Responsive Design - 3 Varianten auf einem Bildschirm ?

jsrubber schrieb am 01.10.2016 um 11:29 Uhr

Hallo und guten Tag ! 

Drei Varianten mit unterschiedlichen Auflösungen (480, 768 und 960)  meiner Webseite zu erstellen war mit dem gestern gekauften Magix Web Designer 12.0 kein Problem. 

Nachdem Export in einen lokalen Ordner zeigt mein Browser jedoch die ersten zwei Seiten normal an , auf den Folgeseiten erscheinen alle 3 Varianten auf einem Bildschrim ?! 

Ist wahrscheinlich ganz einfach, aber ich finde den Fehler nicht ?! 

Grüße

Jens 

 

 

Kommentare

marboe schrieb am 01.10.2016 um 11:50 Uhr

Hallo Jens, es ist zu vermuten, dass dir der Browsercache hier einen Streich gespielt hat. Also nur ein Anzeigeproblem. Gruß Marboe

jsrubber schrieb am 01.10.2016 um 16:21 Uhr

 Hallo Marboe !

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich bin mir nicht sicher ob es daran gelegen hat, ich konnte lediglich feststellen, dass die verschiedenen Vorschaumethoden jede Menge (mehrfacher) Dateien im Ordner erzeugen. Nachdem ich mir angewöhnt hatte diesen Ordner immer zu löschen bevor ich eine neue Vorschau durchführte, hat es geklappt.
Der einzige Fehler, der jetzt noch auftritt ist der, dass im EDGE Browser Texte bzw. Textboxen weit nach links ausgerückt sind ?! Dieses Problem hatte ich kurz auch bei anderen Texten und Textboxen in CHROME und FIREFOX, konnte diese aber durch „herumspielen“ der Textattribute (Änderung in „Überschrift“ und Verkleinerung) abstellen. So ganz scheint das Programm hier noch nicht ausgereift? 


Grüße
Jens

marboe schrieb am 01.10.2016 um 17:07 Uhr

Hallo Jens, nein von "unausgereift " würde ich hier nicht sprechen wollen.

Bitte poste uns deine URL nach Veröffentlichung der Seite plus Angabe der "betroffenen Textstellen" und mache uns aus dem WD einen Screenshot bei markiertem Text, der die aufgeklappte Ebenengalerie zeigt. Dann sollte das sicher in den Griff zu bekommen sein.

Wichtig wäre auch noch, ob Fremdscript eingebunden wurde.  Gruß Marboe

jsrubber schrieb am 01.10.2016 um 17:36 Uhr

Hi Marboe, 

kann Dir nur noch das Anfangsergebnis im EDGE zeigen. Seltsamerweise wird die Seite nach dem ersten Aufbau nach einigen Sekunden dann doch "gerade" gerückt. 

 

"aufgeklappte Ebenengalerie" meinst Du diese ?: 

 

 

www.latexfoam.de 

 

Grüße

Jens 

 

marboe schrieb am 02.10.2016 um 18:07 Uhr

Hallo Jens,

ich fürchte, da hast du ein bisschen Arbeit vor dir.

Leider hast du mir die Frage nach dem Fremdcode nicht beantwortet. Aber zumindest aus deiner Ebenengalerie geht hervor, dass du einen Flash-Film eingebunden hast mindestens auf einer Seite. Dass dieser nicht auf mobilen Geräten läuft, weil hier bereits HTML der STandard ist, weißt du sicher.

Zudem lässt deine Markierung in der Seitengalerie erahnen, dass der entsprechende wandernde Text (den ich ja bat zu markieren) in der falschen Ebene liegt. Text gehört nicht in die Backgroundebene sondern in Mouse Off.

 

Grundsätzlich ist beim Ansehen des Quelltextes aufgefallen, dass du sehr ungünstige Textauszeichnungen verwendest. Dies ist leider in der Hilfe nicht gut erklärt.
Da ich aber davon ausgehe, dass diese Website beruflich genutzt werden soll, wäre es schon gut, wenn du hier nacharbeitest.
Du hast beim Texten die Auszeichnung "Überschrift 1" gewählt und diese abgeändert. Dies führt dazu, dass im Quelltext der Text so dem Suchroboter angeboten wird:

Dies ist für Google sehr ungünstig. Dieser liest:

h1 = Überschrift
h2 = Kapitelüberschrift
h3 = Untertitel   usw...

Dies widerrum bedeutet, dass die h1 lediglich ein Schlagwort sein sollte, dass dann auch als Keyword angegeben werden sollte. So würde das als Spam gewertet.

Wähle also besser ein Wort als "Überschrift 1",
danach eine Zeile als "Überschrift 2" und dann der restliche Text in "Überschrift 3".
Dabei kannst du natürlich die Formatvorlagen anpassen, so wie es dir beliebt. Es könnte also durchaus auch immer die gleiche Schrift und Größe genommen werden, wenn man das wollte. Aber es ist wichtig, was du als Format hierfür auswählst.
Man zeichnet damit also eine Gliederung des Textes aus; und dies nutzt Google um die Inhalte deiner Website einzuordnen.

 

Ansonsten ist mir aufgefallen, dass das Bäumchen ebenfalls springt. Genauso wie der Text und der Flashfilm (auf Desktop).
Genau hier würde ich auch ansetzten. Der Film scheint die Ursache zu sein.
Codiere ihn lieber in üblichen H.264 / MPEG-4 AVC oder ähnlichem. Dann sind auch die mobilen Geräte dabei.
Wo genau im Flashcode hier das Problem ist, kann ich dir leider nicht sagen.

 

Vielleicht hilft dir auch der allgemeine HInweis, dass in der Backgroundebene normaler diejenigen Designelemente enthalten sein sollten, die auf allen Seiten auftauchen und nicht verändert werden.
Unter Pagebackground versteht man die Farben und Hintergrundbilder des Seitenhintergrundes.

In MouseOff gehört alles, was sozusagen "Inhalt" der Website ist wie Bilder und Text.
MouseOver bildet Dinge ab, die als Aktion beim Drüberfahren über MouseOff passieren sollen. (ZB Farbveränderungen bei der Navileiste).
Mitunter kann es zu Problemen kommen, wenn du - wie in deinem Beispiel - einen Film über all diesen Ebenen platzierst.
Es könnte also schon helfen, diesen Film in MouseOff zu tun.

Probiere das mal. Viel Erfolg!

Gruß marboe

 

Ergänzung: natürlich erstellt man am einfachsten erst mal die "normale Website" und wenn alles steht, dann erstellt man daraus erst die mobilen Varianten. Das erspart eine ganze Menge Arbeit, weil alles Genannte dann bereits vorhanden ist und nur einmal geändert werden muss.
Filme zicken hier gerne. Es kann notwendig sein, einen Film nicht "zu teilen" mit den Varianten, sondern ihn tatsächlich zu kopieren. Das kannst du aber sehr gut mit der WDeigenen Vorschau kontrollieren bzw bekommst du vom WD schon einen entsprechenden Hinweis.

jsrubber schrieb am 02.10.2016 um 18:18 Uhr

Vielen Dank Marboe ! 

Nachtrag: Kein Fremdcode. 

Werde Deine Ratschläge versuchen umzusetzen. Wobei mir beim Videoimport aufgefallen ist, dass das in der Version 11 wesentlich einfacher war. Ich musste dieses Video aus der alten WD11 Seite herüberkopieren. Alle Versuche verschiedenste Formate direkt zu importieren liefen darauf hinaus dass ich das Programm Video Maker kaufen solle  .

Grüße

Jens 

marboe schrieb am 02.10.2016 um 19:19 Uhr

Es müsste auch kostenfreie Programme geben, die dies können. .  ; -).