Samplitude 2016 Einstellungen Controller stürzt Programm ab

mathias.glock schrieb am 01.05.2016 um 19:25 Uhr

Ich hab ständig Probleme mit Samplitude 2016!

1. bekomme ich immer die gleiche Fehlermeldung beim Start "unable to ReWire Subsystem, error:100"

dann kommt die Seite mit der Seriennummer die ich dann immer wieder registrieren und freischalten muss. Danach startet aber das Programm ganz normal

2. kann ich in den Programmeinstellungen nicht die Controllerseite aufrufen, danach friert das System ein und ich muss es neu starten.

Ansonsten läuft aber das System stabil und hat in der Regel auch keine Abstürze. Ich habe auch schon mehrfach das System neu installiert. Leider ohne Erfolg.

Vielleicht hängt dass auch damit zusammen dass ich noch die alte Version Samplitude 2014 auf dem Rechner habe ? Hat jemand eine Idee was ich noch ausprobieren, ändern kann ? DANKE

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 01.05.2016 um 20:43 Uhr

Stell rewire mal aus, dann sollte der fehler weg sein und dann könnten die anderen Fehler vielleicht weg sein, ansonsten kennt keiner deine hardware oder betriebssystem und welcher controler soll angelernt werden, die meisten sind ja schon hinterlegt.

mathias.glock schrieb am 01.05.2016 um 22:12 Uhr

Danke für die Rückmeldung !

ja der Startfehler ist damit weg.

Das andere Problem ist dass ich unter den Systemeinstellungen gar nicht auf den Reiter mit den Controllern kommen kann, da die Software sobald ich den Reiter anklicke einfriert.

ich benutze Win10 mit 4kern AMD PC 8GB RAM

 

mathias.glock schrieb am 01.05.2016 um 22:17 Uhr

Ein Punkt ist mir noch aufgefallen. Wenn ich in der Startauswahl versuche Magix Audio Remote zu aktivieren kommt der selbe Fehler (Bildschirm friert ein) und ich kann dann nur über den  Task Manager das Programm schliessen.

Ehemaliger User schrieb am 01.05.2016 um 23:29 Uhr

Wenn ich Samplitude nutze, so installiere ich mir das, und wenn es startet, dann stelle ich nur den richtigen Asiotreiber für meine Soundkarte ein , dann noch Standard Midi ein und Ausgang und die verzeichnisse für meine Projekte, und dann funktioniert es ohne Probleme. Wenn ich natürlich erst probiere was man alles verstellen kann, dann kommen genau diese Probleme.

Weiterhin sollte der Rechner für Audio optimal installiert sein und eingestellt sein. 

Wer mit Audio arbeitet sollte ganz wichtig vernüftige Monitore angeschlossen haben und eine vernüftige Soundkarte benutzen.