfach übervorsichtig und ich belasse es dabei, wie es ist.

Danke für Eure Beiträge und freundliche Grüße in die Runde....