Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 02.08.2016 um 07:24 Uhr

Hast du auch phantomspeisespannung für das micro eingeschaltet.

Wenn du deine Stimme aufnimmst, sollte keine Musik mit aufgenommen werden, d.h. Kopfhörer für hören des Playbacks verwenden und die dürfen auch nicht zu laut sein, dann sollten es geschlossene Kopfhörer sein.

Erst wenn. du deine Stimme solo aufnimmst, kannst du die danach passend aufs Playback mischen und kannst Effekte verwenden, wie leichter Hall. EQ,Delay

prigoe1 schrieb am 02.08.2016 um 10:03 Uhr

Hallo Janvo,

also ich habe hinten am Gerät den Schalter auf on so dass vorne das rote Lämpchen leuchtet bei 48k. Das ist doch die Phantomspeisung oder?

Ich habe von Zennheiser einen geschlossenen Kopfhörer. Wenn ich die Aufnahme gemacht habe, hatt eich nebenher das Playback auf einer Spur laufen und parallell dann die Gesangsaufnahme gemacht. Im Kopfhörer habe ich dann beides gehört wobei eigentlich nur noch das Playback und meine Stimme nicht mehr..singt man dann auch schief und quer weil man sich selbst nicht mehr hört ;)
Also dann soll ich in Zukunft nur Gesang aufnehmen. Keine Spur mit extra Playbacksong laufen lassen. Aber wie kann ich dann die Musik hören um richtig "einzusteigen" beim singen.. wo kann ich dann das Playback einrichten um es leise im Hintergrund zu hören. Muss ich dann ein CD Spieler extern laufen lassen ?

Ich war mal in einem Tonstudio für eine Aufnahme, der hatte es so eingestellt, dass ich meine Stimme im Kopfhörer sehr gut hören konnte und ganz leise im Kopfhörer auch das Playback.

Ich bin Dir sehr dankbar für Deine HIlfe..wurschtel hier seit einigen Tagen rum und bin mittlerweile ratlos..finde auch nirgends etwas im Netz dazu...

 

Mondschwester schrieb am 02.08.2016 um 10:37 Uhr

Halli Hallo!

Ich benutze ebenfalls das Rode NT1-A und dazu das TASCAM Interface US 2x2.

Ich habe offene Kopfhörer, weshalb man bei mir ganz leicht (aber nur wenn man trocken hört, also nur die Gesangs Spur) das Playback zu hören ist. Um mich bei Aufnahmen zu hören, lege ich z.B. nur den linken Kopfhörer über mein Ohr und lasse das rechte Ohr offen um meinen Gesang zu hören. Das klappt ganz gut!

Nur so als Tipp am Rande

Nachdem du die Phantomspeisung eingeschalten hast, leuchtet ein Lämpchen. Bei mir ist es grün. Dazu gibt es noch einen Regler, mit dem man die Lautstärke des Interface aufdrehen kann um den Gesang lauter zu machen. Allerdings muss man darauf achten, nicht zu laut zu stellen, sonst übersteuert der Gesang!

Im MuMa lässt du dann deinen Playback-Track laufen und kannst dann gleichzeitig darauf singen.


Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!


Musikalische Grüße
Mondschwester

Ehemaliger User schrieb am 02.08.2016 um 17:52 Uhr

Ob es sich einfach regeln lässt im MusicMaker ist die frage,das Monitoring muss richtig eingestellt sein, 

wenn du ein Monitorimg haben möchtest, wo du einzel einstellen kannst, was du wie auf den Kopfhörer haben willst, geht das meist nur über eigenen Monitormix, z.b. externes mischpult mit allen eingängen und Monitor über einen Auxwege benutzen, der Pre geschaltet ist.

prigoe schrieb am 02.08.2016 um 21:40 Uhr

Hi Janvo, oje das hört sich irgendwie kompliziert an..kennst Du vielleicht ein "simples" Mischpult, dass Du hier empfehlen könntest? LG 

prigoe schrieb am 02.08.2016 um 21:40 Uhr

HI Mondschwester,

lieben Dank für Deine Antwort, mit Sicherheit eine gute Idee :)

LG

Ehemaliger User schrieb am 03.08.2016 um 06:12 Uhr

-Ein Mischpult wird hier nicht benötigt.

 

-Der MIX-Regler (INPUT--DAW) am UR22mkII regelt das

 Lautstärkenverhältnis  zwischen Playback und Mikrofon

 (Direct Monitoring).

 

-Der Kopfhörer sollte korrekt auf beiden Ohren sitzen.

 

-Das 48V Lämpchen zeigt an, ob die Phantomspeisung für

 Kondensatormikrofone aktiviert ist.

 

-Mit dem GAIN-Regler des betreffenden Mikrofonkanals pegelt

 man das Mikrofon ein. Dabei Peak-Lämpchen beachten.

Ehemaliger User schrieb am 03.08.2016 um 06:48 Uhr

versuche erst mal methode von fred, ob die klappt, das du dann auch die Aufnahme richtig hinbekommst und auch das aufnimmst, was du brauchst, meine Methode ist etwas teurer, nur ist dann eben die Regelmöglichkeit besser, das man sich genauer einstellen kann, die verhältnisse von playback und micro