ReWire MMM-MX Production Suite als slave

mique schrieb am 21.03.2012 um 10:21 Uhr

Liebe User,

ich bräuchte eine detailierte Beschreibung, wie man MMM-MX Production Suite als "Slave" per ReWire in Cubase verbindet. Das Handbuch von Musikmaker zeigt nur oberflächliche  Beschreibungen und geht nicht darauf ein, wie es als Slave in andere DWA´s eingefügt wird.

Freue mich auf Eure Beiträge zur Problemlösung.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 21.03.2012 um 12:27 Uhr

Die Frage ist doch eher, was bringt dir das genau, die samples könntest du direkt in cubase benutzen, also wozu dann den musicmaker

mique schrieb am 21.03.2012 um 12:33 Uhr

 Janvo, weil ca 150 MMM-Arrangements wieder- bzw. weiterverwertet werden müssen. Wie bekommt man denn die Samples in Cubase?

Ehemaliger User schrieb am 21.03.2012 um 15:59 Uhr

die samples kannst du direkt in cubase einladen, das geht, aber was machst du mit den Musicmaker arragements, hast du lizensen, das du diese offiziell verwenden darfst ??

mique schrieb am 22.03.2012 um 07:35 Uhr

 Janvo,

ich hole mir nur Inspirationen über die Samples, benutze sie aber nicht, weil die Samples in ihrer Qualität nicht wirklich Klasse sind. Werde der Firma Magix wohl über Kurz oder Lang bye bye sagen. Zu viele bugs, kompromisse, malfunctions etc................... regelmäßige Abstürze bei mehrfach-Aufnahmen auf einer Spur, kein workflow möglich.

Ehemaliger User schrieb am 22.03.2012 um 09:09 Uhr

vom music maker habe ich mich letztens auch verabschiedet, weil eben am ebnde eine lizens fehlt, wenn  man einen guten Sound gemacht hat, deswegen, gehts jetzt mit MIdi und VSTI weiter, weil das dann keine Probleme gibt. Das ganze verarbeitet mit Samplitude und ich bin zufrieden. In Sachen VSTI-Instrumente findest du noch jede Menge mehr Inspirationen.

mique schrieb am 22.03.2012 um 09:59 Uhr

 Janvo, kannst du meine Frage zu ReWire denn beantworten, oder nicht? Oder doch nur allgemeines........?

Ehemaliger User schrieb am 22.03.2012 um 12:09 Uhr

ich selber arbeite mit Samplitude, weil das eben ein Produktionsprogramm ist und da geht sowas,aber Music Maker für Produktionen habe ich noch nie benutz, weil , da fehlt mir etliches, deswegen, als ich im MM was gemacht hatte, habe ich die spuren einzeln exportiert und neu zusammengesetzt im  Samplitude.