Kommentare

VOXS schrieb am 27.07.2019 um 10:29 Uhr

Ob der Ryzen-Prozessor ausreicht, kann ich nicht sagen. Würde aber evtl. für größere Kompatibilität eher zu Intel raten (...manche Adobe Programme z.B. arbeiten nicht unter AMD).

Beim der Ramgröße allerdings empfehle ich mind. 16 GB+ und ein 64Bit Windows...
Mein Leitsatz dazu: Geizig kauft doppelt ;-)))

Roland-Schabel schrieb am 30.07.2019 um 19:06 Uhr

Hatte selbst vorher einen i3 mit 3,2 GHz, 16 GByte Ram und SSD. Nachdem dieser bei größeren Projekten zuletzt komplett überfordert war, habe ich auf einen AMD 2600 mit 3,5 GHz gewechselt und alles flutscht super, mit jeder Menge CPU Leistungsreserve. Mir kommt zukünftig nur noch AMD ins Haus. Falls der 2600er irgendwann mal nicht mehr reichen sollte, dann halt ein neuer Prozessor aus der 3000er Reihe und mehr Kernen. Das mit Intel und seiner Single Core Performance ist Schnee von gestern. Samplitude unterstützt Multicore CPUs und bei AMD bekommt man aktuell mehr physische Kerne fürs gleiche Geld bei ähnlicher Taktfrequenz. Am Ende des Tages hängt alles davon ab, wie groß die Projekte sind, was an CPU-hungrigen VST Plugins reingepackt wird und was sonst noch so an Windows Hintergrundprozessen mitläuft. Ein 2400G ist sicherlich kein Rennpferd, sollte aber nach meiner Einschätzung für kleinere bis mittlere Projekte durchaus ausreichen.

VOXS schrieb am 31.07.2019 um 12:39 Uhr

Da ich (zwangsläufig) Adobe-Produkte benutzen muss und tatsächlich schon einmal festgestellt habe, dass auf einem Zweitrechner mit AMD-Prozessor die Software nicht lief, muss ich Intel benutzen.

In sofern sollte jeder selbst abschätzen, welche andere Software ebenfalls benutzt wird und diese unter AMD läuft. Preislich ist ein Ryzen sicherlich interessant - und für Samplitude bestimmt ausreichend!

Allerdings ist der Prozessor nicht das einzige Kriterium - schnelle, große Festplatte, großer RAM-Speicher, halbwegs vernünftige Grafikkarte usw. sind ebenfalls entscheidend. Und am Ende nicht vergessen, das Gesamtsystem vernünftig zu konfigurieren (...unnötige Hintergrundprogramme entfernen, Speicherfresser aufspüren usw.). Dann klappt's auch mit einem weniger schnellen Prozessor ;-))

Hilko-B schrieb am 31.07.2019 um 13:05 Uhr

Danke für eure Antworten , ich hatte sonst auch immer AMD die Radeon 5600K , aber nach 5 Jahren ist das Teil für Anspruchsvolle Dinge nicht mehr geeignet . Aber ich probiere das mal mit dem Ryzen 2400G aus . Ich rüste denn nächstes Jahr mit richtiger Grafikkarte nach .

Aber hat sich das mit der Kompatibilität nicht langsam geändert mit AMD .

Denn bei AMD bekommt man mehr für's Geld denke ich .

 

Und habe 16 GB RAM geholt und 500 MB SSD ich hoffe das reicht aus .

VOXS schrieb am 31.07.2019 um 13:16 Uhr

@Hilko-B

...ob AMD heute etwas kompatibler ist, weiß ich leider nicht - wage aber auch kein Experiment ;-)) 16GB RAM ist schon mal ein guter Anfang. Nur 500 MB SSD erscheinen mit etwas knapp. Windows, ein paar Apps und Plugins verbrauchen schon ca. 30 GB. Dann kommen noch eine Handvoll Programme dazu und schon liegst Du bei über 100 GB. Nun rechne ein paar Projekte dazu - aber für's Erste reicht's...